Neues Lernen mit NotebooksAusgabe 50 der Zeitschrift Computer + Unterricht
|
![]() |

Kapitel 
- Lernen mit persönlichen Notebooks - Erfahrungen und Empfehlungen aus dem SEMIK-Modellversuch (Michael Vallendor)
- Neues Lernen ohne neue Medien? - Es führt kein Weg am Notebook vorbei (Wolf-Rüdiger Wagner)
- Notebooks: Der erste Schritt zum «Persönlichen Digitalen Assistenten» (Michael Töpel)
- Texte, wo man geht und steht - Förderung der Lese- und Sprachkompetenz im Hamburger Notebook-Modellversuch (Olaf Zeiske)
- Erlebte Utopie - Besondere Projektarbeitskultur im Laptop-Unterricht (Hannes Beecken)
- Gleichschritt war gestern - Differenzierung in der Notebook-Klasse an der Offenen Ganztagsschule Hegholt (Rosi Hoppe, Joachim Gravert)
- Aufatmen - Durchatmen - Blicke zurück und nach vorn Schülerinnen und Schüler sichten den SEMIK-Modellversuch (Ines Lessing)
- Laptops verändern Lernen und Lehren (Ulrich Engelen)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lernen, Notebook-Wagen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schreiben von Hand, Schweiz, Wireless Computing an Schulen |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Hamburger Notebook-Modellversuch Semik - Projekte, Ergebnisse, Projekte (Michael Vallendor) (2003)
- Das Notebookprojekt USE-IT an den Oberstufenschulen der Stadt Solothurn (Dominik Petko, Daniela Knüsel) (2004)
- Notebook-Klassen an einer Hauptschule - Eine Einzelfallstudie zur Wirkung eines Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Schüler und Schule (Eva Häuptle) (2006)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Erlebte Utopie: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Gleichschritt war gestern: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Laptops verändern Lernen und Lehren: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernen mit persönlichen Notebooks: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Neues Lernen mit Notebooks: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Neues Lernen ohne neue Medien?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Texte, wo man geht und steht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Journal ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.