Teacher trainingThe interplay of IT and society
Zu finden in:
|
![]() |
Zusammenfassungen


They are skeptical of all purely scientific approaches to the conference's topic. They argue this would be too narrow and limited in scope. They in turn draw attention to the ethical implications of this issue, in particular the potential for emancipation. They support Merton's view of the decisive role and significance of values to be observed in the present process. They follow Kuhn when asking for the options of a predominantly historical approach.
Focussing on the debate of CSCL the authors suggest three priorities - any research should consider in a more systematic and consistent way than before the individuals concerned, the constantly changing structure of social groups as well the given social context.
The authors' assumptions rely on writers like Holzkamp who have demanded a theory of learning based on the individual without ignoring the social context. They refer to the work of Foucault. According to him today's educational structures and institutions serve two functions. They guarantee the efficiency of any form of learning and simultaneously function as an element of control and social order. Any change in the CSCL's learning environment may result in fears and anxieties that have to be taken into due consideration.
The authors report on a current CSCL project in teacher training. Within the context of clearly defined academic research trainees explore and test new forms of cooperation and "knowledge management". This is done by creating and working on virtual learning stations in different places and at different times. First results indicate that educational bureaucracies and government offices need to adjust now and in the future. The authors hope that in this way more empirical data will become available for educational research focussing on the learning biography of adult learners.

Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Guido van Rossum | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | CSCLComputer-Supported Collaborative Learning
, Ethikethics
, ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Zur Rolle der Informatik im Kontext der mehrphasigen Lehrerbildung (Christian Görlich, Ludger Humbert) (2003)
- Zur Rolle der Informatik im Kontext der mehrphasigen Lehrerbildung (Christian Görlich, Ludger Humbert) (2003)
- CSCL-Kompendium - Lehr- und Handbuch zum computerunterstützen kooperativen Lernen (Jörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner) (2004)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | Informatik lehren: Paper als PDF-Datei (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.