ICT-Strategie an den Volksschulen des Kantons SchwyzIwan Schrackmann, Alois Gwerder, André Gafner, Beat Döbeli Honegger, Christian Neff, Karl Wiedenkeller, Susanne Schwiter
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen



[...]
Die ICT-Strategie-Kommission hat sich an drei Sitzungen u.a. mit folgenden Fragen auseinandergesetzt:
- Wie viele Computer soll es künftig an Schulen geben? Welche Empfehlungen und Vorgaben soll der Kanton machen? Sollen 1:1-Computing Modelle unterstützt und gefördert werden?
- Wie sollen die Arbeitsplätze der Lehrpersonen mit ICT ausgestattet sein?
- Soll das Tastaturschreiben in der Primarstufe eingeführt werden?
- Wie soll Medienkompetenz auf der Sekundarstufe I vermittelt werden? Welche Zeitgefässe bzw. Lektionen sollen - neben dem integrierten Einsatz - zur Verfügung gestellt werden?
Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Kinder, Lernen, Notebooks an Schulen |
Tagcloud
4 Vorträge von Beat mit Bezug
- Das Digitale ist da. Was davon kommt in die Schule?
Präsentation für den Erziehungsrat des Kantons Schwyz
Immensee, 14.11.2013 - Tablets für die Mittelpunktschule Unteriberg
Unteriberg, 30.10.2014 - Tablets im Unterricht - Warum und wie?
Sek I Höfe, Pfäffikon, 31.10.2014 - Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt
Pädagogische Hochschule Schwyz, 20.11.2014
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Einführung und Umsetzung des Lehrplans 21 im Kanton Schwyz - Vernehmlassung (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2015)
- Digitaler Wandel im Bildungsraum Kanton Schwyz - Strategie zur Förderung einer zeitgemässen Schule in einer digitalisierten Welt - Anhörungsfassung (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2023)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser Text auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.