Andrea Bertschi-KaufmannDies ist keine offizielle Homepage von Andrea Bertschi-Kaufmann, E-Mails an Andrea Bertschi-Kaufmann sind hier nicht möglich! |
![]() |
5 Bücher von Andrea Bertschi-Kaufmann 


Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung
Die literalen Aktivitäten von Primarschulkindern
(Andrea Bertschi-Kaufmann) (2000)
Mediennutzung und Schriftlernen
Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation
(Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Peter Sieber) (2004)
Das Lesen anregen, fördern, begleiten
Modelle, Anregungen und viele konkrete Beispiele für die Schulpraxis
(Andrea Bertschi-Kaufmann) (2006)
Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung
Grundlagen, Modelle und Materialien
(Andrea Bertschi-Kaufmann) (2007) Bei amazon.de anschauen
6 Texte von Andrea Bertschi-Kaufmann 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2000 | ![]() |
3, 4, 1, 4, 9, 10, 2, 3, 4, 5, 3, 2 | Multimedia - ein Beitrag zur Leseförderung? - Antworten aus einem Forschungsprojekt (Andrea Bertschi-Kaufmann) erschienen in Ein Beitrag in Bildung und Erziehung der NZZ vom 19. September 2000 | Text |
2001 | ![]() |
4, 2, 3, 5, 14, 3, 2, 3, 4, 2, 6, 1 | Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung - Empirisches Arbeiten im Raum der Schule (Andrea Bertschi-Kaufmann) erschienen in Clemens Kammler/Werner Knapp: Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik. Hohengehren: Schneider Verlag 2001 | Text |
2003 | ![]() ![]() |
1, 2, 4, 3, 5, 6, 1, 3, 4, 1, 4, 1 | Neue Medien in Sprachdidaktik und Förderpraxis (Andrea Bertschi-Kaufmann) erschienen in Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien I (Seite 83 - 88) | Journal-Artikel |
2003 | ![]() |
Lesen auf eigenen Wegen - mit Büchern und am Bildschirm - Erfahrungen aus dem Schweizer Forschungsprojekt "Lernen im Kontext neuer Medien" (Andrea Bertschi-Kaufmann) erschienen in Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten (Seite 31 - 40) ![]() | Text | |
2006 | 'Jetzt werden ich ein bisschen über das Buch schreiben.' - Texte im Nachklang von Lektüren als Unterstützung des literarischen Lernens (Andrea Bertschi-Kaufmann) erschienen in Prozessorientierte Schreibdidaktik (Seite 111 - 128) ![]() | Text | ||
2009 | 2, 5, 3, 3, 4, 5, 4, 2, 5, 3, 3, 2 | In Textwelten Erfahrungen sammeln (Andrea Bertschi-Kaufmann) erschienen in Medienbildung in neuen Kulturräumen ![]() | Text |
Bemerkungen von Andrea Bertschi-Kaufmann
Von Andrea Bertschi-Kaufmann gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
2006 | 2007 | IFE Institut Forschung und Entwicklung | MitarbeiterIn | |
2008 | heute | IFE Institut Forschung und Entwicklung | Leitung |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Andrea Bertschi-Kaufmann 
CoautorInnen
Thomas Bachmann, Wassilis Kassis, Hansjakob Schneider, Peter Sieber, Christine Tresch
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Andrea Bertschi-Kaufmann
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
32 Erwähnungen 
- Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung - Empirisches Arbeiten im Raum der Schule (Andrea Bertschi-Kaufmann) (2001)
- Grundschule digital - Möglichkeiten und Grenzen der neuen Informationstechnologien (Christian Büttner, Elke Schwichtenberg) (2001)
- Der Computer im Deutschunterricht der Grundschule (Inge Blatt)
- Der Computer im Deutschunterricht der Grundschule (Inge Blatt)
- Lesen zwischen Buch und Computer - Ein Blick über die Schultern von Primarschulkindern (Gerda Wurzenberger) (2001)
- Pisa Plus 2000 II - Thematische Analysen nationaler Zusatzprojekte (Günter Haider, Birgit Lang) (2002)
- Computereinsatz an Österreichischen Grundschulen - gestern - heute - morgen (Johann Eder, Anton Reiter) (2002)
- Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten - Alte und neue Medien als Herausforderung und Hilfe in der Grundschule (Axel Backhaus, Erika Brinkmann, Hans Brügelmann) (2003)
- Lesen auf eigenen Wegen - mit Büchern und am Bildschirm - Erfahrungen aus dem Schweizer Forschungsprojekt "Lernen im Kontext neuer Medien" (Andrea Bertschi-Kaufmann)
- Lesen auf eigenen Wegen - mit Büchern und am Bildschirm - Erfahrungen aus dem Schweizer Forschungsprojekt "Lernen im Kontext neuer Medien" (Andrea Bertschi-Kaufmann)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien I - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2003 (2003)
- Medienkompetenz in der Informationsgesellschaft - Selbsteinschätzungen und Ansprüche von Kindern, Eltern und Lehrpersonen im Vergleich (Daniel Süss, Verena Rutschmann, Stefan Böhi, Corinna Merz, Markus Basler, Franziska Mosele) (2003)
- Klicken, lesen und spielend lernen - Interaktive Spielgeschichten für Kinder (Thomas Ammann, Thomas Hermann) (2004)
- Mediennutzung und Schriftlernen - Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation (Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Peter Sieber) (2004)
- 9. Resultate und Konsequenzen (Thomas Bachmann, Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Hansjakob Schneider, Peter Sieber)
- «Jungen arbeiten am Computer, Mädchen können Seil springen …» - Computerkompetenzen von Mädchen und Jungen (Bettina Jansen-Schulz, Conni Kastel) (2004)
- Internet-Recherche von Grundschulkindern - Eine qualitativ-empirische Studie mit dem Schwerpunkt auf l(indergesprächen (Sibylle Seih) (2006)
- Prozessorientierte Schreibdidaktik - Schreibtraining für Schule, Hochschule und Beruf (Otto Kruse, Katja Berger, Marianne Ulmi) (2006)
- 'Jetzt werden ich ein bisschen über das Buch schreiben.' - Texte im Nachklang von Lektüren als Unterstützung des literarischen Lernens (Andrea Bertschi-Kaufmann)
- Bericht der Begleituntersuchung zum Projekt myMoment (Esther Wiesner, Aleksandra Gnach) (2006)
- ICT in Primarschulen - Expertise und Forschungsübersicht (Dominik Petko, Hartmut Mitzlaff, Daniela Knüsel) (2007)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Lesen - Zeitschrift Computer und Unterricht 71 (2008)
- Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) (2009)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Sozialisation - Soziologische Antworten auf die Frage, wie wir werden, was wir sind, wie gesellschaftliche Ordnung möglich ist und wie Theorien der Gesellschaft und der Identität ineinanderspiele (Heinz Abels, Alexandra König) (2010)
- Textbasierte Digitalmedien und Förderung der Lesekompetenz im Primarbereich - Wissenschaft, Bildungspolitik und schulische Praxis im Vergleich (Sonja Peschutter) (2010)
- Wie Jugendliche schreiben - Schreibkompetenz und neue Medien (Christa Dürscheid, Franc Wagner, Sarah Brommer) (2010)
- Lese- und Medienkompetenzen - Modelle, Sozialisation und Förderung (Dieter Isler, Maik Philipp, Friederike Tilemann) (2010)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- 68. Lesen - mit Texten und Medien umgehen (Kaspar H. Spinner)
- 68. Lesen - mit Texten und Medien umgehen (Kaspar H. Spinner)
- Jahrbuch Medienpädagogik 11 - Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Petra Grell, Theo Hug) (2014)
- 10. Kultivierte Haltungen von Lehrkräften zu Digitalen Medien? (Iris Bockermann)
- 10. Kultivierte Haltungen von Lehrkräften zu Digitalen Medien? (Iris Bockermann)
- Die digitale Generation - Jugendliche lesen anders (Gerhard Falschlehner) (2014)
- Die digitale Generation - Jugendliche lesen anders (Gerhard Falschlehner) (2015)
- Kompetenzorientierter Unterricht auf der Sekundarstufe I - Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven (Marcel Naas) (2016)
- IQB-Bildungstrend 2016 - Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Camilla Rjosk, Sebastian Weirich, Nicole Haag) (2017)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (3. Auflage) (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2018)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Lesen auf eigenen Wegen - mit Büchern und am Bildschirm: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |