Pragmatik

BiblioMap 
Definitionen
Von Christian Schucan im Buch Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement (1999) im Text Begriffliche Abgrenzung auf Seite 57
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Syntax(0.13), Semantiksemantics(0.12), Semiotiksemiotics(0.07) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Das geistige Umfeld der Informationstechnik (Heinz Zemanek) (1992)
- Der Hintergrund des Wissens - Vorarbeiten zu einer Kritik der programmierbaren Vernunft (Peter Baumgartner) (1993)
- Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement (Christian Schucan) (1999)
- Grundlagen der Computerlinguistik - Mensch-Maschine-Kommunikation in natürlicher Sprache (2000)
- Typographie professionell (Rudolf Paulus Gorbach) (2001)
- Gestalten - Sehen und Wahrnehmen
- Mappingverfahren zur Wissensorganisation - Diplomarbeit (Heiko Haller) (2002)
- Mediennutzung und Schriftlernen - Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation (Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Peter Sieber) (2004)
- 7. Wechselwirkungen zwischen literaler Praxis und Schreibkompetenz (Thomas Bachmann, Peter Sieber)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- Beobachtungen der Realität - Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien (2007)
- Technologisches Wissen - Entstehung, Methoden, Strukturen (2010)
- 3. Die Pragmatik Des Technischen Wissens - Oder: 'How To Do Words With Things' (Werner Rammert)
- 3. Die Pragmatik Des Technischen Wissens - Oder: 'How To Do Words With Things' (Werner Rammert)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)