Jeder Leser auch ein Autor: Blogs und WikisSchoolnetGuide 9
|
![]() |

Zusammenfassungen

Blogs sind Internet-Tagebücher der besonderen Art. Die bekanntesten Blogs in den USA zählen schon ähnlich viele Leser wie regionale Tageszeitungen. Wikis wie das Online-Lexikon Wikipedia werden von ihren Lesern ergänzt oder korrigiert. Über 100'000 Mitglieder haben für Wikipedia bereits über eine Million Beiträge geschrieben.
Der SchoolNetGuide 9 gibt Ihnen Tipps, wie Sie Blogs und Wikis im Unterricht einsetzen oder privat nutzen - als Leser oder als Autor. Technische Vorkenntnisse sind nicht nötig - ein Blog oder Wiki kann man in wenigen Minuten einrichten.
Diese Broschüre erwähnt ...
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | del.icio.us |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- Web 2.0 - das 'neue' Internet macht Schule! (Volker Rüddigkeit) (2006)
- Open Educational Practices and Resources - OLCOS Roadmap 2012 (Guntram Geser) (2007)
- Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht (Werner Prüher) (2007)
- Open Educational Practices and Resources - The Key Role of Social Software (Guntram Geser) (2007)
- Neue Internettechnologien in der Ausbildung nutzen - Wikis, Weblogs und Podcasts (Reinhard Völzke) (2007)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und diese Broschüre
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Broschüre ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.