Zusammenfassungen

From the eighteenth through the early twenty-first centuries, the images that reveal the deepest commitments of the empirical sciences—from anatomy to crystallography—are those featured in scientific atlases, the compendia that teach practitioners what is worth looking at and how to look at it. Galison and Daston use atlas images to uncover a hidden history of scientific objectivity and ist rivals. Whether an atlas maker idealizes an image to capture the essentials in the name of truth-to-nature or refuses to erase even the most incidental detail in the name of objectivity or highlights patterns in the name of trained judgment is a decision enforced by an ethos as well as by an epistemology.
As Daston and Galison argue, atlases shape the subjects as well as the objects of science. To pursue objectivity—or truth-to-nature or trained judgment—is simultaneously to cultivate a distinctive scientific self wherein knowing and knower converge. Moreover, the very point at which they visibly converge is in the very act of seeing not as a separate individual but as a member of a particular scientific community. Embedded in the atlas image, therefore, are the traces of consequential choices about knowledge, persona, and collective sight. Objectivity is a book addressed to anyone interested in the elusive and crucial notion of objectivity—and in what it means to peer into the world scientifically.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | CommunityCommunity
, Emergenzemergence
, Epistemologie (Erkenntnistheorie)epistemology
, Objektivitätobjectivity
, ![]() ![]() |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen 
- Die Erfindung der Leistung (Nina Verheyen) (2018)
- The Atlas of AI (Kate Crawford) (2021)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Transformationen des Bildungswissens - eine wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektive auf digitale Wissenskulturen (Norbert Ricken, Sabine Reh, Joachim Scholz)
- Transformationen des Bildungswissens - eine wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektive auf digitale Wissenskulturen (Norbert Ricken, Sabine Reh, Joachim Scholz)
Co-zitierte Bücher

Das Kapital
(Karl Marx)
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.