Computer ermöglichen individuelles Lerntempo.

BiblioMap 
Bemerkungen
Machine instruction would permit each student to proceed at his own rate.
Von Burrhus F. Skinner im Text Teaching Machines (1958) 


Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
16 Erwähnungen 
- Teaching Machines and Programmed Learning - A Source Book (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser) (1960)
- Teaching Machines (Burrhus F. Skinner) (1958)
- Teaching Machines (Burrhus F. Skinner) (1958)
- Future Shock (Alvin Toffler) (1970)
- 12. The Origins of Overchoice
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- Netzwerk Schule - Mit dem Computer das Lernen lernen (Peter Struck) (1998)
- Digitales Business - Wettbewerb im Informationszeitalter (Bill Gates) (1999)
- Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? - Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts (Heike Schaumburg) (2002)
- Neues Lernen mit Notebooks - Ausgabe 50 der Zeitschrift Computer + Unterricht (2003)
- Gleichschritt war gestern - Differenzierung in der Notebook-Klasse an der Offenen Ganztagsschule Hegholt (Rosi Hoppe, Joachim Gravert)
- Gleichschritt war gestern - Differenzierung in der Notebook-Klasse an der Offenen Ganztagsschule Hegholt (Rosi Hoppe, Joachim Gravert)
- Hamburger Notebook-Modellversuch Semik - Projekte, Ergebnisse, Projekte (Michael Vallendor) (2003)
- Das Notebookprojekt USE-IT an den Oberstufenschulen der Stadt Solothurn (Dominik Petko, Daniela Knüsel) (2004)
- Computer können das Lernen behindern (Thomas Fuchs, Ludger Wößmann) (2005)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Möglichkeiten und Grenzen des E-Learning (Ernst Buschor)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- «Das Fabrikmodell der Schule gehört abgelöst» (Peter Mott, Walter Bernet) (2012)
- Lernen mit einem Wisch (Bruno Knellwolf) (2013)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Teaching Machines - The History of Personalized Learning (Audrey Watters) (2021)
- 1. B. F. Skinner Builds a Teaching Machine