Peter HaberSterbedatum : |
![]() |

2 Bücher von Peter Haber 

Vom Nutzen und Nachteil des Internet für die historische Erkenntnis
Version 1.0
(

Digitale Arbeitstechniken
für die Geistes- und Kulturwissenschaften
(Martin Gasteiner, Peter Haber) (2008)
6 Texte von Peter Haber 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2005 | ![]() |
4, 4, 4, 6, 8, 3, 1, 6, 1, 4, 1, 1 | Was sucht das Internet in der Geschichte? - Integration von Neuen Medien in den universitären Geschichtsunterricht. Erfahrungen am Historischen Seminar der Universität Basel (Peter Haber, Jan Hodel) erschienen in Historische Sozialkunde 3/2005, S. 15-21. | Text |
2007 | Collaboratories - Das Schreiben der Geschichte im vernetzten Zeitalter (Peter Haber) erschienen in Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen (Seite 315 - 318) ![]() ![]() | Präsentation | ||
2007 | ![]() ![]() |
6, 3, 6, 5, 3, 1, 2, 3, 3, 3, 5, 3 | Weltbibliothek oder Diderots Erben? - Traditionslinien von Wikipedia (Peter Haber) erschienen in INFORMATIK 2007. 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) | Text |
2007 | ![]() ![]() |
5, 4, 5, 15, 2, 4, 10, 4, 4, 6, 5, 2 | Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess - Eigenheiten und Potential von Wiki-Systemen und Wikipedia (Jan Hodel, Peter Haber) erschienen in Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken (Seite 43 - 53) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2007 | ![]() ![]() |
9, 9, 4, 1, 1, 1, 5, 3, 4, 4, 4, 2 | Historische Fachkommunikation im Wandel - Analysen und Trends (Peter Haber, Jan Hodel) erschienen in WissKom 2007 (Seite 71 - 779) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2009 | E-Learning in den Geschichtswissenschaften - Ein kurzer Blick zurück und nach vorne (Peter Haber) erschienen in E-Learning: Eine Zwischenbilanz (Seite 219 - 232) ![]() ![]() | Text |
Bemerkungen von Peter Haber
Von Peter Haber gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien

Zeitleiste
CoautorInnen
Angelika Epple, Martin Gasteiner, Jan Hodel, Patrick Jucker-Kupper
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Peter Haber
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
17 Erwähnungen 
- Was sucht das Internet in der Geschichte? - Integration von Neuen Medien in den universitären Geschichtsunterricht. Erfahrungen am Historischen Seminar der Universität Basel (Peter Haber, Jan Hodel) (2005)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 2. Einleitung
- Lehrer sollen den Umgang mit Wikipedia lernen - Uni-Werkstattgespräch über die Internet-Enzyklopädie (Steffi Zehnder) (2007)
- Lehre und Forschung entdecken die Macht der Wikis (Simone Luchetta) (2007)
- Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen - Beiträge der Tagung .hist 2006 (Daniel Burckhardt, Rüdiger Hohls, Claudia Prinz) (2007)
- Kollektive Hypertextproduktion - Wenn sich Texte und Autoren/innen einander annähern (Jakob Krameritsch)
- Weltbibliothek oder Diderots Erben? - Traditionslinien von Wikipedia (Peter Haber) (2007)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess - Eigenheiten und Potential von Wiki-Systemen und Wikipedia (Jan Hodel, Peter Haber)
- Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess - Eigenheiten und Potential von Wiki-Systemen und Wikipedia (Jan Hodel, Peter Haber)
- WissKom 2007 - 4. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich, 6. - 8. November 2007 (Rafael Ball) (2007)
- Historische Fachkommunikation im Wandel - Analysen und Trends (Peter Haber, Jan Hodel)
- Historische Fachkommunikation im Wandel - Analysen und Trends (Peter Haber, Jan Hodel)
- Unterwegs auf dem Wiki-Way - Wikis in Lehr- und Lernsettings (Stefanie Panke, Anne Thillosen) (2008)
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- Per Mausklick zur Schlacht am Morgarten (Beat Grossrieder) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Gemeinsam forschen lernen mit digitalen Medien - Das Projekt "gi - Gesprächsanalyse interaktiv" (Wolfgang Kesselheim, Katrin Lindemann)
- Gemeinsam forschen lernen mit digitalen Medien - Das Projekt "gi - Gesprächsanalyse interaktiv" (Wolfgang Kesselheim, Katrin Lindemann)
- Wikis in Schule und Hochschule (Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer) (2012)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Was sucht das Internet in der Geschichte?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |