Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur |
![]() |
Zusammenfassungen

Bemerkungen zu diesem Buch

Kapitel 
- ICT auf der Primarstufe der deutschschweizerischen Kantone (Iwan Schrackmann, Walter Scheuble)
- Trauen wir uns, die Bruchrechnung abzuschaffen? - Lackmustest für die Anhänger der Bildungstechnologie (Seite 16 - 28) (Seymour Papert)
- Das zweite Ich - Computer als kulturelle und pädagogische Herausforderung (Seite 30 - 40) (Sherry Turkle)
- Computer und Lernen (Seite 41 - 45) (Emil Zopfi)
- Information, Wissen oder Bildung? - Ein notwendiger Exkurs (Seite 46 - 54)
- Der Computer als Malpinsel - Technologie, Spiel und die kreative Gesellschaft (Seite 55 - 70) (Mitchel Resnick)
- Zwanzig Jahre Computer in deutschen Grundschulen - Versuch einer Zwischenbilanz (Seite 98 - 117)
- Überlegungen zum ICT-Management an Primarschulen (Seite 146 - 152) (Beat Döbeli Honegger)
- Ethische Fragen des Computereinsatzes in der Schule (Seite 167 - 176) (Dominik Petko)
- Lernen mit dem Internet - Daten aus einer quantitativen und qualitativen Studie in Grundschulen (Seite 187 - 194) (Christine Feil)
- Computer in österreichischen Grundschulen (Seite 216 - 222) (Margarete Grimus)
- Schreiben in der Grundschule ist -immer auch- Schreiben mit dem Computer. (Seite 384 - 391) (Dagmar Wilde)
- Recherchieren im World Wide Web (Seite 408 - 414) (Stephan Wöckel)
- Per Internetrallye das Internet erkunden (Seite 428 - 431) (Norbert Neuß)
- Lernen und Üben am Computer (Seite 460 - 464) (Stephan Wöckel)
- Die Rolle der Computer in der Frühmathematik in den USA - Das Baukötzchen Projekt (Seite 538 - 546) (Julie Sarama, Douglas H. Clements)
- Computer im Kunstunterricht - Möglichkeiten und Grenzen (Seite 568 - 573) (Constanze Kirchner)
- Digitale Kinderzeichnung - Erfahrungen, Möglichkeiten (Seite 574 - 580) (Anja Mohr)
- Computer und Multimedia im Musikunterricht (Seite 586 - 593) (Niels Knolle)
- ppc@school - Kleine Computer für kleine Hände - Ein Evaluationsprojekt an der Übungsvolksschule der Pädagogischen Akademie der Erzdiözese Wien mit Unterstützung des BM für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Firma Hewlett-Packard Österreich (Seite 614 - 621) (Ilse Bailicz, Wolfgang Seper, Leopold Sperker)
- Lehren und Lernen mit Notebooks in der Lehrpersonenbildung - Ein Erfahrungsbericht (Seite 705 - 711) (Iwan Schrackmann, Hermann Lichtsteiner)
- Good practice auf Video - Der Ansatz des schweizerischen ICTiP-Projektes (Seite 717) (Iwan Schrackmann, Dominik Petko)
- Computer machen dick, dumm und gewalttätig? - Wider den Hang zur Vereinfachung (Seite 759 - 763) (Ursula Arbeiter)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, E-Mail, facebook, Gesellschaft, Google, Gymnasium, Informatik in der Primarschule, LehrerIn, Lehrplan 21, Methodenkompetenz, Palm Pilot, Produktwissen, Programmiersprachen, Schreiben von Hand, Schulbuch / Lehrmittel, Schulen ans Netz (Deutschland), Sekundarstufe II, Wissensmanagement, WWW (World Wide Web) |
Tagcloud
Zitate im Buch

3 Vorträge von Beat mit Bezug
- Digitale Lehrmittel für die Schule von morgen
ILZ-Lehrmittelsymposium 2014
Wolfsberg, Ermatingen (TG), 24.01.2014 - Digitale Transformation in der Schule
CAS Digitale Transformation in der Schule der Pädagogischen Hochschule Schwyz und der PH FHNW, 25.09.2021 - Ist digitale Souveränität zu schaffen?
DACH-Seminar 2024 von EDK, KMK und BMBWF
Luzern, 27.05.2024
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
54 Erwähnungen 
- ICT in Primarschulen - Expertise und Forschungsübersicht (Dominik Petko, Hartmut Mitzlaff, Daniela Knüsel) (2007)
- Unterricht konkret 6/2007 (2007)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Expertise Medien und ICT - Auftrag des Volkschulamtes der Bildungsdirektion des Kantons Zürich an die Pädagogische Hochschule Zürich vom Oktober 2008. (Thomas Merz, Heinz Moser, Cornelia Biffi, Thomas Hermann, Ursula Schwarb, Flurin Senn, Friederike Tilemann, Simon Baumgartner, Stefanie Schild) (2009)
- eee-pc@school - Das Netbook im Unterricht an der Praxisvolksschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Campus Wien-Strebersdorf (Ilse Bailicz, Martin Newald, Wolfgang Seper, Leopold Sperker, Johann Eder, Anton Reiter) (2009)
- Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - Eine explorative Spurensuche nach Gelingensbedingungen für erfolgreiches Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Zug (Olivier Wüest) (2009)
- INFOS 2009 - 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin) (Bernhard Koerber) (2009)
- Informatische Bildung im Primarbereich (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- Informatische Bildung im Primarbereich (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- Textbasierte Digitalmedien und Förderung der Lesekompetenz im Primarbereich - Wissenschaft, Bildungspolitik und schulische Praxis im Vergleich (Sonja Peschutter) (2010)
- Evaluation des Notebook-Einsatzes an der PHZ - Bericht über die Ergebnisse der Dozierenden- und Studierendenbefragung (Daniela Knüsel) (2010)
- Neue Chancen für Kinder mit Legasthenie - Ein Plädoyer für den Einsatz des Computers im Unterricht - Mit praktischen Tipps für Eltern (Theorie und empirische Studie) (Ursula Mulley) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Computereinsatz in der Volksschule (Ursula Mulley)
- Computereinsatz in der Volksschule (Ursula Mulley)
- Informatische Bildung im Sachunterricht der Grundschule - Theoretische Überlegungen zur Begründung (Christian Borowski, Ira Diethelm, Ana-Maria Mesaros) (2010)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Macht ein Notebook-Obligatorium überhaupt noch einen Unterschied? - Ein Vergleich von Ansätzen und Umsetzungen an pädagogischen Hochschulen (Daniela Knüsel) (2011)
- Macht ein Notebook-Obligatorium überhaupt noch einen Unterschied? - Ein Vergleich von Ansätzen und Umsetzungen an pädagogischen Hochschulen (Daniela Knüsel) (2011)
- Von der Informatik zur Medienerziehung - Ein Rückblick auf 25 Jahre Computereinsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2012)
- Lernen, Lehren und Forschen in der Primarschule - Schriften zu Mathematikunterricht und Technologieeinsatz Band 1 (Silke Ladel, Christof Schreiber) (2012)
- Mobile Kleinstcomputer im Grundschulunterricht (Rosemarie Stöckl-Pexa) (2012)
- Medienintegration in der Grundschule - Untersuchung zur Förderung von Medienkompetenz und der unterrichtlichen Mediennutzung in Grundschulen sowie ihrer Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen (Andreas Breiter, Stefan Aufenanger, Ines Averbeck, Stefan Welling, Marc Wedjelek) (2013)
- Das Potenzial von Mobilgeräten für den Unterricht - Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt von Studierenden im dritten Semester der Pädagogischen Hochschule Zürich 2012/13 (2013)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- Digitales Fingermalen - Nutzung von iPods im Gestaltungsunterricht der 5. und 6. Primarstufe - Unterrichtskonzept, Umsetzung und erste Ergebnisse (Susanne Kiebler, Vinzenz Morger) (2014)
- Grundschule in der digitalen Gesellschaft (Birgit Eickelmann, Ramona Lorenz, Mario Vennemann, Julia Gerick, Wilfried Bos) (2014)
- Grundschule in der digitalen Gesellschaft - Konzeption und Inhalt des Bandes (2014)
- Nutzung digitaler Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht der Grundschule (Birgit Eickelmann, Mario Vennemann)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Informationsrecherche im Internet Z2, Z3 (Iwan Schrackmann, Urs Büeler, Nina Iten) (2017)
- merz 4/2018 - Medienpädagogik und Informatik (2018)
- Endlich Verbindlichkeit für schulische Medienbildung in der Schweiz - Lehrplan 21 löst mit Modul "Medien und Informatik" in der Deutschschweiz gewünschte Dynamik aus (Thomas Merz)
- Endlich Verbindlichkeit für schulische Medienbildung in der Schweiz - Lehrplan 21 löst mit Modul "Medien und Informatik" in der Deutschschweiz gewünschte Dynamik aus (Thomas Merz)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht - ein Vorschlag zur Diskussion (Martin Brämer, Philipp Straube, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2020)
Co-zitierte Bücher

Computer und Internet in der Primarschule
Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs
(Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)



Key Competencies for a Successful Life and a Well-Functioning Society
(D. S. Rychen, L. H. Salganik) (2003)

Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Ethische Fragen des Computereinsatzes in der Schule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ICT auf der Primarstufe der deutschschweizerischen Kantone: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lehren und Lernen mit Notebooks in der Lehrpersonenbildung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur | D | - | - | 1 | 2007 | 3834001422 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es wird auch häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.