Computernutzung macht dick | ![]() |

BiblioMap 
Bemerkungen
There was no
correlation between the amount of media consumption and
mean steps/schoolday.
Von Jürgen Kühnis, Anna Bürgler, Marino Britschgi, Flurin Dermon, Jolanda Imholz, Jeannine Marty, Simone Rickenbacher, Michel Steffan, Beat Wachter, Marianne Zurfluh im Text Physical activity patterns of primary school children in everyday life (2013) 

between the pedometer-
determined mean steps/schooldays and the amount
of daily media use no statistical relevant relationship could
be detected. The bivariate correlations (Spearman-Rho) separated
by study areas (FL: r = –.104, p = .210; SZ: r = –.018,
p = .784) as well as the analysis by gender (Kruskal-Wallis
test, figure 1b) showed no significant results.
Von Jürgen Kühnis, Anna Bürgler, Marino Britschgi, Flurin Dermon, Jolanda Imholz, Jeannine Marty, Simone Rickenbacher, Michel Steffan, Beat Wachter, Marianne Zurfluh im Text Physical activity patterns of primary school children in everyday life (2013) 


Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
18 Erwähnungen 
- Was macht der Computer mit dem Kind? - Kinder im Medienzeitalter begleiten, fördern und schützen (Thomas Feibel) (2002)
- Vorsicht Bildschirm! - Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2005)
- Töten lernen per Software (Manfred Spitzer) (2006)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Computer machen dick, dumm und gewalttätig? - Wider den Hang zur Vereinfachung (Ursula Arbeiter)
- Spezial - Computerspiele - Zeitschrift Computer und Unterricht 72 (2009)
- Regeln sind fürn Arsch - Wie Spieler spielen (Marco Fileccia)
- Es besteht die Gefahr, dass Kinder dumm, aggressiv und dick werden (Manfred Spitzer, Barbara Reye) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Dick, dumm, aggressiv, einsam, krank (Jan Georg Plavec) (2012)
- Machen Computer dumm und aggressiv? - Ein Streitgespräch über die Folgen mit dem Medienwissenschaftler Peter Vorderer und dem Psychiater Manfred Spitzer. (Peter Vorderer, Manfred Spitzer, Martin Spiewak) (2012)
- Physical activity patterns of primary school children in everyday life - A cross-sectional study among 5th grades in the principality of Liechtenstein and the canton of Schwyz (Jürgen Kühnis, Anna Bürgler, Marino Britschgi, Flurin Dermon, Jolanda Imholz, Jeannine Marty, Simone Rickenbacher, Michel Steffan, Beat Wachter, Marianne Zurfluh) (2013)
- Digitale Demenz? - Mythen und wissenschaftliche Befundlage zur Auswirkung von Internetnutzung (Markus Appel, Constanze Schreiner) (2014)
- Verbietet euren Kindern Smartphones! - 10 wissenschaftliche Gründe (Chris Rowan) (2014)
- Kampf dem Missbrauch von Bildschirmen - Kinderärzte an vorderster Front (Serge Tisseron) (2018)
- Die Smartphone-Epidemie - Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2019)
- Digitalisierung im Schulzimmer (Philippe Wampfler, Manfred Spitzer) (2019)
- «Für manche Kinder ist das wie Heroin aus der Steckdose» (Wolfgang Siegfried, Nadja Pastega) (2019)
- Digitalisierung in Kindergarten und Grundschule schadet der Entwicklung, Gesundheit und Bildung von Kindern - Kommentar zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK vom 19.9.2022 (Manfred Spitzer) (2022)
- Handy weg von meinem Kind! (Ulf Schönert) (2024)