Ludger HumbertDies ist keine offizielle Homepage von Ludger Humbert, E-Mails an Ludger Humbert sind hier nicht möglich! |
![]() |
5 Bücher von Ludger Humbert 

Veranstaltung «Didaktik der Informatik – Teil 1»
Sommersemester 2003 Vorlesungsskript Reviision 1.22
(Ludger Humbert) (2003)


Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen
19. GI-Fachtagung Informatik und Schule
(Ludger Humbert) (2021)


Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte
Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. erarbeitet vom Arbeitskreis Lehrkräftebildung
(Ira Diethelm, Nadine Bergner, Torsten Brinda, Nadine Dittert, Beat Döbeli Honegger, Rita Freudenberg, Florian Funke, Marc Hannappel, Claudia Hildebrandt, Ludger Humbert, Matthias Kramer, Daniel Losch, Christin Nenner, Barbara Pampel, Denise Schmitz, Wolf Spalteholz, Martin Weinert) (2023)

44 Texte von Ludger Humbert 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1999 | Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit im Informatikunterricht (Ludger Humbert) erschienen in LOG IN 3/4 1999 (Seite 54) ![]() | Journal-Artikel | ||
1999 | ![]() ![]() |
1, 3, 5, 3, 1, 4, 2, 1, 3, 4, 2, 6 | Grundkonzepte der Informatik und ihre Umsetzung im Informatikunterricht (Ludger Humbert) erschienen in Informatik und Schule (Seite 175 - 189) ![]() ![]() | Kapitel |
2000 | Automatisierte Aktualisierung von Webseiten (Ludger Humbert) erschienen in LOG IN 3/4/2000 (Seite 65) ![]() | Journal-Artikel | ||
2001 | ![]() ![]() |
Qualifizierung von Informatiklehrern in der zweiten Ausbildungsphase der Lehrerbildung (Wibke Rickert, Thomas Cremer, Patrick DeSchepper, Ludger Humbert) erschienen in Informatikunterricht und Medienbildung (Seite 223 - 226) ![]() | Konferenz-Paper | |
2001 | ![]() ![]() |
Evaluation von Informatikunterricht (Peter Hubwieser, Ludger Humbert, Sigrid E. Schubert) erschienen in Informatikunterricht und Medienbildung (Seite 213 - 215) ![]() | Konferenz-Paper | |
2001 | Werstatt: Interviews mit Informatik-Lehrkräften (Ludger Humbert) erschienen in LOG IN 3-4/2001 (Seite 101) ![]() ![]() | Journal-Artikel | ||
2001 | Informatik-Anfangsunterricht - Erste Ergebnisse aus dem Informatik-Anfangsunterricht in den bayerischen Schulversuchen (Elke Frey, Peter Hubwieser, Ludger Humbert, Sigrid E. Schubert, Siglinde Voß) erschienen in LOG IN 1/2001 (Seite 47) ![]() | Journal-Artikel | ||
2001 | ![]() ![]() |
Informatik lehren - zeitgemäße Ansätze zur nachhaltigen Qualifikation aller Schülerinnen (Ludger Humbert) erschienen in Informatikunterricht und Medienbildung (Seite 121 - 132) ![]() | Konferenz-Paper | |
2002 | ![]() ![]() |
Ergebnisse der Untersuchung zur Eignung einer Programmiersprache für die schnelle Softwareentwicklung - kann der Informatikunterricht davon profitieren? (Ingo Linkweiler, Ludger Humbert) erschienen in Modellierung in der informatischen Bildung (Seite 119 - 128) ![]() | Konferenz-Paper | |
2002 | ![]() ![]() |
1, 2, 6, 4, 1, 3, 3, 2, 2, 3, 1, 8 | Informatik - übergreifende, einzigartige Metawissenschaft? - Überlegungen und fachdidaktischer Kontext (Ludger Humbert) erschienen in Modellierung in der informatischen Bildung (Seite 109 - 118) ![]() | Konferenz-Paper |
2002 | 2, 1, 4, 4, 1, 5, 2, 2, 3, 2, 1, 2 | Let's teach informatics - Empowering pupils, students and teachers (Ludger Humbert) erschienen in SEC III ![]() | Präsentation | |
2002 | 2, 1, 4, 4, 1, 5, 2, 2, 3, 2, 1, 2 | Let's teach informatics - Empowering pupils, students and teachers (Ludger Humbert) erschienen in Informatics and the Digital Society (Seite 141 - 148) ![]() ![]() | Präsentation | |
2002 | ![]() ![]() |
2, 1, 6, 4, 3, 4, 3, 3, 4, 2, 1, 9 | Teacher training - The interplay of IT and society ( ![]() erschienen in Informatics and the Digital Society (Seite 315 - 322) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2002 | ![]() ![]() |
2, 1, 6, 4, 3, 4, 3, 3, 4, 2, 1, 9 | Teacher training - The interplay of IT and society ( ![]() erschienen in SEC III ![]() | Journal-Artikel |
2003 | ![]() ![]() |
9, 1, 5, 2, 2, 3, 5, 1, 4, 6, 1, 8 | Zur Rolle der Informatik im Kontext der mehrphasigen Lehrerbildung (Christian Görlich, Ludger Humbert) erschienen in Informatische Fachkonzepte im Unterricht (Seite 89 - 99) | Konferenz-Paper |
2004 | Informatische Bildung und PISA Standards - zur Umsetzung für die informatische Bildung ( ![]() erschienen in Standards in der Schulinformatik ![]() ![]() ![]() | Zeitschriftenartikel | ||
2004 | ![]() ![]() |
7, 3, 2, 5, 2, 5, 5, 2, 2, 6, 3, 4 | CSCL als Herausforderung an die Lehrerbildung (Christian Görlich, Ludger Humbert) erschienen in CSCL-Kompendium (Seite 370 - 379) ![]() ![]() | Text |
2005 | ![]() |
Open Source - die Rückkehr der Utopie? ( ![]() erschienen in Open Source Jahrbuch 2005 | Text | |
2005 | Informatikkompetenzen - - Zur Entwicklung von Standards für die allgemeine Bildung im Schulfach Informatik (Ludger Humbert, Arno Pasternak) erschienen in LOG IN 135 / 2005 (Seite 24 - 28) ![]() ![]() | Journal-Artikel | ||
2005 | Design of an Informatics System to Bridge the Gap Between Using and Understanding in Informatics ( ![]() erschienen in Innovative Concepts for Teaching Informatics (Seite 53 - 63) ![]() | Konferenz-Paper | ||
2005 | ![]() ![]() |
4, 2, 7, 3, 2, 3, 3, 2, 2, 3, 2, 3 | Informatik - innovative Konzepte zur Gestaltung einer offenen Anfangssequenz mit vielfältigen Erweiterungen (Ludger Humbert, Patrick Eickhoff, Bernd Figgen, Thomas Hammersen, Dirk Pommerenke, Detlef Richter, Jörg Striewe) erschienen in Unterrichtskonzepte für informatische Bildung ![]() | Konferenz-Paper |
2006 | Informatikunterricht ist anders - ... und Lehrerbildung ist es auch (Ludger Humbert) erschienen in LOG IN 138/139: Unterrichtsentwicklung (Seite 34 - 39) ![]() | Journal-Artikel | ||
2007 | Mobiltelefone in der Oberstufe - Informatikunterricht im normalen Klassenraum - dank Mobiltelefon und PYTHON! (Ralph Carrie, Ludger Humbert) erschienen in LOG IN 145/2007 (Seite 19 - 22) ![]() | Journal-Artikel | ||
2007 | ![]() |
5, 10, 3, 5, 4, 5, 2, 4, 3, 1, 2, 5 | Vorbereitung aufs Abitur - Abituranforderungen transparent gestalten mit Operatoren (Matthias Heming, Ludger Humbert, Gerhard Röhner) erschienen in LOG IN 148/2007 (Seite 63 - 68) ![]() | Journal-Artikel |
2007 | ![]() ![]() |
4, 2, 4, 6, 4, 1, 6, 2, 3, 3, 1, 2 | Ada - dieser Zug hat Verspätung (Daniel Boettcher, Astrid Grabowsky, Ludger Humbert, Oliver Poth, Constanze Pumplün, Jörg Schulte) erschienen in INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis (Seite 217 - 228) | Konferenz-Paper |
2008 | ![]() ![]() |
4, 2, 9, 2, 3, 2, 4, 4, 5, 2, 2, 15 | Informatik und Gender - nehmt die Forschungsergebnisse ernst! (Ludger Humbert) erschienen in Interesse wecken und Grundkenntnisse vermitteln (Seite 81 - 90) ![]() ![]() | Text |
2008 | ![]() ![]() |
4, 1, 8, 3, 1, 5, 1, 6, 5, 5, 1, 5 | Mobil Programmieren - Neugestaltung der Lernumgebung des Informatikunterrichts für die Schülerinnen (Matthias Heming, Ludger Humbert) erschienen in Interesse wecken und Grundkenntnisse vermitteln (Seite 71 - 80) ![]() ![]() | Text |
2009 | Ideengeschichte oder Archäologie - Geschichte der Informatik das Unsichtbare ist der Kern (Ludger Humbert) erschienen in LOG IN 157/158/2009 (Seite 20 - 24) ![]() | Journal-Artikel | ||
2009 | Informatikdidaktik - Einschätzung der Landschaft (Ludger Humbert) erschienen in INFOS 2009 (Seite 353 - 353) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | ||
2010 | ![]() |
8, 1, 3, 4, 2, 6, 3, 1, 2, 4, 5, 8 | Informatik, einfach ein Fach!? (Ludger Humbert) erschienen in 25 Jahre Schulinformatik (Seite 125 - 132) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2010 | ![]() |
4, 6, 4, 4, 3, 1, 6, 7, 4, 5, 3, 7 | Qualifizierung von Informatiklehrkräften (Ludger Humbert, Arno Pasternak) erschienen in 25 Jahre Schulinformatik (Seite 154 - 161) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2011 | ![]() ![]() |
10, 2, 1, 4, 2, 2, 3, 2, 2, 3, 1, 1 | Schülerinnen konstruieren Informatische Bildung (Ludger Humbert) erschienen in Informatik in Bildung und Beruf (Seite 197 - 206) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2011 | ![]() |
4, 2, 4, 1, 1, 4, 4, 2, 5, 3, 1, 7 | Informatik, informatische Bildung und Medienbildung (Ludger Humbert) erschienen in LOG IN 169/170/2011 (Seite 34 - 39) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2013 | 4, 1, 3, 2, 3, 1, 2, 3, 3, 3, 1, 4 | Research-Based Learning Revisited - On Using a Delphi Process in Informatics Teacher Education (Holger Danielsiek, Ludger Humbert, Jan Vahrenhold) erschienen in Informatics in Schools - Sustainable Informatics Education for Pupils of all Ages (Seite 196 - 208) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2017 | ![]() ![]() |
7, 9, 1, 5, 3, 7, 1, 4, 3, 3, 2, 3 | Calliope Lehrerhandreichung (Hans Haase, André Hilbig, Ludger Humbert, Dorothee Müller, Philipp Rumm) | Text |
2017 | ![]() |
2, 3, 8, 2, 1, 3, 3, 3, 4, 2, 1, 4 | Pflichtfach Informatik (Ludger Humbert, Dorothee Müller) erschienen in Coding (Seite 8 - 11) ![]() | Journal-Artikel |
2017 | ![]() ![]() |
6, 5, 3, 1, 4, 1, 2, 3, 3, 1, 1, 1 | «Informatik im Unterricht – So geht’s» – Informatik im Primarbereich (Martin Fricke, Kathrin Haselmeier, Ludger Humbert, Dorothee Müller, Daniel Siebrecht) erschienen in Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Seite 429 - 430) ![]() | Konferenz-Paper |
2018 | ![]() ![]() |
11, 1, 2, 5, 3, 3, 2, 3, 1, 7, 2, 4 | Evaluation of Learning Informatics in Primary Education (Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Carsten Schulte, Nadine Bergner, Kathrin Haselmeier, Ludger Humbert, Dorothee Müller, Ulrik Schroeder) erschienen in Informatics in Schools: Fundamentals of Computer Science and Software Engineering (Seite 339 - 353) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2019 | ![]() ![]() |
2, 1, 4, 3, 1, 3, 3, 5, 4, 4, 1, 5 | Empfehlungen der GI – Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich (Ludger Humbert, Henry Herper, Alexander Best, Christian Borowski, Rita Freudenberg, Martin Fricke, Kathrin Haselmeier, Volkmar Hinz, Dorothee Müller, Andreas Schwill, Marco Thomas) erschienen in Informatik für alle (Seite 237 - 245) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2019 | ![]() ![]() |
12, 3, 5, 4, 1, 4, 2, 3, 4, 5, 1, 4 | Informatische Bildung für alle Lehramtsstudierenden (Daniel Losch, Ludger Humbert) erschienen in Informatik für alle (Seite 119 - 128) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2019 | ![]() |
3, 2, 9, 1, 2, 3, 5, 2, 4, 6, 2, 8 | Interesse an Informatik und Informatikselbstkonzept bei Schülerinnen und Schülern zu Beginn der fünften Jahrgangsstufe des Gymnasiums - Eine empirische Untersuchung (Kathrin Haselmeier, Ludger Humbert, Klaus Killich, Dorothee Müller) erschienen in Informatik für alle (Seite 99 - 108) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2020 | ![]() ![]() |
15, 3, 6, 6, 1, 6, 2, 3, 2, 5, 2, 7 | Informatik - Kompetenzentwicklung bei Kindern (Ludger Humbert, Alexander Best, Peter Micheuz, Lutz Hellmig) erschienen in Informatik Spektrum | Journal-Artikel |
2022 | ![]() ![]() |
1, 1, 8, 3, 7, 6, 2, 2, 4, 4, 3, 5 | Informatische Bildung in der Grundschule und Zentren für Digitale Bildung (Alexander Best, Martin Brämer, Volker Frederking, Katharina Geldreich, Ilka Goetz, Henry Herper, Ludger Humbert, Ulrich Kortenkamp, Günter Krauthausen, Silke Ladel, Carsten Schulte) | Positionspapier |
2023 | ![]() ![]() |
Hätte ich gewusst, dass dies Informatik ist, dann hätte ich .. (Dorothee Müller, Ludger Humbert) erschienen in Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit (Seite 55 - 70) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Definitionen von Ludger Humbert
Konstruktivismus |
|
Lernumgebung |
|
Bemerkungen von Ludger Humbert
Von Ludger Humbert gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | ? | Arbeitskreis Bildungsstandards Primarbereich | Mitglied |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Ludger Humbert 
CoautorInnen
Nadine Bergner, Alexander Best, Daniel Boettcher, Christiane Borchel, Christian Borowski, Martin Brämer, Torsten Brinda, Ralph Carrie, Thomas Cremer, Holger Danielsiek, Patrick DeSchepper, Ira Diethelm, Nadine Dittert, Beat Döbeli Honegger, Patrick Eickhoff, Bernd Figgen, Volker Frederking, Rita Freudenberg, Elke Frey, Martin Fricke, Florian Funke, Katharina Geldreich, Ilka Goetz, Christian Görlich, Astrid Grabowsky, Hans Haase, Thomas Hammersen, Marc Hannappel, Kathrin Haselmeier, Lutz Hellmig, Matthias Heming, Henry Herper, André Hilbig, Claudia Hildebrandt, Volkmar Hinz, Peter Hubwieser, Klaus Killich, Ulrich Kortenkamp, Matthias Kramer, Günter Krauthausen, Silke Ladel, Ingo Linkweiler, Daniel Losch, Johannes Magenheim, Peter Micheuz, Dorothee Müller, Kathrin Müller, Christin Nenner, Barbara Pampel, Arno Pasternak, Dirk Pommerenke, Oliver Poth, Hermann Puhlmann, Constanze Pumplün, Martin Reinertz, Detlef Richter, Wibke Rickert, Gerhard Röhner, Philipp Rumm, Denise Schmitz, Ulrik Schroeder, Sigrid E. Schubert, Carsten Schulte, Jörg Schulte, Andreas Schwill, Daniel Siebrecht, Wolf Spalteholz, Jörg Striewe, Marco Thomas, Jan Vahrenhold, Siglinde Voß, Martin Weinert,
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Ludger Humbert
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
100 Erwähnungen 
- Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich (Lukas Peter Sellin)
- Vernetztes Lernen mit digitalen Medien - Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt (2000)
- 5. Computergestützte Gruppenarbeit in der Schule (Berit Rüdiger)
- 5. Computergestützte Gruppenarbeit in der Schule (Berit Rüdiger)
- Gestaltungsaufgabe Intranet - Ausgabe 39 der Zeitschrift Computer + Unterricht (2000)
- Das ist Informatik (Jörg Desel) (2001)
- 8. Wissen und Lernen (Helmut Thoma)
- 8. Wissen und Lernen (Helmut Thoma)
- Informatikunterricht und Medienbildung - INFOS 2001 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule vom 17.-20. September 2001 in Paderborn (Reinhard Keil, Johannes Magenheim) (2001)
- Evaluation des CSCL-Unterrichtskonzeptes (Berit Rüdiger) (2001)
- Evaluation des CSCL-Unterrichtskonzeptes (Berit Rüdiger) (2001)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Zur Rolle der Informatik im Kontext der mehrphasigen Lehrerbildung (Christian Görlich, Ludger Humbert) (2003)
- Zur Rolle der Informatik im Kontext der mehrphasigen Lehrerbildung (Christian Görlich, Ludger Humbert) (2003)
- Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht - Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II (Carsten Schulte) (2003)
- Schulinformatik in Österreich - Erfahrungen und Beispiel aus dem Unterricht (Anton Reiter, Gerhard Scheidl, Heinz Strohmer, Lydia Tittler, Martin Weissenböck) (2003)
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Didaktisches System für objektorientiertes Modellieren im Informatikunterricht der Sekundarstufe II (Torsten Brinda) (2004)
- CSCL-Kompendium - Lehr- und Handbuch zum computerunterstützen kooperativen Lernen (Jörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner) (2004)
- Open Source Jahrbuch 2005 - Zwischen Softwareentwicklung und Gesellschaftsmodell (Matthias Bärwolff, Robert A Gehring, Bernd Lutterbeck) (2005)
- Open Source - die Rückkehr der Utopie? (Christian Görlich, Ludger Humbert)
- Open Source - die Rückkehr der Utopie? (Christian Görlich, Ludger Humbert)
- Innovative Concepts for Teaching Informatics - Informatics in Secondary Schools: Evolution and Perspectives (Peter Micheuz, Peter K. Antonitsch, Roland Mittermeir) (2005)
- Design of an Informatics System to Bridge the Gap Between Using and Understanding in Informatics (Christiane Borchel, Ludger Humbert, Martin Reinertz)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- Informatik - innovative Konzepte zur Gestaltung einer offenen Anfangssequenz mit vielfältigen Erweiterungen (Ludger Humbert, Patrick Eickhoff, Bernd Figgen, Thomas Hammersen, Dirk Pommerenke, Detlef Richter, Jörg Striewe)
- Informatik - innovative Konzepte zur Gestaltung einer offenen Anfangssequenz mit vielfältigen Erweiterungen (Ludger Humbert, Patrick Eickhoff, Bernd Figgen, Thomas Hammersen, Dirk Pommerenke, Detlef Richter, Jörg Striewe)
- Auf dem Weg zu Standards? - Zeitschrift Computer und Unterricht 63 (Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner) (2006)
- Neuer Wein in alten Schläuchen? - Entwicklung von Bildungsstandards Informatik (Norbert Breier, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Hermann Puhlmann)
- LOG IN 148/2007 (2007)
- Von der Komplexität eines Zentralabiturs - Thüringer Erfahrungen im Grund- und Leistungsfach Informatik (Michael Fothe, Wolfgang Moldenhauer, Otto Thiele) (2007)
- Von der Komplexität eines Zentralabiturs - Thüringer Erfahrungen im Grund- und Leistungsfach Informatik (Michael Fothe, Wolfgang Moldenhauer, Otto Thiele) (2007)
- Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule - Bildungsstandards Informatik - Entwurfsfassung für Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. (Hermann Puhlmann, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Gerhard Röhner, Carsten Schulte) (2007)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- Ada - dieser Zug hat Verspätung (Daniel Boettcher, Astrid Grabowsky, Ludger Humbert, Oliver Poth, Constanze Pumplün, Jörg Schulte)
- Ada - dieser Zug hat Verspätung (Daniel Boettcher, Astrid Grabowsky, Ludger Humbert, Oliver Poth, Constanze Pumplün, Jörg Schulte)
- Interesse wecken und Grundkenntnisse vermitteln - 3. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik - 7. Mai 2008 (Marco Thomas, Michael Weigend) (2008)
- Mobil Programmieren - Neugestaltung der Lernumgebung des Informatikunterrichts für die Schülerinnen (Matthias Heming, Ludger Humbert)
- Informatik und Gender - nehmt die Forschungsergebnisse ernst! (Ludger Humbert) (2008)
- Die duale Natur digitaler Artefakte als Kern Informatischer Bildung (Carsten Schulte)
- Informatik goes mobile - Einsatz Mobiler Endgeräte als Lernwerkzeug im Informatik-Unterricht (Hendrik Büdding)
- Mobil Programmieren - Neugestaltung der Lernumgebung des Informatikunterrichts für die Schülerinnen (Matthias Heming, Ludger Humbert)
- Kreativität im Informatikunterricht (Ralf Romeike) (2008)
- LOG IN 159/2009 (2009)
- Entwicklung und Bewertung einer Unterrichtssequenz zum Thema Algorithmen im Informatikunterricht der 7. Jahrgangsstufe mit Hilfe der Programmierumgebung Scratch - Schriftliche Hausarbeit für das Lehramt an Gymnasien in Bayern (Susanne Hoika) (2009)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- Einsatzszenarien von Mobiltelefonen im Informatikunterricht (Matthias Heming) (2009)
- Lernzielstrukturen im Informatikunterricht (Markus Steinert) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Informatikunterricht - Wünsche und Erwartungen von Schülerinnen und Schülern (Hannelore Barthel) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Kompetenzorientierung und Schulrealität (Peter K. Antonitsch) (2011)
- Informatik begreifen - Zur Nutzung von Veranschaulichungen im Informatikunterricht (Manuela Kalbitz, Hendrik Voss, Carsten Schulte) (2011)
- Fachdidaktisch begründete Auswahl von Informatiksystemen für den Unterrichtseinsatz (Dorothee Müller) (2011)
- Schülerinnen konstruieren Informatische Bildung (Ludger Humbert) (2011)
- Ein genetischer Zugang zum Programmieren mit CGI-Skripten in Python (Jan Schuster) (2011)
- Kompetenzorientierung und Schulrealität (Peter K. Antonitsch) (2011)
- LOG IN 169/170/2011 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch? Informatische Bildung für alle! (2011)
- Informatik in der Grundschule - Welche Kompetenzen sind bereits in der Primarstufe von Relevanz? - Forschungsbericht (Jakob Brakensiek) (2014)
- Medien und Kindheit - merz 2/2015 (2015)
- Informatische Schlüsselkompetenzen (Christina Dörge) (2015)
- Konzeption eines Informatik-Schülerlabors und Erforschung dessen Effekte auf das Bild der Informatik bei Kindern und Jugendlichen (Nadine Bergner) (2015)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- Mobiles Programmieren mit Android und Python im Informatikunterricht (Daniel Spittank) (2015)
- Mobiles Programmieren mit Android und Python im Informatikunterricht (Daniel Spittank) (2015)
- Wie man Lehrer fernsteuert (Manfred Dworschak) (2015)
- Der Berufswahlprozess von Informatiklehrkräften (Dorothee Müller) (2016)
- Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Messung des Wissens über Fehlvorstellungen in der Informatik (Laura Ohrndorf) (2016)
- fnm Magazin 1/2017 (2017)
- Hardware, Software und Co - Informatiksysteme Z2 (Bettina Waldvogel, Eike Rösch, Stefanie Schild, Urs Ingold) (2017)
- Coding - Computer + Unterricht Nr. 107/2017 (Stefan Aufenanger) (2017)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
- Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler) (2018)
- 4. Bewertung von Unterrichtsmethoden durch Informatiklehrer (Andreas Zendler, Dieter Klaudt)
- 5. Unterrichtsmethoden im Kontext bedeutsamer Lerntheorien (Andreas Zendler, Cornelia Seitz, Andreas Fest, Dieter Klaudt)
- 4. Bewertung von Unterrichtsmethoden durch Informatiklehrer (Andreas Zendler, Dieter Klaudt)
- Was, Ihr Kind kann nicht programmieren? (Jakob von Lindern) (2019)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- Effects of robotics courses on student's attitude, motivation, self-concept and self-efficacy - an empirical study (Florian Kempf, Sandra Schulz, Niels Pinkwart) (2020)
- Effects of robotics courses on student's attitude, motivation, self-concept and self-efficacy - an empirical study (Florian Kempf, Sandra Schulz, Niels Pinkwart) (2020)
- Vorstellungen von Lernenden zum Aufbau von Informatiksystemen - eine multimethodische Untersuchung von Lernvoraussetzungen zum Denken in Teilen von Ganzen (Nils Pancratz) (2021)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Mehr als Coden - Informatische Bildung in der Primarstufe (Hans Peter Bergmann)
- Herausforderungen für Lehrkräfte in der Digitalität (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Mehr als Coden - Informatische Bildung in der Primarstufe (Hans Peter Bergmann)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- Authentische Kontexte für MINT-Lernumgebungen - Eine zweiteilige Interventionsstudie in den Fachdidaktiken Physik und Technik (Andrea Schmid) (2023)
- Das Potential von Physical Computing als Teil von Schultheaterprojekten (Christian Renggli) (2023)
- HDI 2023 - Hochschuldidaktik Informatik (Jörg Desel, Simone Opel) (2023)
- Informatik-Grundlagen für Lehrkräfte aller Fächer - Eine Befragung von Lehramtsstudierenden zu Relevanz und eigenen Kompetenzen (Daniel Braun, Melanie Seiss, Barbara Pampel) (2023)
- Seminar zur informatischen Bildung in der Grundschule (Christin Nenner, Nadine Bergner)
- Informatik-Grundlagen für Lehrkräfte aller Fächer - Eine Befragung von Lehramtsstudierenden zu Relevanz und eigenen Kompetenzen (Daniel Braun, Melanie Seiss, Barbara Pampel) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Informatische Fachkompetenzen von Grundschullehrkräften sichtbar machen - Ein Messinstrument mit selbsteinschätzungs- und aufgabenbasierter Komponente (Christin Nenner, Nadine Bergner) (2023)
- Informatische Fachkompetenzen von Grundschullehrkräften sichtbar machen - Ein Messinstrument mit selbsteinschätzungs- und aufgabenbasierter Komponente (Christin Nenner, Nadine Bergner) (2023)
- Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte - Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. erarbeitet vom Arbeitskreis Lehrkräftebildung (Ira Diethelm, Nadine Bergner, Torsten Brinda, Nadine Dittert, Beat Döbeli Honegger, Rita Freudenberg, Florian Funke, Marc Hannappel, Claudia Hildebrandt, Ludger Humbert, Matthias Kramer, Daniel Losch, Christin Nenner, Barbara Pampel, Denise Schmitz, Wolf Spalteholz, Martin Weinert) (2023)
- Förderung mediendidaktischer und informatischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden (Leona S. Kruse) (2024)
- Aufarbeitung der Entwicklungen der Informatikdidaktik im deutschsprachgen Raum zwischen ca. 1990 - 2023 (Philipp Rüeger) (2024)
- Fragmentierung in der Lehrkräftebildung - Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung, Bildungstheorie und (Fach-)Wissenschaft (Anne Gräf, Simon Helling, Daniel Losch, Thassilo Polcik, Pia Rojahn, Sebastian Wendland) (2024)
- Aufbau fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Informatikkompetenzen bei Grundschullehramtsstudierenden (Christin Nenner) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Didaktik der Informatik: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik - übergreifende, einzigartige Metawissenschaft?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik, einfach ein Fach!?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik, informatische Bildung und Medienbildung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Interesse an Informatik und Informatikselbstkonzept bei Schülerinnen und Schülern zu Beginn der fünften Jahrgangsstufe des Gymnasiums: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Pflichtfach Informatik: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Qualifizierung von Informatiklehrkräften: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Vorbereitung aufs Abitur: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |