Johannes ZylkaDies ist keine offizielle Homepage von Johannes Zylka, E-Mails an Johannes Zylka sind hier nicht möglich! |
3 Bücher von Johannes Zylka 

Medienkompetenzen und Instrumente zu ihrer Messung
Entwicklung eines Wissenstests zu informationstechnischem Wissen von Lehrkräften, Lehramtsanwärtern und Lehramtsstudierenden
(Johannes Zylka) (2013)
Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung
Modelle neuen Lehrens und Lernens
(Johannes Zylka) (2017)
4 Texte von Johannes Zylka 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2010 | Medienkompetenz im Einsatz von Computer und Internet im Unterricht - für Lehrerinnen und Lehrer in Grund-, Haupt- und Realschulen (Günter Dörr, Johannes Zylka) erschienen in Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Seite 27 - 40) | Text | ||
2011 | ![]() | 20, 20, 18, 21, 22, 32, 23, 24, 23, 30, 22, 19 | Fundierung digitaler Medien im formalen Bildungswesen am Beispiel einer Fallstudie zu digitalen Medienkompetenzen (Johannes Zylka, Wolfgang Müller) erschienen in Wissensgemeinschaften (Seite 250 - 260) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2017 | ![]() | Wie funktioniert ein Computer? (Johannes Zylka) erschienen in L. A. multimedia 1-2017 (Seite 14 - 19) ![]() | Zeitschriftenartikel | |
2019 | ![]() | 2, 1, 2, 3, 8, 1, 3, 6, 4, 2, 1, 2 | Individualisierter Unterricht mit digitalen Medien (Johannes Zylka) erschienen in PÄDAGOGIK 4/2019 (Seite 14 - 19) ![]() | Zeitschriftenartikel |
Definitionen von Johannes Zylka
Dagstuhl Dreieck |
|
Bemerkungen von Johannes Zylka
Von Johannes Zylka gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Fundierung digitaler Medien im formalen Bildungswesen am Beispiel einer Fallstudie zu digitalen Medienkompetenzen |
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Johannes Zylka
Zitationsgraph
9 Erwähnungen 
- Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik - Eine Einführung für Schule und Unterricht (Inez De Florio-Hansen)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Einsatz internetbasierter Werkzeuge zur Unterstützung selbstorganisierten Lernens in einer persönlichen Lernumgebung (Thomas Bernhardt) (2017)
- Wirtschaftsbürger in einer digital geprägten Welt - Curriculare Integration ökonomischer Medienbildung auf der Stufe Sek II (Gymnasium) im Fach "Wirtschaft und Recht" (Nina Scheffler) (2018)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Ein roter Faden (Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis) (2018)
- PÄDAGOGIK 4/2019 (2019)
- Digital gestütztes Lernen - Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung (Hans-Günter Rolff, Ulrich Thünken) (2020)