E-Learning über Online-Edition literarischer Texte mit WikiAlain Schorderet
Zu finden in: E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? (Seite 183 bis 194), 2006
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Im Anschluss an eine Erläuterung der fachspezifischen Bedürfnisse nach ELearning erkläre ich die Grundidee von ATELF: dass angehende Studierende der französischen Literatur gemeinsam Online-Editionen literarischer Texte mit Wiki ausarbeiten. Ich beschreibe zuerst den didaktischen, danach den fachwissenschaftlichen Aspekt dieser Art von E-Learning. Nach einem Kapitel über die konkrete Umsetzung einer dialogischen Didaktik befasse ich mich mit der dem Projekt zu Grunde liegenden Auffassung von Literatur und Literaturwissenschaft. Am Ende des vorliegenden Aufsatzes geben Grafiken Aufschluss über Struktur und Inhalte der Lernplattform ATELF. Abschliessend ziehe ich eine kurze Bilanz zu ihrem Nutzen, soweit er bisher festgestellt werden konnte.
Bemerkungen
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 21.09.2006

Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess - Eigenheiten und Potential von Wiki-Systemen und Wikipedia (Jan Hodel, Peter Haber)
- Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess - Eigenheiten und Potential von Wiki-Systemen und Wikipedia (Jan Hodel, Peter Haber)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.