Schulentwicklung im Kontext der DigitalisierungInnovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit
Manuela Endberg, Lisa Gageik, Marco Hasselkuß, Isabell van Ackeren, Michael Kerres, Nina Bremm, Tobias Düttmann, Kathrin Racherbäumer
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieser Text erwähnt ...
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
12 Erwähnungen 
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- «Optimierung» durch Fortbildung und Unterstützung für Schulen?! - Modellvorschlag zu Unterstützungsleistungen für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung und erste Ergebnisse des Projekts ForUSE-digi für Nordrhein-Westfalen (Manuela Endberg, Lara-Idil Engec, Isabell van Ackeren)
- «Optimierung» durch Fortbildung und Unterstützung für Schulen?! - Modellvorschlag zu Unterstützungsleistungen für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung und erste Ergebnisse des Projekts ForUSE-digi für Nordrhein-Westfalen (Manuela Endberg, Lara-Idil Engec, Isabell van Ackeren)
- Digitale Schulentwicklung in Netzwerken - Gelingensbedingungen schulübergreifender Kooperation bei der digitalen Transformation – DigiSchulNet (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik, Isabell van Ackeren, Michael Kerres) (2022)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Unterrichtsbezogene Lehrpersonenkooperationen im Zeitalter der digitalen Transformation (Kerstin Drossel, Melanie Heldt)
- Schulübergreifende Lehrpersonenkooperation im Kontext digitalisierter Lernangebote (Denise Demski, Gabriele Bellenberg, Grit im Brahm)
- ‹Hätten wir keinen Digitalpakt, hätten wir eine bessere Ausstattung› (Ulrike Krein)
- Unterstützungssysteme: Unterwegs zu mehr Kooperation?! (Lara-Idil Engec)
- Kräfte für Digitalisierungsprozesse an Berufskollegs bündeln (Monique Ratermann-Busse)
- Gestaltung der digitalen Transformation in Schulen (Sabine Seufert, Eric Tarantini)
- Schulnetzwerke und Digitalisierung (Richard Heinen, Anna Heinemann, Leonard Diekmann, Tobias Düttmann, Michael Kerres)
- Kooperative Schulentwicklung im digitalen Kontext (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Isabell van Ackeren)
- Unterrichtsbezogene Lehrpersonenkooperationen im Zeitalter der digitalen Transformation (Kerstin Drossel, Melanie Heldt)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- MediaMatters! - Forschung und Netzwerk(arbeit) im Diskurs (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar, Helge Lamm, Christiane Schätzle)
- MediaMatters! - Forschung und Netzwerk(arbeit) im Diskurs (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar, Helge Lamm, Christiane Schätzle)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.