Shoshana ZuboffDies ist keine offizielle Homepage von Shoshana Zuboff, E-Mails an Shoshana Zuboff sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Shoshana Zuboff 
3 Zeitungsartikel von Shoshana Zuboff 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2013 | ![]() ![]() ![]() | 2, 1, 4, 3, 3, 6, 5, 2, 2, 7, 6, 3 | Seid Sand im Getriebe! - Widerstand gegen Datenschnüffelei (Shoshana Zuboff) |
2014 | ![]() ![]() ![]() | 5, 3, 3, 1, 4, 2, 6, 3, 2, 6, 11, 5 | Die neuen Massenausforschungswaffen (Shoshana Zuboff) erschienen in Technologischer Totalitarismus (Seite 38 - 49) ![]() |
2019 | ![]() ![]() ![]() | 5, 5, 8, 6, 5, 3, 8, 7, 7, 7, 11, 9 | Im Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) erschienen in Das Magazin, 07/2019 |
Bemerkungen von Shoshana Zuboff
Von Shoshana Zuboff gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | In the Age of the Smart Machine |
![]() Texte KB IB clear | Die neuen Massenausforschungswaffen, Seid Sand im Getriebe! |
Zeitleiste
Begriffswolke von Shoshana Zuboff
4 Vorträge von Beat mit Bezug
- Digidaktik oder Datadaktik?
Universität Frankfurt, 20.09.2019 - Mehr als 0 und 1?
CAS Digital Leadership der PHZH, 03.07.2020 - Digitalisieren Sie noch?
ICT-Kadertag "Begleiten in der Mediengesellschaft" der PHZG
Gemeindesaal Steinhausen, 16.09.2020 - Digitalisierung und Schule
Q & A - Session im Rahmen der Kaderausbildung fürPädagogische ICT-Verantwortliche
PHSZ, Goldau bzw. Zoom, 30.10.2020
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
38 Erwähnungen 
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- Theories of the Information Society - 4th Edition (Frank Webster) (1995)
- Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) (1996)
- Mind Maps und Concept Maps - Visualisieren, Organisieren, Kommunizieren (Matthias Nückles, Johannes Gurlitt, Tobias Pabst, Alexander Renkl) (2004)
- Education in Cyberspace (Ray Land, Siân Bayne) (2004)
- 11. Screen or Monitor? - Surveillance and disciplinary power in online learning environments (2002)
- 11. Screen or Monitor? - Surveillance and disciplinary power in online learning environments (2002)
- Persönliche Weblogs in Organisationen - Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement? (Karsten Ehms) (2007)
- Learning with Laptops - A Multi-Method Case Study (Douglas Grimes, Mark Warschauer) (2009)
- Rethinking Education in the Age of Technology - The Digital Revolution and Schooling in America (Allan Collins, Richard Halverson) (2009)
- Bankrott der Bildungsgesellschaft - Pädagogik in politökonomischen Kontexten (Iwan Pasuchin) (2012)
- Schulen im Netz der Datensammler (Ralf Lankau) (2013)
- Informatik ist auch eine Sozialwissenschaft! (Abraham Bernstein) (2013)
- Die analoge Revolution - Wenn Technik lebendig wird und die Natur mit dem Internet verschmilzt (Christian Schwägerl) (2014)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 8. Governance der Datenökonomie - Politökonomische Verfügungsmodelle zwischen Markt, Staat, Gemeinschaft und Treuhand (Ingrid Schneider)
- 14. Kritische Theorie des Lifeloggings als Prüfstein möglicher Gestaltungsperspektiven der Datenökonomie? (Peter Schulz, Sebastian Sevignani)
- 8. Governance der Datenökonomie - Politökonomische Verfügungsmodelle zwischen Markt, Staat, Gemeinschaft und Treuhand (Ingrid Schneider)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- Worauf ich Wert lege, wenn es um die zunehmende Digitalisierung geht... (Ralf Lankau) (2019)
- Traue keinem unter 30! - Zum Geburtstag des World Wide Web und wie sein Gründer es retten will (Roberto Simanowski) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- 4. Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling - Über die Blindheit gegenüber den Zielen der »Digitalisierung« von Schule und Unterricht (Ralf Lankau)
- 4. Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling - Über die Blindheit gegenüber den Zielen der »Digitalisierung« von Schule und Unterricht (Ralf Lankau)
- Digitale Plattformen: Addiction by Design? - Was Geschäftsmodelle der Digitalwirtschaft mit psychologischer Konditionierung zu tun haben (Sarah Genner) (2019)
- Humanismus vs. Data-Ismus (Ralf Lankau) (2019)
- Stellungnahme Bündnis für humane Bildung - zu den Anträgen im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages im Vorfeld der Anhörung der öffentlichen Sitzung des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtages am 24. Mai 2019 (Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner) (2019)
- Machine behaviourism - future visions of ‘learnification’ and ‘datafication’ across humans and digital technologies (Jeremy Knox, Ben Williamson, Siân Bayne) (2019)
- Bildung und Digitalisierung - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 27-28/2019) (2019)
- Mehr als Digitalkompetenz - Bildung und Big Data (Harald Gapski)
- KITA 2.0 - Potenziale und Risiken von Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen (Helen Knauf)
- Mehr als Digitalkompetenz - Bildung und Big Data (Harald Gapski)
- Digital - Wie Computer denken (Jürgen Beetz) (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Digitaler Kapitalismus - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Philipp Staab) (2019)
- Digital first und Mobil only - oder: Die Corona-Welle reiten. Beispiel Schule und Unterricht (Ralf Lankau) (2020)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier - oder: Sprechverbote über Datenschutz und den Einsatz von Digitaltechnik in Schulen sind keine Lösung (Ralf Lankau) (2020)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Dillemas of Transformation in the Age of the Smart Machine: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | In the Age of the Smart Machine: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |