Psychische Folgen der Internetnutzung Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Markus Appel , Jürgen Bortz , Nicholas G. Carr , Nicola Döring , Joseph C. R. Licklider , Jenny Liu , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Platon , Howard Rheingold , Constanze Schreiner , Betsy Sparrow , Manfred Spitzer , Robert W. Taylor , Sherry Turkle , Daniel M. Wegner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Behauptung 53: Internet macht süchtig.
Behauptung 54: Internet macht einsam. Das Internet macht unglücklich ICT führt dazu, dass wir unser Gedächtnis immer weniger benutzen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Argumente gegen das Digitale in der Schule | Machen Sie den Bücher-Check! | 07.02.2013 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.