Z |
Ist Autor von |
wird erwähnt in |
Ghassan Zabaneh |
Multidisciplinary students and instructors
(2008)
(erschienen in SIGCSE 2008)
|
|
Nadia Zaboura |
Das empathische Gehirn (2008)
|
Siehe Das empathische Gehirn (2008)
|
Diego Zaccai |
Syrus
(2014)
(erschienen in SIGCSE 2014)
|
|
Stefano Zacchiroli |
Constrained Wiki: An Oxymoron? (2006)
|
Siehe Constrained Wiki: An Oxymoron? (2006)
|
Kathrin Zach |
Miteinander reden von A bis Z (2012)
|
Siehe Miteinander reden von A bis Z (2012)
|
Kurien Zacharia |
SAFE
(2017)
(erschienen in SIGCSE 2017)
|
|
Zacharias C. Zacharia |
Physical and Virtual Laboratories in Science and Engineering Education
|
Siehe Physical and Virtual Laboratories in Science and Engineering Education
|
Valentin Zacharias |
Gamifying Quantified Self Approaches for Learning (2013)
|
Siehe Gamifying Quantified Self Approaches for Learning (2013)
|
Joseph L. Zachary |
Using course-long programming projects in CS2
(1999)
(erschienen in SIGCSE 1999)
Large introductory courses in research computer science departments (panel)
(1998)
(erschienen in SIGCSE 1998)
An entry-level course in computational engineering and science
(1995)
(erschienen in SIGCSE 1995)
Nifty assignments
(2003)
(erschienen in SIGCSE 2003)
A comprehensive approach to teaching programming to science and engineering majors (seminar)
(1997)
(erschienen in SIGCSE 1997)
Computational science, parallel and high performance computing in undergraduate education (abstract)
(1995)
(erschienen in SIGCSE 1995)
Tutorial-based teaching of introductory programming classes
(1994)
(erschienen in SIGCSE 1994)
|
|
Mark Zachry |
«What i know is...»
(2010)
(erschienen in WikiSym 2010)
|
|
Vladimir Zadorozhny |
An open integrated exploratorium for database courses
(2008)
(erschienen in ITiCSE 2008)
|
|
Wlodek Zadrozny |
Simulating IBM Watson in the Classroom
(2015)
|
|
Angelika Zagler |
E-Portfolios aus der Perspektive von Hochschullehrenden (2016)
Personal Branding in Education
(2016)
(erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung)
|
|
Rainer Zah |
Chancen und Risiken der Elektromobilität in der Schweiz (2013)
|
Siehe Chancen und Risiken der Elektromobilität in der Schweiz (2013)
|
Abu Zaher Md Faridee |
Enhancing Interest in Cybersecurity Careers
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
Cyrus Zahiri |
Erste Evaluationsergebnisse zum Notebook-Erwerb und -Einsatz (2003)
Projektbericht 'learning to learn' (2004)
If you can walk you can dance, if you can talk you can sing (2004)
Arbeiten im Netz (2003)
|
|
C. T. Zahn |
A phased programming paradigm
(1988)
(erschienen in SIGCSE 1988)
|
|
Carmen Zahn |
Gestaltendes Lernen
(2009)
(erschienen in Ein Laptop für jedes Kind (OLPC))
Macht Gewalt in Unterhaltungsmedien aggressiv? (2015)
|
|
Joachim Zahn |
Nutzung Neuer Medien durch Primarschüler im Kanton Zürich (2012)
|
Siehe Nutzung Neuer Medien durch Primarschüler im Kanton Zürich (2012)
|
Manuel Zahn |
Everything is a [material for a] Remix (2014)
|
Siehe Everything is a [material for a] Remix (2014)
|
Nicolas Zahn |
5G – die Fragen, die Fakten (2020)
|
Siehe 5G – die Fragen, die Fakten (2020)
|
Claudia Zahner Rossier |
PISA 2003: Kompetenzen für die Zukunft II (2005)
PISA 2003: Kompetenzen für die Zukunft I (2004)
|
|
Gallus Zahno |
Internetfieber: Wieder auf Normaltemperatur (2011)
Interview: Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (2016)
|
|
Günter Zahradnik |
Internet und Schulpraxis
(1997)
(erschienen in LOG IN 6/1997)
|
|
Gabrielle I. Zahuantitla |
A Four Point Student-Led Strategy for Attracting Diverse Small College Commuter Campus Students to Computer Science
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
Raza Zaidi |
Using Scratch and Female Role Models while Storytelling Improves Fifth-Grade Students' Attitudes toward Computing
(2017)
(erschienen in SIGCSE 2017)
|
|
Marsha Zaidman |
A taste of linked data and the semantic web (abstract only)
(2012)
(erschienen in SIGCSE 2012)
|
|
Agnieszka Zajac |
Changing IS curriculum and methods of instruction
(1999)
(erschienen in ITiCSE 1999)
|
|
J. E. W. Zajaczek |
Blended Learning in der ärztlichen Fortbildung
(2004)
(erschienen in DeLFI 2004)
|
|
Jan E. Zajaczek |
Das Open Source Content Management System Schoolbook
(2005)
(erschienen in DeLFI 2005)
|
|
Lina Zajanckauskiene |
Distance Learning Course for Training Teachers' ICT Competence
(2008)
(erschienen in Informatics Education - Supporting Computational Thinking)
|
|
Rolf Zajonc |
Fachtexte und Internet
(2006)
(erschienen in LOG IN 138/139: Unterrichtsentwicklung)
|
|
Elizabeth Zak |
What We Say vs. What They Do
(2017)
(erschienen in SIGCSE 2017)
Arts Coding for Social Good
(2017)
(erschienen in SIGCSE 2017)
|
|
Bilal Zaka |
Report on dangers and opportunities posed by large search engines, particularly Google (2007)
|
Siehe Report on dangers and opportunities posed by large search engines, particularly Google (2007)
|
Kristína Zákopcanová |
Timely Feedback in Unstructured Cybersecurity Exercises
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
Enikö Zala-Mezö |
Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (2020)
|
Siehe Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (2020)
|
Mike Zamansky |
Technology We Can't Live Without!
(2017)
(erschienen in SIGCSE 2017)
|
|
Laura Zambelli |
Das iPhone-Projekt läuft weiter (2009)
Schatzsuche einmal anders (2011)
Mit Smartphones unterrichten (2009)
|
|
Giovanni Zamboni |
Die Einführung der Informatik an den Mittelschulen (1982)
|
Siehe Die Einführung der Informatik an den Mittelschulen (1982)
|
William Zamora |
Software Engineering Education
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
Sandra Zampieri |
Grundlagen - Theoretische Konzeption und Methoden (2014)
|
Siehe Grundlagen - Theoretische Konzeption und Methoden (2014)
|
Carol Zander |
Siehe Carol Zander |
Siehe Carol Zander |
Stefan Zander |
Making Sense of IMS Learning Design Level B
(2007)
(erschienen in Creating New Learning Experiences on a Global Scale)
Der Graphical Learning Modeller
(2008)
(erschienen in DeLFI 2008)
Personalized web learning by joining OER (2014)
|
|
Steffi Zander |
Motivationsdesign bei der Konzeption multimedialer Lernumgebungen (2019)
Erklärvideos als Format des E-Learnings (2019)
Tablets in der Schule: Mediendidaktische Chancen
(2013)
(erschienen in Digitale Medien und Schule (Buch))
|
|
Christian Zange |
Onlinebarometer (2006)
|
Siehe Onlinebarometer (2006)
|
Nicole Beranek Zanon |
Bring your own device (BYOD) aus rechtlicher Sicht (2012)
Urheberrechtliche Beurteilung von IaaS- (und XaaS)-Cloud-Diensten für die betriebliche Nutzung gemäss Art. 19 URG (2013)
|
|
Agnes Van Zanten |
World Yearbook of Education 2015 (2015)
|
Siehe World Yearbook of Education 2015 (2015)
|
Claudia Zapata |
Building and Evaluating Education and Outreach Programs for an NSF Engineering Research Center, the Center for Bio-mediated and Bio-inspired Geotechnics (CBBG) (2018)
|
Siehe Building and Evaluating Education and Outreach Programs for an NSF Engineering Research Center, the Center for Bio-mediated and Bio-inspired Geotechnics (CBBG) (2018)
|
Manuela Zapka |
Anthropogenic electromagnetic noise disrupts magnetic compass orientation in a migratory bird (2014)
|
Siehe Anthropogenic electromagnetic noise disrupts magnetic compass orientation in a migratory bird (2014)
|
Margot Zappe |
90 Jahre Heinz von Foerster (2001)
|
Siehe 90 Jahre Heinz von Foerster (2001)
|
Harilaos Zaragas |
The Effects of an Educational Augmented Reality Application on the Interpretation and Communication of Cultural Assets: The “Greek Type” Watermill’s Case (2018)
|
Siehe The Effects of an Educational Augmented Reality Application on the Interpretation and Communication of Cultural Assets: The “Greek Type” Watermill’s Case (2018)
|
Nicholas Zaranis |
Geometry Teaching Through ICT in Primary School (2014)
|
Siehe Geometry Teaching Through ICT in Primary School (2014)
|
Mark Zarb |
Laughter over Dread
(2019)
(erschienen in ITiCSE 2019)
Evaluating industry-inspired pair programming communication guidelines with undergraduate students
(2014)
(erschienen in SIGCSE 2014)
Exploring flow in novice programming environments
(2011)
(erschienen in ITiCSE 2011)
Further Evaluations of Industry-Inspired Pair Programming Communication Guidelines with Undergraduate Students
(2015)
Perspectives on the Student Transition into CS1
(2019)
(erschienen in ITiCSE 2019)
Integrating Real-World Clients in a Project Management Module
(2019)
(erschienen in ITiCSE 2019)
Challenges of Delivering a Graduate Apprenticeship
(2019)
(erschienen in ITiCSE 2019)
|
|
Rebecca Zarch |
Collecting Participation Data Across NSF CS10K-Funded Professional Development Providers (Abstract Only)
(2017)
(erschienen in SIGCSE 2017)
Connecting Evaluation and Computing Education Research
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
Jutta Zaremba |
Zu den Künsten einer JugendKunstOnline: FanArt (2014)
|
Siehe Zu den Künsten einer JugendKunstOnline: FanArt (2014)
|
Stacey B. Zaremba |
A target tracking system applied to swimming rats
(1994)
(erschienen in SIGCSE 1994)
|
|
Alan Zaring |
CCL
(2001)
(erschienen in Computer Science Education 2/2001)
|
|
Hans-Jörg Zarm |
Ausländer - Inländer: Eine Zukunft! (Teil 2)
(1999)
(erschienen in LOG IN 3/4 1999)
Ausländer - Inländer: Eine Zukunft!
(1999)
(erschienen in LOG IN 2/1999)
|
|
Rüdiger Zarnekow |
Green IT (2013)
|
Siehe Green IT (2013)
|
Christian Zaschke |
Trump schaut am liebsten Trump (2019)
|
Siehe Trump schaut am liebsten Trump (2019)
|
Zoe Zatz |
A Cultural Computing Curriculum
(2019)
(erschienen in SIGCSE 2019)
|
|
Phil Zaubi |
The development and implementation of a context-based curricular framework for computer science education in high schools
(2009)
(erschienen in ITiCSE 2009)
|
|
Sabine Zauchner |
Siehe Sabine Zauchner |
Siehe Sabine Zauchner |
Alexandra Zaugg |
Infrastrukturelle Voraussetzungen an den Schweizerischen Schulen (2014)
|
Siehe Infrastrukturelle Voraussetzungen an den Schweizerischen Schulen (2014)
|
Thomas Zaugg |
Buch unter Druck (2010)
|
Siehe Buch unter Druck (2010)
|
Yolanda Martinez Zaugg |
Deine Realität ist nicht die meine! (2006)
|
Siehe Deine Realität ist nicht die meine! (2006)
|
Franz Zauner |
Vom GUI zum NUI (1998)
Spion auf der Festplatte
(2000)
(erschienen in Im Netz)
|
|
Laura Zavala |
On the Use of Semantic-Based AIG to Automatically Generate Programming Exercises
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
- SIGCSE 2019
- Stochastic Tree-Based Generation of Program-Tracing Practice Questions
|
Olaf Zawacki-Richter |
Siehe Olaf Zawacki-Richter |
Siehe Olaf Zawacki-Richter |
Boshra Zawawi |
Integrating Informal Learning within a Formal Instructional Design Degree Program: A Design-Based Research Approach (2018)
|
Siehe Integrating Informal Learning within a Formal Instructional Design Degree Program: A Design-Based Research Approach (2018)
|
Joseph Zawicki |
Attracting Secondary School Students to Computer Science through Training Teachers to Establish Computer Clubs
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
Evelyn Zayas |
Technology We Can't Live Without!
(2017)
(erschienen in SIGCSE 2017)
|
|
Dov Zazkis |
Experience report
(2010)
(erschienen in ITiCSE 2010)
|
|
Jürgen Zechner |
Why is Wikipedia so successful? (2006)
Qualitätssicherung durch Evaluation (2006)
|
|
Roger Zedi |
Man kann auch umfassend falsch informiert sein (2012)
Der schnelle Niedergang des Personal Computers (2011)
Kalkulierte Empörung rechnet sich (2006)
Ohne Informatik keine Forschung (2011)
Mit 50 Dollar können Sie die Website Ihrer Konkurrenz einen Tag lang ausknipsen (2011)
|
|
Juli Zeh |
Angriff auf die Freiheit (2010)
Der vermessene Mann (2012)
Schützt den Datenkörper! (2014)
|
|
Daniela Zehetmeier |
A Competence Graph to Derive Individual Learning Paths (2015)
|
Siehe A Competence Graph to Derive Individual Learning Paths (2015)
|
Josef Zehetner |
Zurück in die Zukunft des Internets (2007)
|
Siehe Zurück in die Zukunft des Internets (2007)
|
Soenke Zehle |
incommunicado reader (2005)
|
Siehe incommunicado reader (2005)
|
Carl August Zehnder |
Siehe Carl August Zehnder |
Siehe Carl August Zehnder |
Matthias W. Zehnder |
Siehe Matthias W. Zehnder |
Siehe Matthias W. Zehnder |
Steffi Zehnder |
Lehrer sollen den Umgang mit Wikipedia lernen (2007)
|
Siehe Lehrer sollen den Umgang mit Wikipedia lernen (2007)
|
Marco Zehner |
Spezielle Statistikmethoden für die Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften
(2005)
(erschienen in DeLFI 2005)
|
|
Shamama Zehra |
Student Misconceptions of Dynamic Programming (2018)
|
Siehe Student Misconceptions of Dynamic Programming (2018)
|
Moshe Zeidner |
Handbook of Self-Regulation (2000)
|
Siehe Handbook of Self-Regulation (2000)
|
Rafael Zeier |
Sonys neuster Lärmkiller räumt mit zwei Ärgernissen auf (2020)
Erschwert der Bundesrat den Download? (2014)
«Wir sind mehr eine Bank als eine IT-Firma» (2018)
Diese Innovation geht unter die Haut (2016)
«Die Brille wird das Handy ersetzen» (2019)
Happy Birthday iPad! (2020)
|
|
Florian Zeiger |
Experiments with Mobile Robots in Tele-Education
(2005)
(erschienen in DeLFI 2005)
|
|
Sam Zeini |
Innovationsprozesse in Open-Source-Communities aus netzwerkanalytischer Sicht (2008)
Is There a Way to e-Bologna?
(2006)
(erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing)
Software- und Systementwicklung
(2004)
(erschienen in CSCL-Kompendium)
|
|
Anja Zeising |
Vielfalt der Informatik (2014)
Investigation of the informatics-based self-concept of primary school children (2020)
IT-Ausstattung an Schulen: Kommunen brauchen Unterstützung für milliardenschwere Daueraufgabe (2017)
Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen (2015)
|
|
Olaf Zeiske |
Einsatzbereiche von tablet-notebooks im Schulunterricht
Texte, wo man geht und steht (2003)
|
|
Colleen Zeitz |
Scientific Reasoning Across Different Domains
(1992)
(erschienen in Computer-Based Learning Environments and Problem Solving)
|
|
Zeix AG |
Siehe Zeix AG |
Siehe Zeix AG |
Gene Zelazny |
Wie aus Zahlen Bilder werden (1985)
|
Siehe Wie aus Zahlen Bilder werden (1985)
|
Adital Zeldes |
Teaching Software Designing Skills
(2000)
(erschienen in Computer Science Education 1/2000)
|
|
Julie Zelenski |
Nifty Assignments
(2016)
(erschienen in SIGCSE 2016)
Nifty assignments panel
(1999)
(erschienen in SIGCSE 1999)
Nifty Assignments
(2015)
Nifty Assignments
(2017)
(erschienen in SIGCSE 2017)
Nifty assignments
(2012)
(erschienen in SIGCSE 2012)
Nifty assignments
(2011)
(erschienen in SIGCSE 2011)
Nifty Assignments
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
Nifty assignments
(2002)
(erschienen in SIGCSE 2002)
Nifty assignments
(2010)
(erschienen in SIGCSE 2010)
How to develop and grade an exam for 20, 000 students (or maybe just 200 or 20)
(2002)
(erschienen in SIGCSE 2002)
Expanding the frontiers of computer science
(2010)
(erschienen in SIGCSE 2010)
Nifty assignments
(2014)
(erschienen in SIGCSE 2014)
|
|
Robert Zeleznik |
A Tablet-Based Math Tutor for Beginning Algebra (2016)
|
Siehe A Tablet-Based Math Tutor for Beginning Algebra (2016)
|
Ludwig Zeller |
CubeBrowser (2010)
|
Siehe CubeBrowser (2010)
|
Petra Zeller |
Informatische Bildung im Freistaat Sachsen - ein Gesamtkonzept
(2005)
(erschienen in Unterrichtskonzepte für informatische Bildung)
|
|
Catherine Zellweger |
Integrating CSCW in a cooperative learning environment to teach information systems
(1996)
(erschienen in ITiCSE 1996)
|
|
P. T. Zellweger |
Scripted documents: A hypermedia path mechanism
|
Siehe Scripted documents: A hypermedia path mechanism
|
Franziska Zellweger Moser |
Siehe Franziska Zellweger Moser |
Siehe Franziska Zellweger Moser |
Heinz Zemanek |
Das geistige Umfeld der Informationstechnik (1992)
Heinz Zemanek (1999)
Konrad Zuse und die Systemarchitektur, das Mailüfterl und der Turmbau zu Babel
(2004)
(erschienen in Geschichten der Informatik)
|
|
Michalinos Zembylas |
Advances in Teacher Emotion Research (2009)
Technologies Challenging Literacy
(2006)
(erschienen in Handbook of Research on Literacy in Technology at the K-12 Level)
|
|
Nicholas Zemljic |
Modern goto (2015)
|
Siehe Modern goto (2015)
|
Beat W. Zemp |
Siehe Beat W. Zemp |
Siehe Beat W. Zemp |
Thomas Zemp |
Verletzende Videos sind vom Netz (2020)
|
Siehe Verletzende Videos sind vom Netz (2020)
|
Raphael Zender |
CrumbIT! (2015)
Studi.UP (2012)
Click2Vote (2012)
Automatische Kamerasteuerung bei Vortragsaufzeichnungen
(2012)
(erschienen in DeLFI 2012)
Auf den Spuren von Konrad Zuse - Ein ortsbezogenes Lern-Adventure
(2013)
(erschienen in DeLFI 2013)
Click2Vote - Systematische Integration heterogener Clicker-Lösungen (2014)
ScratchDrone (2014)
|
|
Andreas Zendler |
Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht (2018)
How teachers in different educational systems value central concepts of computer science
(2012)
(erschienen in WIPSCE '12)
Process as content in computer science education
(2008)
(erschienen in Computer Science Education 4/2008)
|
|
Martin Zenhäusern |
Warum tote Pferde reiten? (2009)
|
Siehe Warum tote Pferde reiten? (2009)
|
Lukas Zenk |
Situated Organizational Mapping (2008)
|
Siehe Situated Organizational Mapping (2008)
|
Karl G. Zenke |
Wörterbuch Pädagogik
|
Siehe Wörterbuch Pädagogik
|
Dietmar Zenker |
«Die Insel der Phasen « - Making of
(2014)
(erschienen in DeLFI 2014 Workshops)
Virtuelle Vorlesung Physikalische Chemie (2013)
Die «Insel der Phasen»
(2014)
(erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken)
|
|
Martin Zenker |
Suchmaschinenforschung
(2008)
(erschienen in Wie arbeiten die Suchmaschinen von morgen?)
|
|
Maria Zens |
Suchmaschinen für Kinder (2009)
|
Siehe Suchmaschinen für Kinder (2009)
|
Peter Zentel |
Evaluation von E-Learning (2004)
|
Siehe Evaluation von E-Learning (2004)
|
Claudia Zentgraf |
Integration neuer Medien im Projekt «Schule interaktiv Transfer»
(2011)
(erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 9)
Kollaboratives E-Learning in textbasierten Wissenschaften
(2006)
(erschienen in DeLFI 2006)
Kollaboration im E-Learning (2006)
|
|
Pablo Zentilli |
Introducing students to professional software construction
(2007)
(erschienen in ITiCSE 2007)
|
|
Regionaljournal Zentralschweiz |
Wie viele Computer braucht ein Schulkind? (2011)
|
Siehe Wie viele Computer braucht ein Schulkind? (2011)
|
ZBI Zentrum für Bildungsinformatik der PH Bern |
Siehe ZBI Zentrum für Bildungsinformatik der PH Bern |
Siehe ZBI Zentrum für Bildungsinformatik der PH Bern |
ZHE Zentrum für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung |
Siehe ZHE Zentrum für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung |
Siehe ZHE Zentrum für Hochschuldidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung |
TA SWISS Zentrum für Technikfolgen-Abschätzung |
Siehe TA SWISS Zentrum für Technikfolgen-Abschätzung |
Siehe TA SWISS Zentrum für Technikfolgen-Abschätzung |
Ansgar Zerfaß |
Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web (2008)
Die neuen Meinungsmacher (2005)
E-Content (2005)
|
|
Panagiotis Zervas |
Towards Community-Based Open Educational Resources (2012)
|
Siehe Towards Community-Based Open Educational Resources (2012)
|
Dorothée Zerwas |
Consideration of Knowledge and Technology Transfer Characteristics for Research Evaluation (2015)
|
Siehe Consideration of Knowledge and Technology Transfer Characteristics for Research Evaluation (2015)
|
Marco Zerwas |
Mit dem Tablet sieht man besser - Historisches Lernen an außerschulischen Lernorten (2014)
|
Siehe Mit dem Tablet sieht man besser - Historisches Lernen an außerschulischen Lernorten (2014)
|
Torsten Zesch |
An architecture to support intelligent user interfaces for Wikis by means of Natural Language Processing
(2009)
(erschienen in WikiSym 2009)
|
|
Minda Zetlin |
The Geek Gap (2006)
|
Siehe The Geek Gap (2006)
|
Koji Zettsu |
SAVVY Wiki
(2009)
(erschienen in WikiSym 2009)
|
|
Thomas Zeume |
Teaching Logic with Iltis
(2019)
(erschienen in ITiCSE 2019)
|
|
Manuela Zeyringer |
Schule im Bannkreis der neuen Medien (2003)
Konstruktives Lernen mit neuen Medien (2001)
|
|
Pavel Zezula |
Toward Self-Organizing Search Systems (2009)
|
Siehe Toward Self-Organizing Search Systems (2009)
|
Shumin Zhai |
Beyond the Desktop Metaphor in Seven Dimensions
(2006)
(erschienen in Beyond the Desktop Metaphor)
Mobile Phones Will Become The Primary Personal Computing Devices (2006)
|
|
BaoHui Zhang |
1:1 mobile inquiry learning experience for primary science students (2011)
Learning the physics of electricity
(2011)
(erschienen in International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, Volume 6)
Failures and Successes in Collaborative Inquiry (2009)
Deconstructing and reconstructing (2010)
|
|
Chi Zhang |
Bringing business intelligence to healthcare informatics curriculum
(2014)
(erschienen in SIGCSE 2014)
|
|
Danhui Zhang |
How the ICT development level and usage influence student achievement in reading, mathematics, and science (2015)
|
Siehe How the ICT development level and usage influence student achievement in reading, mathematics, and science (2015)
|
Eda Zhang |
Effect of Native Language on Student Learning and Classroom Interaction in an Operating Systems Course
(2019)
(erschienen in ITiCSE 2019)
|
|
Felicia Zhang |
Handbook of Research on Computer-Enhanced Language Acquisition and Learning (2008)
|
Siehe Handbook of Research on Computer-Enhanced Language Acquisition and Learning (2008)
|
Haoyue Zhang |
Assessing Pre-Service Teachers' Professional Identify Formation: Visually Representing the Teacher Self through Drawings (2018)
|
Siehe Assessing Pre-Service Teachers' Professional Identify Formation: Visually Representing the Teacher Self through Drawings (2018)
|
Hongyi Zhang |
Understanding How Work Habits influence Student Performance
(2019)
(erschienen in ITiCSE 2019)
|
|
Jian Zhang |
Do I Need an IRB?
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
Jinghua Zhang |
Developing game-like instructional modules to enhance student learning in lower level core computer science courses (abstract only)
(2013)
(erschienen in SIGCSE 2013)
Developing a gaming concentration in the computer science curriculum at an HBCU (abstract only)
(2012)
(erschienen in SIGCSE 2012)
|
|
JingJing Zhang |
How the ICT development level and usage influence student achievement in reading, mathematics, and science (2015)
|
Siehe How the ICT development level and usage influence student achievement in reading, mathematics, and science (2015)
|
Kang Zhang |
Visual Languages and Applications (2007)
|
Siehe Visual Languages and Applications (2007)
|
Kun Zhang |
Cultural representations of gender among u. s. computer science undergraduates
(2008)
(erschienen in SIGCSE 2008)
|
|
Marvin Zhang |
Nifty Assignments
(2016)
(erschienen in SIGCSE 2016)
|
|
Mingrui Zhang |
A bioinformatics track with outreach components
(2007)
(erschienen in ITiCSE 2007)
|
|
Ningyu Zhang |
Assessing Students’ Computational Thinking in a Learning by Modeling Environment (2017)
|
Siehe Assessing Students’ Computational Thinking in a Learning by Modeling Environment (2017)
|
Tao Zhang |
Teaching Virtualization by Building a Hypervisor
(2015)
|
|
Wenhui Zhang |
Integrating computing into middle school disciplines through projects
(2012)
(erschienen in SIGCSE 2012)
|
|
Xujuan Zhang |
What Makes the Design of Mobile Learning Trails Effective: A Retrospective Analysis
(2015)
(erschienen in Seamless Learning in the Age of Mobile Connectivity)
|
|
Yanqing Zhang |
Increasing Security Awareness in Undergraduate Courses with Labware
(2016)
(erschienen in SIGCSE 2016)
|
|
Yingyuan Zhang |
A Web-based Simulator for Learning Multiprocessor Real-time Scheduling (Abstract Only)
(2015)
|
|
Yuting Zhang |
A Web-based Simulator for Learning Multiprocessor Real-time Scheduling (Abstract Only)
(2015)
|
|
Ming Zhang 0004 |
Undergraduate computer science education in China
(2010)
(erschienen in SIGCSE 2010)
Global Awareness for Computing Educators and Scholars
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
China's perspective from the viewpoint of computational thinking on CS1 for non-majors (abstract only)
(2014)
(erschienen in SIGCSE 2014)
|
|
Jian Zhang 0036 |
SIGCSE 2019 (2019)
|
Siehe SIGCSE 2019 (2019)
|
Yong Zhao |
The Logic and Logic Model of Technology Evaluation (2009)
|
Siehe The Logic and Logic Model of Technology Evaluation (2009)
|
Yuan Zhao |
A tool for teaching curve design
(1998)
(erschienen in SIGCSE 1998)
Teaching surface design made easy
(1999)
(erschienen in SIGCSE 1999)
|
|
Guangzhi Zheng |
Bringing business intelligence to healthcare informatics curriculum
(2014)
(erschienen in SIGCSE 2014)
|
|
Mao Zheng |
Building Computer Science K-12 PLCs in Rural Communities
(2019)
(erschienen in SIGCSE 2019)
|
|
Rui Zhi |
Evaluating the Effectiveness of Parsons Problems for Block-based Programming (2019)
Exploring the Impact of Worked Examples in a Novice Programming Environment
(2019)
(erschienen in SIGCSE 2019)
Exploring Instructional Support Design in an Educational Game for K-12 Computing Education
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
Exploring Data-driven Worked Examples for Block-based Programming
(2018)
(erschienen in ICER 2018)
|
|
Harry Zhou |
Experiences with a CS0 course targeted for CS1 success
(2005)
(erschienen in SIGCSE 2005)
|
|
Michael Zhou |
Media use, face-to-face communication, media multitasking, and social well-being among 8- to 12-year-old girls (2012)
|
Siehe Media use, face-to-face communication, media multitasking, and social well-being among 8- to 12-year-old girls (2012)
|
Ninger Zhou |
Introducing computational thinking in education courses
(2011)
(erschienen in SIGCSE 2011)
|
|
Wanlei Zhou |
Teaching and learning online with wikis (2004)
|
Siehe Teaching and learning online with wikis (2004)
|
Xin Zhou |
An open integrated exploratorium for database courses
(2008)
(erschienen in ITiCSE 2008)
|
|
Xuan Zhou |
COOPER
(2006)
(erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing)
|
|
Yan Zhou |
Teaching surface design made easy
(1999)
(erschienen in SIGCSE 1999)
|
|
Yanhong Zhou |
A bioinformatics e-learning lab for undergraduate students
(2011)
(erschienen in ITiCSE 2011)
|
|
Harry Zhu |
Using AppVis to Build Data-rich Apps with MIT App Inventor (Abstract Only)
(2017)
(erschienen in SIGCSE 2017)
|
|
Jichen Zhu |
Lessons Learned From an Interactive Educational Computer Game About Concurrent Programming
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
Kening Zhu |
The Development of Internationalized Computational Thinking Curriculum in Hong Kong Primary Education (Abstract Only)
(2016)
(erschienen in SIGCSE 2016)
|
|
Quiming Zhu |
Identification of the Emergent Leaders within a CSE Professional Development Program
(2016)
(erschienen in Proceedings of the 11th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE 2016))
|
|
Weiying Zhu |
Hands-On Network Programming Projects in the Cloud
(2015)
|
|
Zhengya Zhu |
Simulator for visualizing data link layer protocols
(1996)
(erschienen in ITiCSE 1996)
|
|
Jun Zhu 0002 |
Embedding Secure Coding Instruction into the IDE
(2015)
Interactive support for secure programming education
(2013)
(erschienen in SIGCSE 2013)
|
|
Yanyan Zhuang |
Taking a walk on the wild side
(2014)
(erschienen in SIGCSE 2014)
|
|
Louis Ziantz |
The course scheduling problem as a source of student projects
(2005)
(erschienen in SIGCSE 2005)
|
|
Lukasz Ziarek |
Map-based Algorithm Visualization with METAL Highway Data
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
Bruno Ziauddin |
Die Realo-Schüler (2006)
|
Siehe Die Realo-Schüler (2006)
|
Daniel Ziblatt |
How Democracies Die (2018)
|
Siehe How Democracies Die (2018)
|
Marco Zibull |
Teleteaching an der Universität Göttingen
(2003)
(erschienen in DeLFI 2003)
|
|
Roberto V. Zicari |
Eine Strategie für das digitale Zeitalter (2017)
Big Data zum Nutzen von Gesellschaft und Menschheit (2017)
Digitale Demokratie statt Datendiktatur (2015)
|
|
Gabe Zichermann |
The Gamification Revolution (2013)
|
Siehe The Gamification Revolution (2013)
|
Christian Zick |
Euromet
(1996)
(erschienen in Virtueller Campus)
|
|
Kathryn Zickuhr |
Social Media & Mobile Internet Use Among Teens and Young Adults (2010)
|
Siehe Social Media & Mobile Internet Use Among Teens and Young Adults (2010)
|
Katharina Zickwolf |
Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (2018)
Teaching Trends 2018 (2019)
|
|
Sabrina Ziebarth |
Twitterwalls zur Konferenzunterstützung
(2011)
(erschienen in DeLFI 2011)
«Eigentlich geht es mir gut»
(2013)
(erschienen in DeLFI 2013)
Einbettung von Learning Analytics in Lernplattformen
(2014)
(erschienen in DeLFI 2014 Workshops)
Reflexionsunterstützung in Verbindung mit immersiven 3D-Lernumgebungen
(2012)
(erschienen in DeLFI 2012)
|
|
Martina Ziefle |
The Effect of Tangible Artifacts, Gender and Subjective Technical Competence on Teaching Programming to Seventh Graders
(2010)
(erschienen in Teaching Fundamental Concepts of Informatics)
ScratchTab (2012)
From boring to scoring - a collaborative serious game for learning and practicing mathematical logic for computer science education
(2013)
(erschienen in Computer Science Education 2/2013)
|
|
Birgit Ziegenmeyer |
Kompetenzorientiertes E-Learning
(2006)
(erschienen in E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?)
|
|
Albert Ziegler |
Notebookeinsatz beim selbstgesteuerten Lernen (2004)
|
Siehe Notebookeinsatz beim selbstgesteuerten Lernen (2004)
|
Béatrice Ziegler |
Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 07 (2009)
Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09 (2011)
|
|
Harry Ziegler |
iPhone-Schüler schlagen sich gut (2010)
|
Siehe iPhone-Schüler schlagen sich gut (2010)
|
Jean Ziegler |
Die Schweiz wäscht weisser. Die Finanzdrehscheibe des internationalen Verbrechens (1991)
Ändere die Welt! (2014)
|
|
Lynn Ziegler |
Science of computing suite (SOCS)
(2004)
(erschienen in SIGCSE 2004)
Alternative teaching strategies in CS I
(1995)
(erschienen in SIGCSE 1995)
|
|
Myriam Ziegler |
Anschlussbericht zum Masterplan Pädagogische Hochschulen vom 13. August 2008 (2008)
|
Siehe Anschlussbericht zum Masterplan Pädagogische Hochschulen vom 13. August 2008 (2008)
|
Ralf Ziegler |
Lernortkooperation in der IT-Ausbildung
(2007)
(erschienen in INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis)
|
|
Uta Ziegler |
Discovery learning in introductory operating system courses
(1999)
(erschienen in SIGCSE 1999)
|
|
Michael Zieher |
Auf dem Weg in die digitale Zukunft der Schulen (2019)
|
Siehe Auf dem Weg in die digitale Zukunft der Schulen (2019)
|
Molly B. Zielezinski |
Advancing Equity Through Educational Technology: Promising Practices for Adoption, Integration, and Use in K-12 (2018)
|
Siehe Advancing Equity Through Educational Technology: Promising Practices for Adoption, Integration, and Use in K-12 (2018)
|
Andrea Zielinski |
Personalized web learning by joining OER (2014)
|
Siehe Personalized web learning by joining OER (2014)
|
Michael Ziemons |
Technologiegestützte Beratung in der Hochschullehre
(2012)
(erschienen in Zukunft des Lernens)
|
|
Klaus Zierer |
Siehe Klaus Zierer |
Siehe Klaus Zierer |
Lisa Ziernwald |
Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe (2017)
|
Siehe Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe (2017)
|
Larissa Zierow |
Bildung in der Coronakrise (2020)
|
Siehe Bildung in der Coronakrise (2020)
|
Peter Ziewer |
Annotiertes Lecture Recording (2004)
|
Siehe Annotiertes Lecture Recording (2004)
|
Ton Zijlstra |
The IFCCC Patchwork Portal
(2007)
(erschienen in BlogTalks Reloaded)
|
|
Emmanuel Zilberberg |
From learning to teaching analytics (2018)
|
Siehe From learning to teaching analytics (2018)
|
Stephen Thomas Ziliak |
The Cult of Statistical Significance (2008)
|
Siehe The Cult of Statistical Significance (2008)
|
Inga Zilinskiene |
Distance Learning Course for Training Teachers' ICT Competence
(2008)
(erschienen in Informatics Education - Supporting Computational Thinking)
|
|
Craig B. Zilles |
Investigating Student Plagiarism Patterns and Correlations to Grades
(2017)
(erschienen in SIGCSE 2017)
How do students misunderstand number representations?
(2011)
(erschienen in Computer Science Education 3/2011)
Proof by incomplete enumeration and other logical misconceptions (2008)
uAssign
(2019)
(erschienen in SIGCSE 2019)
|
|
Nicole Zillien |
Digitale Ungleichheit (2006)
|
Siehe Digitale Ungleichheit (2006)
|
Iliana Zimand |
Experiences with a CS0 course targeted for CS1 success
(2005)
(erschienen in SIGCSE 2005)
|
|
Philip G. Zimbardo |
The Demise of Guys
Man Disconnected (2015)
Psychologie
The Lucifer Effect (2007)
Foreword (2002)
|
|
Dieter E. Zimmer |
Siehe Dieter E. Zimmer |
Siehe Dieter E. Zimmer |
G. Zimmer |
E-Learning - Handbuch für Hochschulen und Bildungszentren (2004)
Bildung durch E-Learning?
(2006)
(erschienen in Fernausbildung geht weiter...)
Gestaltung einer Strategie zum Aufbau virtueller Studienangebote
(2004)
(erschienen in E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren)
|
|
Renate Zimmer |
Handbuch der Sinneswahrnehmung (1995)
|
Siehe Handbuch der Sinneswahrnehmung (1995)
|
Sebastian Zimmer |
Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns
(2020)
(erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 15)
|
|
Wolf Zimmer |
Ansturm der Algorithmen (2019)
|
Siehe Ansturm der Algorithmen (2019)
|
Walter Chr. Zimmerli |
Technik (1976)
Die Hermeneutik des Technischen Wissens und die Zukunft der Bildung (2010)
|
|
Eric Zimmerman |
Rules of Play (2003)
|
Siehe Rules of Play (2003)
|
Jonah Zimmerman |
A Middle-School Camp Emphasizing Data Science and Computing for Social Good
(2019)
(erschienen in SIGCSE 2019)
The Craft of Code
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
A Middle-School Code Camp Experience Emphasizing Data Science for Social Good
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
Michelle Zimmerman |
Youth Re-envisioning the Future of Education (2016)
An Aqua Squiggle and Giggles (2016)
|
|
Alfred Zimmermann |
DCE
(1992)
(erschienen in ICCAL '92)
|
|
Barbara Zimmermann |
Computer- und Informationskompetenzen der Schweizer Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich (2014)
7.1 Private und schulische Nutzung von IKT
(2014)
(erschienen in Schweiz First Findings)
|
|
Bernd Zimmermann |
Internet-Nutzung (2001)
Einführung Internet (2001)
Internet-Spezialanwendungen
(2001)
(erschienen in Handbuch Schul-EDV Internet - Extranet - Intranet)
Clients/Browser
(2001)
(erschienen in Handbuch Schul-EDV Internet - Extranet - Intranet)
Web-Site-Erstellung
(2001)
(erschienen in Handbuch Schul-EDV Internet - Extranet - Intranet)
Fachlexikon Internet
(2001)
(erschienen in Handbuch Schul-EDV Internet - Extranet - Intranet)
|
|
Birgit Zimmermann |
Ein Werkzeug zur Unterstützung der Anpassung existierender E-Learning-Materialien
(2007)
(erschienen in DeLFI 2007)
|
|
Désirée Zimmermann |
Digital Natives vs. Digital Immigrants (2007)
|
Siehe Digital Natives vs. Digital Immigrants (2007)
|
Elisabeth Zimmermann |
Kognitionswissenschaft - Ihre Perspektive auf Lernen und Lehren mit Technologien (2011)
|
Siehe Kognitionswissenschaft - Ihre Perspektive auf Lernen und Lehren mit Technologien (2011)
|
Gottfried Zimmermann |
An adaptive and adaptable learning platform with realtime eye-tracking support
(2014)
(erschienen in DeLFI 2014)
|
|
Günther Zimmermann |
Wissensmanagement - und die Sprache? (2006)
|
Siehe Wissensmanagement - und die Sprache? (2006)
|
Hans-Dieter Zimmermann |
Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel? (2009)
|
Siehe Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel? (2009)
|
Hansjörg Zimmermann |
good webrations (1998)
|
Siehe good webrations (1998)
|
Hans-Ulrich Zimmermann |
Die Implementation kontextfreier Grammatiken in PROLOG
(2001)
(erschienen in LOG IN 5/6/2001)
|
|
Marc Zimmermann |
|
|
Marc Oliver Zimmermann |
Auswirkung von Vorlesungsaufzeichnungen auf die Lernrolle und Studienleistung im Fach Mathematik
(2011)
(erschienen in DeLFI 2011)
|
|
Martin Zimmermann |
Mobile Learning mit kontextbezogenen mobilen Diensten in der «KMU Smart Factory»
(2014)
(erschienen in DeLFI 2014 Workshops)
|
|
Peter Zimmermann |
Grundwissen Sozialisation
|
Siehe Grundwissen Sozialisation
|
Petra Zimmermann |
ShaRef: XML-Centric Software Design (2005)
|
Siehe ShaRef: XML-Centric Software Design (2005)
|
Pia Zimmermann |
Generation Smartphone (2016)
|
Siehe Generation Smartphone (2016)
|
Thomas von Zimmermann |
Neue Technologien und Schule zur niedersächsischen Konzeption «Informations- und kommunikationstechnologische Bildung»
(1986)
(erschienen in Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf)
|
|
Tobias Zimmermann |
Siehe Tobias Zimmermann |
Siehe Tobias Zimmermann |
Ursula Zimmermann |
Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung (2017)
|
Siehe Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung (2017)
|
Volker Zimmermann |
Web 2.0: Strategievorschläge zur Stärkung von Bildung und Innovation in Deutschland (2007)
Time2Competence
(2006)
(erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing)
Architekturen und Prozesse für die Entwicklung von eLearning-Content
(2003)
(erschienen in DeLFI 2003)
Das Authoring Management System EXPLAIN zur ganzheitlichen Unterstützung des Erstellungsprozesses von Trainingsmedien und WBTs
(2007)
(erschienen in DeLFI 2007)
Design, Implementierung und Anwendungsfälle einer Corporate MOOC Software Suite
(2014)
(erschienen in DeLFI 2014)
Betriebliche Aspekte von digitalen Bildungsangeboten (2019)
|
|
Wolf-Dieter Zimmermann |
Open Source und Schule - Warum Bildung Offenheit braucht (2015)
|
Siehe Open Source und Schule - Warum Bildung Offenheit braucht (2015)
|
Abigail Zimmermann-Niefield |
Machine Learning Education for Young People without Programming Experience (2019)
|
Siehe Machine Learning Education for Young People without Programming Experience (2019)
|
Martin Zimnol |
Bildung in der digitalen vernetzten Welt (2016)
|
Siehe Bildung in der digitalen vernetzten Welt (2016)
|
Craig Zimring |
Using An Unstructured Collaboration Tool to Support Peer Interaction in Large College Classes (2000)
|
Siehe Using An Unstructured Collaboration Tool to Support Peer Interaction in Large College Classes (2000)
|
Daniel Zingaro |
Siehe Daniel Zingaro |
Siehe Daniel Zingaro |
Kathrin Zinkant |
«Man verhandelt mit der Natur, nicht mit einem Virologen» (2020)
Das Experiment der Durchseuchung (2020)
«Es gibt viele nichtssagende Studien» (2019)
|
|
Francis Zinke |
Moodle-Plug-in zur Analyse und Kennzeichnung der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten (2014)
|
Siehe Moodle-Plug-in zur Analyse und Kennzeichnung der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten (2014)
|
Gert Zinke |
Wissensmanagement und Lernen mit Online-Communities
(2006)
(erschienen in Fernausbildung geht weiter...)
|
|
Joachim Zinke |
Eyetracking als Evaluationsmedium
(2012)
(erschienen in DeLFI 2012)
|
|
Christine Zinn |
Tablets im Bildungseinsatz (2014)
|
Siehe Tablets im Bildungseinsatz (2014)
|
Claus Zinn |
Getting to Know Your Student in Distance Learning Contexts
(2006)
(erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing)
|
|
Karl L. Zinn |
Informatics in Learning and Teaching
(1974)
(erschienen in Rechner-Gestützter Unterricht)
|
|
Jürgen Zinnecker |
Der heimliche Lehrplan (1975)
|
Siehe Der heimliche Lehrplan (1975)
|
Andreas Zinnen |
Datenschutzfragen bei der Etablierung einer Arbeitsprozess-integrierten e-Learning-Lösung
(2008)
(erschienen in DeLFI 2008)
|
|
G. Zinßmeister |
«Klassenfest» - Eine Unterrichtseinheit für Mädchen und Jungen im ITG-Unterricht
(1995)
(erschienen in Innovative Konzepte für die Ausbildung)
|
|
Andreas Zintzsch |
Minecraft (2015)
|
Siehe Minecraft (2015)
|
Astrid Zipfel |
Medien und Gewalt (2004)
|
Siehe Medien und Gewalt (2004)
|
Stephan Zipfel |
Managing Obesity Prevention Using Digital Media: A Double-Sided Approach (2017)
|
Siehe Managing Obesity Prevention Using Digital Media: A Double-Sided Approach (2017)
|
G. Zippan |
Informationstechnischer Grundkurs an der Bertolt-Brecht-Oberschule in Berlin-Spandau
(1986)
(erschienen in Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf)
|
|
Michael Zirkler |
Entwurf einer lebensdienlichen Organisation (2019)
|
Siehe Entwurf einer lebensdienlichen Organisation (2019)
|
Joshua P. Zitovsky |
Models for Early Identification of Struggling Novice Programmers
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
Jonathan L. Zittrain |
The Future of the Internet (2008)
The End of the Generative Internet (2009)
Wird Facebook bald Wahlen entscheiden? (2016)
|
|
Eckart Zitzler |
Basiswissen Informatik (2019)
Dem Computer ins Hirn geschaut (2017)
Informatik verändert die Sicht auf uns selbst (2020)
|
|
Lucia Zivcakova |
Examining the impact of off-task multi-tasking with technology on real-time classroom learning (2011)
|
Siehe Examining the impact of off-task multi-tasking with technology on real-time classroom learning (2011)
|
Allison Zmuda |
Learning Personalized (2015)
|
Siehe Learning Personalized (2015)
|
A. Zobel |
Kompendium multimediales Lernen (2008)
Kooperatives Authoring in einer virtuellen Umgebung
(2003)
(erschienen in DeLFI 2003)
|
|
Benedikt Zobel |
Augmented und Virtual Reality: Stand der Technik, Nutzenpotenziale und Einsatzgebiete (2018)
|
Siehe Augmented und Virtual Reality: Stand der Technik, Nutzenpotenziale und Einsatzgebiete (2018)
|
Luc Zobrist |
Strukturwandel schafft Arbeitsplätze (2016)
|
Siehe Strukturwandel schafft Arbeitsplätze (2016)
|
Franz Joseph Zoder |
Interface Psychology
(2001)
(erschienen in Sciences of the Interface)
|
|
Dietmar Zoerner |
Zirkus Empathico (2015)
Ein Hochschul-App-Framework
(2014)
(erschienen in DeLFI 2014)
|
|
Meredith Zoetewey |
Tablet or Laptop? (2006)
|
Siehe Tablet or Laptop? (2006)
|
Beatrice Zogg |
iPads im Unterricht - ein Schulversuch (2014)
|
Siehe iPads im Unterricht - ein Schulversuch (2014)
|
Farnoush Zohourian |
CollideLabs
(2014)
(erschienen in DeLFI 2014)
|
|
Andrea Zokye |
Classroom Response Systems (2013)
|
Siehe Classroom Response Systems (2013)
|
Martina Zölch |
Doing Social Media (2013)
|
Siehe Doing Social Media (2013)
|
Karen Zoller |
Miteinander reden von A bis Z (2012)
|
Siehe Miteinander reden von A bis Z (2012)
|
Nicole Zöllner |
Der rote Faden zur Fach- oder Maturaarbeit
(2006)
(erschienen in Prozessorientierte Schreibdidaktik)
|
|
Bogdan Zoltowski |
Curriculum and teaching delivery change in an international context
(1999)
(erschienen in ITiCSE 1999)
|
|
Larissa Zoni |
COOPER
(2006)
(erschienen in Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing)
|
|
G. W. Zopf Jr. |
Principles of Self-Organization (1962)
|
|
Christa Zopfi |
Leichter im Text (2001)
Wörter mit Flügeln (1995)
|
|
Emil Zopfi |
Siehe Emil Zopfi |
Siehe Emil Zopfi |
Gary M. Zoppetti |
You can take it with you
(2007)
(erschienen in ITiCSE 2007)
|
|
Thomas Zorbach |
Vorsicht, ansteckend!!!
(2001)
(erschienen in GDI Impuls 4/01)
|
|
Lea de Zordo |
Wissenschaftlichkeit in der berufspraktischen Ausbildung von angehenden Lehrpersonen (2020)
|
Siehe Wissenschaftlichkeit in der berufspraktischen Ausbildung von angehenden Lehrpersonen (2020)
|
Erhard Zorn |
MosesKonto
(2006)
(erschienen in DeLFI 2006)
|
|
Isabel Zorn |
Siehe Isabel Zorn |
Siehe Isabel Zorn |
Uta Zorn |
Rätselmaschine und Wortfresser (2004)
|
Siehe Rätselmaschine und Wortfresser (2004)
|
Marta E. Zorrilla |
Are models easier to understand than code? An empirical study on comprehension of entity-relationship (ER) models vs. structured query language (SQL)
(2011)
(erschienen in Computer Science Education 4/2011)
|
|
Eva Zöserl |
Formelle und informelle Lernsituationen aus Sicht österreichischer Studierender (2008)
|
Siehe Formelle und informelle Lernsituationen aus Sicht österreichischer Studierender (2008)
|
Franco Zotta |
Regionale IT-Planung für Schulen (2003)
|
Siehe Regionale IT-Planung für Schulen (2003)
|
Jan Zottmann |
Classroom of the Future (2009)
|
Siehe Classroom of the Future (2009)
|
Amal Zouaq |
Building Domain Ontologies from Text for Educational Purposes
(2007)
(erschienen in Creating New Learning Experiences on a Global Scale)
|
|
Dieter Zoubek |
Go Cyberspace! (1999)
|
|
J. van der Zouwen |
Sociocybernetics (2001)
|
Siehe Sociocybernetics (2001)
|
Andrea Zoyke |
Evaluation von Lerndesigns mit einem webbasierten Classroom Response System in der universitären Lehre (2014)
|
Siehe Evaluation von Lerndesigns mit einem webbasierten Classroom Response System in der universitären Lehre (2014)
|
Jan Zrzavý |
Evolution (2010)
|
Siehe Evolution (2010)
|
László Zsakó |
Programming Versus Application
(2006)
(erschienen in Informatics Education - The Bridge between Using and Understanding Computers)
|
|
Brian Zube |
Über Cybermobbing, Liebe und Zinkwannen (2019)
|
Siehe Über Cybermobbing, Liebe und Zinkwannen (2019)
|
Jörg Zuber |
Kryptologie
(2001)
(erschienen in LOG IN 3-4/2001)
|
|
Urs Zuberbühler |
connected 02 (2019)
connected 01 (2018)
Integration von ICT im Unterricht (2014)
connected 01 - Handbuch digital für Lehrpersonen (2018)
1:1-Computing mit Netbooks in einer Mittelstufenklasse (2011)
|
|
Shoshana Zuboff |
Siehe Shoshana Zuboff |
Siehe Shoshana Zuboff |
Alberto Zucconi |
A compass for sustainable person-centered governance (2019)
|
Siehe A compass for sustainable person-centered governance (2019)
|
Alain Zucker |
«Die Schweiz ist das Silicon Valley der Robotik» (2013)
World Wide War (2005)
|
|
Betty Zucker |
Ein Hedge Fund auf zwei Beinen...
(2006)
(erschienen in Arbeit)
|
|
Mark Zuckerberg |
Siehe Mark Zuckerberg |
Siehe Mark Zuckerberg |
Barry Zuckerman |
Patterns of Mobile Device Use by Caregivers and Children During Meals in Fast Food Restaurants (2014)
|
Siehe Patterns of Mobile Device Use by Caregivers and Children During Meals in Fast Food Restaurants (2014)
|
Oren Zuckerman |
Children's Participation Patterns in Online Communities (2009)
|
Siehe Children's Participation Patterns in Online Communities (2009)
|
Jesssica Dehler Zuffrey |
Mobile technologies and learning journals for self-regulated learning in vocational educational training (2011)
|
Siehe Mobile technologies and learning journals for self-regulated learning in vocational educational training (2011)
|
Markus Züger |
Mensch - Kommunikation - Internet (1999)
|
Siehe Mensch - Kommunikation - Internet (1999)
|
Holger Zulege |
Besser verbunden (2014)
|
Siehe Besser verbunden (2014)
|
Barbara Zuliani |
Der Einsatz des iPads in der Volksschule (2012)
|
Siehe Der Einsatz des iPads in der Volksschule (2012)
|
Rebecca Zulli |
Asset Maps
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
S. Zulli |
CSE volunteers
(2006)
|
|
Teresa Zulli |
Ein pädagogischer Leitfaden für die Gestaltung von Internet-Lernumgebungen (1999)
|
Siehe Ein pädagogischer Leitfaden für die Gestaltung von Internet-Lernumgebungen (1999)
|
Hanna Züllig |
Algorithmisches Denken im Bildnerischen Gestalten (2019)
|
Siehe Algorithmisches Denken im Bildnerischen Gestalten (2019)
|
Sandra Zulliger |
Bildungsbericht Schweiz 2006 (2006)
|
Siehe Bildungsbericht Schweiz 2006 (2006)
|
Heinz Züllighoven |
Das objektorientierte Konstruktionshandbuch nach dem Werkzeug & Material-Ansatz (1998)
Software Development and Reality Construction (1992)
Umgang mit Software
(1992)
(erschienen in Sichtweisen der Informatik)
Softwareentwicklung (2001)
|
|
Jörg Zumbach |
Siehe Jörg Zumbach |
Siehe Jörg Zumbach |
Stefan Zumbrägel |
An investigation of secondary school students' conceptions on how the internet works (2012)
|
Siehe An investigation of secondary school students' conceptions on how the internet works (2012)
|
Clemens Zumhasch |
Schulleistungsbeurteilung
(2014)
(erschienen in Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik)
Diagnostische Verfahren
(2014)
(erschienen in Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik)
|
|
Barbara Zumsteg |
Didaktisch handeln und denken 1 (2011)
|
Siehe Didaktisch handeln und denken 1 (2011)
|
Albert Zündorf |
Fujaba goes Mindstorms (2003)
Rettet Prinzessin Ada
(2005)
(erschienen in Unterrichtskonzepte für informatische Bildung)
UML im Unterricht (2002)
Mit Klebezettel und Augenbinde durch die Objektwelt
(2005)
(erschienen in Unterrichtskonzepte für informatische Bildung)
|
|
Dung Zung Nguyen |
Design patterns for lazy evaluation
(2000)
(erschienen in SIGCSE 2000)
Design patterns for marine biology simulation
(2004)
(erschienen in SIGCSE 2004)
Patterns for decoupling data structures and algorithms
(1999)
(erschienen in SIGCSE 1999)
|
|
Huifang Zuo |
A National Study of Undergraduate Research Experiences in Computing
(2018)
(erschienen in SIGCSE 2018)
|
|
Bernd Zupancic |
Annotieren von Vorlesungsaufzeichnungen während der Aufnahme- und Wiedergabe-Phase
(2003)
(erschienen in DeLFI 2003)
|
|
Ela Zur |
Siehe Ela Zur |
Siehe Ela Zur |
Carmen Zurbriggen |
Schule und erschwerte Lernsituation und Lebenslagen (2021)
|
Siehe Schule und erschwerte Lernsituation und Lebenslagen (2021)
|
Boris Zürcher |
«Das Paradies wird erst 2100 eröffnet« (2016)
|
Siehe «Das Paradies wird erst 2100 eröffnet« (2016)
|
Christian Zürcher |
Du wirst eingebrochen haben (2018)
Zwei Ärzte, drei Meinungen (2021)
Zuckende Finger, hässige Fans (2018)
Ein Doppelklick reicht (2019)
«Chefs wollen sich keine Blösse geben» (2020)
Sie buckeln das Essen ins Homeoffice (2020)
Treibt Homeoffice die Digitalisierung voran? (2020)
Leseschwäche: Warum Eltern mitschuldig sind (2019)
|
|
Reinhard Zürcher |
Informelles Lernen und der Erwerb von Kompetenzen (2007)
|
Siehe Informelles Lernen und der Erwerb von Kompetenzen (2007)
|
Reto Zürcher |
Lernsticks für die Primarschule (2017)
|
Siehe Lernsticks für die Primarschule (2017)
|
Kirk Zurell |
Suffr
(2009)
(erschienen in WikiSym 2009)
|
|
Marianne Zurfluh |
Physical activity patterns of primary school children in everyday life (2013)
|
Siehe Physical activity patterns of primary school children in everyday life (2013)
|
Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich |
Datenschutzlexikon Volksschule (2014)
|
Siehe Datenschutzlexikon Volksschule (2014)
|
Gustavo Zurita |
Situated Learning Theory and Geo-collaboration for Seamless Learning
(2015)
(erschienen in Seamless Learning in the Age of Mobile Connectivity)
A Constructivist Mobile Learning Environment Supported by a Wireless Handheld Network (2004)
Computer supported collaborative learning using wirelessly interconnected handheld computers (2003)
|
|
Roland Zurkirchen |
«Ein Handyverbot an der Schule macht Sinn» (2012)
|
Siehe «Ein Handyverbot an der Schule macht Sinn» (2012)
|
Stefan Zurkirchen |
Persönliche Geräte ans Schulnetz (2013)
|
Siehe Persönliche Geräte ans Schulnetz (2013)
|
Marek Zurowicz |
The system of checking students' knowledge with the use of wide area networks
(1999)
(erschienen in ITiCSE 1999)
|
|
Guido Zurstiege |
Taktiken der Entnetzung (2019)
Orientierung Kommunikationswissenschaft (2000)
Managing Obesity Prevention Using Digital Media: A Double-Sided Approach (2017)
|
|
Konrad Zuse |
Siehe Konrad Zuse |
Siehe Konrad Zuse |
Michael Zutavern |
Modularisierung an der PHZ Luzern
(2006)
(erschienen in Modularisierung an Pädagogischen Hochschulen und die Folgen - eine Zwischenbilanz)
|
|
Stefan Zwahlen |
E-Reader im Studium (2014)
|
Siehe E-Reader im Studium (2014)
|
A.P.M. Zwamborn |
Effects of Global Communication system radio-frequency fields on Well Being and Cognitive Functions of human subjects with and without subjective complaints (2003)
|
Siehe Effects of Global Communication system radio-frequency fields on Well Being and Cognitive Functions of human subjects with and without subjective complaints (2003)
|
Bert Zwaneveld |
Exploring Students' Computational Thinking Skills in Modeling and Simulation Projects
(2015)
(erschienen in Proceedings of the Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2015, London, United Kingdom, November 9-11, 2015)
Computational thinking skills in Dutch secondary education
(2013)
(erschienen in Proceedings of the 8th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE '13, Aarhus, Denmark, November 11-13, 2013)
Computational thinking skills in dutch secondary education
(2014)
(erschienen in WiPSCE 2014)
Investigating Informatics Teachers´ Initial Pedagogical Content Knowledge on Modeling and Simulation (2017)
Defining and Observing Modeling and Simulation in Informatics (2016)
|
|
Stu Zweben |
Booming Enrollments
(2015)
|
|
Stuart H. Zweben |
The crisis in academic hiring in computer science
(1999)
(erschienen in SIGCSE 1999)
Outcomes-based computing accreditation
(2007)
Organizational issues in teaching project-oriented software engineering courses (abstract)
(1994)
(erschienen in SIGCSE 1994)
Outcomes-based computing accreditation criteria
(2006)
educational response to offshore outsourcing
(2006)
|
|
Philippe Zweifel |
«Das Vorbildverhalten ist enorm wichtig» (2017)
«Gellers Löffeltrick war simpel» (2017)
«Wir plädieren für Begleitung statt Verbote» (2018)
Wie man sich selbst ausspioniert (2018)
Schüler an die Schirme (2018)
Beruhigt euch (2017)
«Das menschliche Gehirn ist bloss ein Stromkreis» (2014)
«Überwachung ist das Geschäftsmodell des Internets» (2014)
Jetzt der Raketenwerfer, Papi! (2018)
Ein kleines bisschen Wahnsinn (2016)
«An der Wandtafel geben sich alle Mühe» (2016)
|
|
Siegfried Zweifel |
inform@ MSP/OS (2006)
|
Siehe inform@ MSP/OS (2006)
|
Katharina A. Zweig |
Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl (2019)
Wo Maschinen irren können (2018)
|
|
Charlotte Zwiauer |
Rahmenbedingungen, Konzepte, Massnahmen zum Faculty Involvement als Voraussetzung von mediengestützter Lehrinnovation an einer Grossuniversität
(2006)
(erschienen in E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?)
Vom Professionsnetzwerk zur nationalen eLearning-Strategie
(2007)
(erschienen in Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken)
Eine Großuniversität als Ort der (multi)medialen Wissensproduktion Lehrender und Studierender
(2007)
(erschienen in Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken)
Strukturierte Qualitätsentwicklung mediengestützter Bachelorstudien an einer Großuniversität (2011)
|
|
Fritz Zwicky |
Entdecken, erfinden, forschen im morphologischen Weltbild (1989)
|
Siehe Entdecken, erfinden, forschen im morphologischen Weltbild (1989)
|
W. W. Zwirner |
Rechner und Statistikunterricht
(1974)
(erschienen in Rechner-Gestützter Unterricht)
|
|
Andrej Zwitter |
Digitale Demokratie statt Datendiktatur (2015)
Eine Strategie für das digitale Zeitalter (2017)
Big Data zum Nutzen von Gesellschaft und Menschheit (2017)
|
|
Erik Zyber |
Schule im Entdeckermodus (2019)
|
|
Hans Zybura |
Programmiersprache? Warum nicht Word-BASIC?
(1997)
(erschienen in LOG IN 3/4/1997)
|
|
Michael Zyda |
Creating a science of games (2007)
|
|
Johannes Zylka |
Siehe Johannes Zylka |
Siehe Johannes Zylka |
Sonia Zyngier |
EFL through the Digital Glass of Corpus Linguistics
(2009)
(erschienen in Handbook of Research on E-Learning Methodologies for Language Acquisition)
|
|