Aus Sicht des Gehirns |
Zusammenfassungen
- Sind wir Menschen einzigartig?
- Wie entsteht unsere Bewußtseinswelt?
- Können wir die Welt erkennen, wie sie ist, oder nehmen wir nur Konstruktionen unseres Gehirns wahr?
- Auf wen sollen wir hören: Verstand oder Gefühle?
- Wer oder was formt uns: Gene, das Unbewußte oder Erziehung?
- Was sagen uns Nahtoderfahrungen?
- Ist mein Wille frei? Und schließlich: Was ist der Unterschied zwischen Wissenschaft, Meinung und Glaube?
Bemerkungen zu diesem Buch
Kapitel
- 1. Eine kleine Hirnkunde
- 2. Welt, Körper, Ich
- 3. Was uns Menschen so klug macht
- 4. Wahrnehmung: Abbildung oder Konstruktion?
- 5. Die Spur der Erinnerungen
- 6. Wer oder was bestimmt uns?
- 7. Geist und Gehirn
- 8. Ich und Es
- 9. Verstand oder Gefühle - auf was sollen wir hören?
- 10. Freiheit, die ich meine
- 11. Über die letzten Dinge
- 12. Wissenschaft und Wahrheit
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Chemie, Es (Freud), Fremdsprache, Gehirnbalken, Ich (Freud), Kinder, Kognitivismus, Künstliche Intelligenz (KI / AI), LehrerIn, Negative Rückkoppelung, Oxytocin, Physik, Positive Rückkoppelung / Teufelskreis, Semantik, Sprachenlernen, Testosteron, Trauer, Ultra-Kurzzeitgedächtnis, Unterricht, Vergessen, Wernicke-Aphasie, Werrnicke-Areal, Wissens- und Faktengedächtnis |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
5 Erwähnungen
- Ich lerne, also bin ich - Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Rolf Arnold) (2007)
- Das empathische Gehirn - Spiegelneurone als Grundlage menschlicher Kommunikation (Nadia Zaboura) (2008)
- Gehirngerecht lernen - Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage (Peter Gasser) (2010)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Selbststeuerung - Die Wiederentdeckung des freien Willens (Joachim Bauer) (2015)
Co-zitierte Bücher
Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
The man who mistook his wife for a hat
(Oliver Sacks) (1985)Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie
(Humberto R. Maturana) (1982)Der mittlere Weg der Erkenntnis
Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung
The Embodied Mind
(Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)Identität in Zeiten des Internet
Life on the Screen
Identity in the Age of the Internet
(Sherry Turkle) (1995)Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
Gespräche für Skeptiker
(Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)Knoten
(Ronald D. Laing) (1972)Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen
Empfehlungen für ...
(Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) (1999)Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben
Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit
(Hartmut von Hentig) (2002)Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Computern an Schulen
(Chris Welti, Beat Döbeli Honegger) (2001)Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens
(Gerhard Roth) (2001)Was die Seele wirklich ist
Die naturwissenschaftliche Erforschung des Bewusstseins
(Francis Crick) (1994)Sein und Zeit
(Martin Heidegger)Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten
Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern
(Gerhard Roth) (2007)Externe Links
Was uns wirklich glücklicher macht: Ständig aktualisierte Forschungsergebnisse aus der amerikanischen Glücksforschung ( : 2021-03-21) |
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.