Zusammenfassungen


Aus zwei Perspektiven - Engelmann als Chronist der Großunternehmer und Großgrundbesitzer von «oben» und Wallraff mit eigenen Erlebnis-Berichten von «unten» - beleuchten sie die sonst verborgene Welt der Milliardäre und zeigen ihren wenig glänzenden Hintergrund. Engelmann hat die Familiengeschichte der Geldprominenz aufgeschrieben. An den Praktiken ihrer Vorfahren - Lehnsherren, Imperialisten, Kriegsgewinnlern - und den Mitteln, mit denen sie selbst nach formal-demokratischen Spielregeln arbeiten, lassen sich die Entstehungsbedingungen des Superreichtums ablesen. Man erfährt, welche Personen sich den Markt heute teilen, und auch, daß unsere Gesetzgebung an ihnen Grenzen hat. Welche Parteien sie bevorzugen, damit sich daran nichts ändert, wird einmal mehr deutlich.
Was beiläufig entsteht, ist die Geschichte des bundesdeutschen Nachkriegskapitals. Um den Blick auf die Reichen durch die Perspektive von unten zu ergänzen, hat Wallraff in ihren Unternehmen als Arbeiter, Vertreter, Bote und Portier, sogar als Laien-Mönch im Schloß eines Fürsten seine Beobachtungen gemacht: zur Ausbildung, zur Arbeitssicherheit, zur Rolle des Betriebsrates, zu unmenschlichen, ungesetzlichen Arbeitsbedingungen, zum Umgang mit der Umwelt. Sein Material und die Aussagen der Arbeiterkollegen, dazu Engelmanns Bericht, der selbstgerechte Eigendarstellungen der Superreichen einschließt, machen den Zusammenhang zwischen der Anhäufung von Reichtum und Macht der wenigen und der Abhängigkeit und Ausnutzung der vielen unmittelbar deutlich.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Arbeitwork
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Aus der schönen neuen Welt - Expeditionen ins Landesinnere (Günther Wallraff) (2009)
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.