«Ich will auch alleine lernen können»Jonathan Bork, Christian Füller
Publikationsdatum:
|
|
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Jonathan Bork ist elf Jahre alt und hochbegabt. Er will die Schulpflicht reformieren – und die Wahl haben, ob er in der Schule oder zu Hause lernt.
Von Klappentext im Text «Ich will auch alleine lernen können» (2023) Dieses Interview erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung) , Biologiebiology , Blended LearningBlended Learning , Chemiechemistry , Datendata , Datenschutz , Deutschlandgermany , Gruppenarbeitgroup work , Gymnasium , Kinderchildren , LehrerInteacher , Lernenlearning , Mathematikmathematics , Schuleschool , Schulleitung , Unterricht , Unterrichtsmaterial |
Dieses Interview erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, Neurobiologie, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Sekundarstufe II |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
«Ich will auch alleine lernen können»: Artikel als Volltext (: , 167 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Interview
Beat hat Dieses Interview während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Interview einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.