Die Bildung öffnenInnovatives Lehren und Lernen für alle mithilfe neuer Technologien und frei zugänglicher Lehr- und Lernmaterialien
Europäische Kommission
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
In dieser Mitteilung „Die Bildung öffnen“ wird eine europäische Agenda für die Förderung
hochwertiger, innovativer Lehr- und Lernmethoden mithilfe neuer Technologien und digitaler
Inhalte beschrieben. Es werden Maßnahmen für offenere Lernumgebungen vorgeschlagen,
die die Bildung verbessern und effizienter gestalten sollen; so soll ein Beitrag zum Erreichen
der Europa-2020-Ziele geleistet werden: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und des
Wachstums in der EU durch besser ausgebildete Arbeitskräfte und mehr Beschäftigung. Die
Mitteilung trägt bei zu den EU-Kernzielen, die Zahl der frühen Schulabgänger zu senken und den Anteil der Personen mit abgeschlossener Hochschulbildung oder gleichwertiger Qualifikation zu erhöhen. Sie steht in einer Reihe mit den jüngsten Initiativen „Neue Denkansätze für die Bildung“ und „Europäische Hochschulbildung in der Welt“ sowie der
Leitinitiative „Digitale Agenda“.
Von Europäische Kommission im Text Die Bildung öffnen (2013)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Lernen, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Mit Blended Learning zur Internationalisierung der Hochschulbildung - Die Erasmus+ Strategische Partnerschaft COMPALL (Monika Staab, Regina Egetenmeyer)
- Mit Blended Learning zur Internationalisierung der Hochschulbildung - Die Erasmus+ Strategische Partnerschaft COMPALL (Monika Staab, Regina Egetenmeyer)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.