Was macht der Computer mit dem Kind?Kinder im Medienzeitalter begleiten, fördern und schützen
|
![]() |

Zusammenfassungen

Thomas Feibel gibt klare Kriterien an die Hand, mit denen sie beurteilen können, ob ihr Kind die körperlichen und seelischen Voraussetzungen mitbringt, um sinnvoll mit dem Computer umzugehen, kritisch die Hard- und Software sowie die derzeit erhältlichen Computerspiele, Lernprogramme, Gameboys, Konsolen und das Internetangebot für Kinder bewerten können.
Kapitel 
- 1. Computer-Kids wollen Eltern
- 2. Darauf kommt es beim Computer an
- 3. Alles über Kinder-Software
- 4. Bessere Noten mit Lernsoftware
- 5. Computerspiele, Gameboy und Co.
- 6. Internet, Kind und Vertrauen
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Familie, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
2 Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Argumente gegen das Digitale in der Schule | "Schutzraum Schule"-Argument | 07.08.2012 |
Argumente gegen das Digitale in der Schule | EinsamkeitsArgument | 07.02.2013 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen 
- Klicken, lesen und spielend lernen - Interaktive Spielgeschichten für Kinder (Thomas Ammann, Thomas Hermann) (2004)
- Lernsoftware - Bewertung in Theorie und Praxis (2004)
- Medienbildung - Ein kompetenzorientiertes Konzept für die Grundschule mit Beispielaufgaben und einem Medienpass (Michael Arndt, Paul D. Bartsch, Sabine Grätz, Eva Scherf, Rosmarie Schuhmann) (2008)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.