Martin SpiewakDies ist keine offizielle Homepage von Martin Spiewak, E-Mails an Martin Spiewak sind hier nicht möglich! |
2 Texte von Martin Spiewak 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2012 | ![]() ![]() |
1, 2, 1, 1, 6, 2, 2, 1, 4, 2, 3, 2 | Machen Computer dumm und aggressiv? - Ein Streitgespräch über die Folgen mit dem Medienwissenschaftler Peter Vorderer und dem Psychiater Manfred Spitzer. (Peter Vorderer, Manfred Spitzer, Martin Spiewak) erschienen in Die Zeit, 6.09.2012 | Zeitschriftenartikel |
2019 | ![]() ![]() |
1, 3, 2, 5, 8, 3, 1, 3, 2, 1, 2, 1 | Pädagogik zum Gruseln (Martin Spiewak) erschienen in Die Zeit, 1.06.2019 | Rezension |
5 Zeitungsartikel von Martin Spiewak 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2013 | ![]() ![]() |
2, 4, 4, 2, 7, 2, 3, 4, 3, 1, 5, 1 | Ich bin superwichtig! (Martin Spiewak) erschienen in DIE ZEIT, 3.1.2013 Nr. 02 |
2013 | ![]() ![]() |
1, 3, 3, 2, 7, 2, 5, 1, 4, 2, 5, 3 | Die Stunde der Propheten (Martin Spiewak) erschienen in Die Zeit, 36/2013, S. 32-33 |
2014 | ![]() ![]() |
2, 4, 1, 4, 6, 2, 6, 3, 2, 5, 2, 2 | Die digitale Schulklasse (Martin Spiewak) erschienen in Die Zeit, 19.11.2014 |
2019 | ![]() ![]() |
1, 1, 2, 1, 2, 6, 5, 6, 1, 5, 2, 6 | Um Klassen smarter (Martin Spiewak) erschienen in Zeit 46/2019 |
2024 | ![]() ![]() |
Danke, Nein! (Anna-Lena Scholz, Martin Spiewak) erschienen in Die Zeit, 28.02.24 |
5 Interviews mit Martin Spiewak 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
![]() ![]() |
1, 1, 2, 3, 5, 6, 4, 8, 3, 5, 4, 3 | «Die Schule ignoriert die Lebenswelt der Schüler» (Birgit Eickelmann, Martin Spiewak) erschienen in Die Zeit, 5.11.2019 | |
2014 | ![]() ![]() |
1, 1, 3, 1, 5, 7, 1, 1, 4, 2, 1, 4 | Peinliches Studienergebnis für Deutschland (Birgit Eickelmann, Martin Spiewak) erschienen in Zeit Online, 20.11.2014 |
2021 | ![]() ![]() |
3, 4, 2, 4, 7, 5, 1, 1, 4, 3, 6, 2 | «Wir müssen die Verfassung ändern» (Anja Karliczek, Jeannette Otto, Martin Spiewak) erschienen in Die zeit, 18.02.2021 |
2023 | ![]() ![]() |
8, 2, 7, 4, 5, 1, 1, 6, 2, 3, 4, 4 | Muss man künstliche Intelligenz in der Schule verbieten? (Doris Weßels, Martin Spiewak) erschienen in Die Zeit, 19.01.2023 |
2024 | ![]() ![]() |
«Fehler korrigiert jetzt die KI» (Hendrik Haverkamp, Martin Spiewak) erschienen in Die Zeit 4/2024, 18.01.2024 |
Bemerkungen von Martin Spiewak
Von Martin Spiewak gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Personen KB IB clear | Gerald Hüther, Richard David Precht, Michael Winterhoff |
![]() Texte KB IB clear | «Die Schule ignoriert die Lebenswelt der Schüler» |
![]() Aussagen KB IB clear | LehrerInnen benötigen ICT-Weiterbildung. |
Zeitleiste
CoautorInnen
Birgit Eickelmann, Hendrik Haverkamp, Anja Karliczek, Jeannette Otto, Anna-Lena Scholz, Manfred Spitzer, Peter Vorderer, Doris Weßels
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Martin Spiewak
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
9 Erwähnungen 
- Der Lehrer ist der entscheidende Erfolgsfaktor (Franz Steinegger) (2013)
- Meta-Analysen als Wegweiser? - Zur Rezeption der Studie von Hattie in der Politik. (Georg Lind) (2013)
- Im Zeitalter der Scharlatane - Hüther, Precht, Fratton & Co. bei Lichte besehen (Roger von Wartburg) (2013)
- Hattie für gestresste Lehrer (Klaus Zierer) (2014)
- Lernen mit Pappe und Pixeln (Inge Kutter) (2014)
- Der Berufswahlprozess von Informatiklehrkräften (Dorothee Müller) (2016)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Pädagogischer Populismus (Robert Wunsch, Irmgard Monecke) (2022)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Machen Computer dumm und aggressiv?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |