/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

The Cartoon Guide to Computer Science

Larry Gonick , local 

Teil der Reihe The Cartoon Guide
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit mehr als 10 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconBemerkungen zu diesem Buch

Beat Döbeli HoneggerWenn ich mir anschaue, wie wir im Jahr 2024 noch um Verständnis kämpfen müssen, dass es langlebige Grundkonzepte der Informatik gibt, ist es schon erstaunlich zu sehen, was bereits 1983 alles in Comicform verfügbar war.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 19.04.2024

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Charles Babbage , George Boole , Leibniz , Isaac Newton , Blaise Pascal , Claude Shannon , Alan Turing , Norbert Wiener , Konrad Zuse

Begriffe
KB IB clear
BASIC (Programmiersprache)BASIC (programming language) , Computercomputer , elektrische Energie , Expertensystemexpert system , Hardwarehardware , Informatikcomputer science , Informationinformation , Informationstheorieinformation theory , Informationsverarbeitunginformation processing , Interpreter , Japan , Kryptographiecryptography , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , Maschinemachine , Pascal (Programmiersprache) , Programmierenprogramming , Programmiersprachenprogramming languages , Roboterrobot , Simulation , Softwaresoftware , Turing-Maschineturing machine

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconVolltext dieses Dokuments

The Cartoon Guide to Computer Science: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 7538 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.