The pedagogical challenges to collaborative technologiesErstpublikation in: International Journal of Computer-Supported Collaborative Learning, Volume 4, Number 1 / März 2009
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Collaborative technologies offer a range of new ways of supporting learning by enabling learners to share and exchange both ideas and their own digital products. This paper considers how best to exploit these opportunities from the perspective of learners’ needs. New technologies invariably excite a creative explosion of new ideas for ways of doing teaching and learning, although the technologies themselves are rarely designed with teaching and learning in mind. To get the best from them for education we need to start with the requirements of education, in terms of both learners’ and teachers’ needs. The argument put forward in this paper is to use what we know about what it takes to learn, and build this into a pedagogical framework with which to challenge digital technologies to deliver a genuinely enhanced learning experience.
Von Diana Laurillard im Text The pedagogical challenges to collaborative technologies (2009)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jerry Andriessen , M. J. Baker , Ulrike Creß , John Dewey , Idit Harel , Joachim Kimmerle , Niklas Luhmann , Seymour Papert , Dan Suthers , Lew Semjonowitsch Vygotsky | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ArgueGraph | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | ConceptGridScript, jigsaw class, UniversantéScript |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Research on e-Learning and ICT in Education (Athanassios Jimoyiannis) (2012)
- 12. The Design and Development of a Wiki Task in Undergraduate Education - Retrospects and Prospects (Ilias Karasavvidis, Sevasti Theodosiou)
- 12. The Design and Development of a Wiki Task in Undergraduate Education - Retrospects and Prospects (Ilias Karasavvidis, Sevasti Theodosiou)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.