Joseph Le DouxDies ist keine offizielle Homepage von Joseph Le Doux, E-Mails an Joseph Le Doux sind hier nicht möglich! |

2 Bücher von Joseph Le Doux 


Das Netz der Gefühle
Wie Emotionen entstehen
(Joseph Le Doux) (1998)
Zeitleiste
Begriffswolke von Joseph Le Doux
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | Acetylcholin, Dopamin, Emotionale Intelligenz, Erinnerungmemory, Gefühlefeelings, Gehirnbrain, Leib-Seele-Problem, Noradrenalin, Seelesoul, Serotonin, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
13 Erwähnungen 
- Computerdenken - Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik (Roger Penrose) (1989)
- Subjekt und Selbstmodell - Die Perspektivität phänomenalen Bewußtseins vor dem Hintergrund einer naturalistischen Theorie mentaler Repräsentation. (Thomas Metzinger) (1993)
- Wir sind Erinnerung - Gedächtnis und Persönlichkeit (Daniel L. Schacter) (1996)
- 8. Inseln im Nebel - Psychogene Amnesie
- Affective Computing (Rosalind Picard) (1997)
- Ich fühle, also bin ich - Die Entschlüsselung des Bewusstseins (Antonio R. Damasio) (2000)
- 2. Emotion und Gefühl
- Richtig argumentieren - oder wie man in Diskussionen recht behält (Jürgen August Alt) (2000)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Neurowissenschaften und Philosophie (Michael Pauen, Gerhard Roth) (2001)
- Die Glücksformel - oder Wie die guten Gefühle entstehen (Stefan Klein) (2002)
- Aus Sicht des Gehirns (Gerhard Roth) (2003)
- 9. Verstand oder Gefühle - auf was sollen wir hören?
- Der Nutzen wird vertagt ... - Bildungswissenschaften im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Profilbildung und Nutzenorientierung (Gabi Reinmann, Joachim Kahlert) (2007)
- 5. Wem nutzt Erwachsenenbildung was? - Anmerkungen aus dem Kontext der Erwachsenenpädagogik (Rolf Arnold)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)