/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Wie das Gehirn die Seele macht

, Nicole Strüber ,
Buchcover
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Juli 2023. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Wie das Gehirn die Seele machtSeit dem Altertum wird das Gehirn als Organ der Seele angesehen. Wo und wie aber das Psychische im Gehirn entsteht, wie sich dabei unsere Gefühlswelt, unsere Persönlichkeit und unser Ich formen, kann mit Hilfe der modernen Verfahren der Hirnforschung erst seit kurzem erforscht werden und wird in diesem Buch dargestellt.
Von Klappentext im Buch Wie das Gehirn die Seele macht (2013)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Antonio R. Damasio, John C. Eccles, Sigmund Freud, Eric Kandel, Immanuel Kant, Joseph Le Doux, Gerhard Roth

Begriffe
KB IB clear
Acetylcholin, Aggressionaggression, Amnesieamnesia, Amygdala / Mandelkern, Angstfear, attention deficit hyperactivity disorder (ADHD)attention deficit hyperactivity disorder, Aufmerksamkeit / Fokusattention, Behaviorismusbehaviorism, Belohnung, Bewusstseinconsciousness, delay of gratificationdelay of gratification, Denkenthinking, Depression, Dopamin, Drogedrug, Dualismus, Emergenzemergence, Empathieempathy, Erfahrungexperience, Erinnerungmemory, Erklärungexplanation, Freude, Furcht, Gedächtnismemory, Gefühlefeelings, Gehirnbrain, Geist / mindmind, Geisteswissenschaft, Genetik, Gewaltviolence, Grosshirnrinde/Neocortex, Handelnacting, Hormon, Hypothesehypothesis, Interaktioninteraction, Intuition, Kernspintomographie, Kinderchildren, Kommunikationcommunication, Körperbody, Korrelation, Krankheit, Kurzzeitgedächtnisshort-term memory, limbisches System, Materie, Mensch, Modellemodel, Motivationmotivation, Naturgesetze, Naturwissenschaftnatural sciences, Nervensystemnervous system, Neuronneuron, Noradrenalin, Offenheitopenness, Oxytocin, Philosophiephilosophy, Physikalismus, Polymorphismuspolymorphism, Psychoanalyse, Psychologiepsychology, Psychotherapie, PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung), Reduktionismus, Schwangerschaft, Seelesoul, Selbstorganisationself organisation, Serotonin, Stressstress, Suizidsuicide, Testosteron, Theorietheory, Theory-of-Mind (TOM)Theory-of-Mind, Toleranztolerance, Trauma, Übertragung, Ursachecause, Verdrängung, Verhalten, Verstehenunderstanding, Wahrnehmungperception, Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1781   Kritik der reinen Vernunft (Immanuel Kant) 3, 2, 2, 6, 1, 11, 4, 12, 2, 6, 9, 36019312329
1920 local  Jenseits des Lustprinzips (Sigmund Freud) 8100
1923 Das Ich und das Es (Sigmund Freud) 6, 1, 1, 7, 2, 8, 4, 9, 2, 3, 4, 18213605
1994   Descartes' Irrtum (Antonio R. Damasio) 1, 5, 1, 1, 6, 1, 10, 2, 18, 1, 2, 531423010
1994 Wie das Selbst sein Gehirn steuert (John C. Eccles) 1, 2, 2, 2, 7, 7, 8, 1, 13, 1, 4, 79241605
1998 local  Das Netz der Gefühle (Joseph Le Doux) 7900
2003   Aus Sicht des Gehirns (Gerhard Roth) 3, 3, 4, 8, 7, 9, 7, 9, 1, 4, 8, 3922138433
2007 local  Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten (Gerhard Roth) 1, 2, 1, 1, 2, 1, 5, 6, 4, 2, 2, 99382895
2010 local  Wie einzigartig ist der Mensch? (Gerhard Roth) 1, 1, 2, 2, 1, 9, 4, 10, 1, 2, 6, 15771702

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.