Zitationsrecht |
![]() |

BiblioMap 
Definitionen

- Veröffentlichte Werke dürfen zitiert werden, wenn das Zitat zur Erläuterung, als Hinweis oder zur Veranschaulichung dient und der Umfang des Zitats durch diesen Zweck gerechtfertigt ist.
- Das Zitat als solches und die Quelle müssen bezeichnet werden. Wird in der Quelle auf die Urheberschaft hingewiesen, so ist diese ebenfalls anzugeben.
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Eigengebrauch(0.12), ![]() |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
12 Erwähnungen 
- Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte - (Urheberrechtsgesetz, URG) (1992)
- Internet und Recht (Christoph Spahr) (2000)
- 5. Urheberrechtliche Schutzansprüche im Internet
- Professionalität stärken - Zeitschrift Computer und Untericht 47 (2002)
- Facetten der Romantik - Ein fächerübergreifendes Projekt im Anschluss an die Intel-Fortbildung (Dorothee Ammermann)
- Alles, was Recht ist - Das Urheberrecht im Bildungsbereich - Informationen für Lehrpersoenen (ProLitteris, EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, SUISA, SUISSIMAGE, SWISSPERFORM) (2004)
- Medien-, Marketing- und Werberecht - Das Handbuch für professionelle Kommunikation (Bruno Glaus) (2004)
- 1. Einführung in das Kommunikationsrecht
- Freie Netze. Freies Wissen. (Leonhard Dobusch, Christian Forsterleitner) (2007)
- 2. Kreativität in Fesseln - Wie Urheberrecht Kreativität behindert und doch mit seinen eigenen Waffen geschlagen werden kann. (Markus Eidenberger, Andreas Ortner)
- 2. Kreativität in Fesseln - Wie Urheberrecht Kreativität behindert und doch mit seinen eigenen Waffen geschlagen werden kann. (Markus Eidenberger, Andreas Ortner)
- eUniversity - Update Bologna (Reinhard Keil, Michael Kerres, Rolf Schulmeister) (2007)
- E-Bologna und das Urheberrecht - eine einführende Betrachtung (Thomas Hoeren)
- Urheberrecht im Alltag - Kopieren, Bearbeiten, Selber Machen (Valie Djordjevic, Robert A Gehring, Volker Grassmuck, Till Kreutzer, Matthias Spielkamp) (2008)
- Meine Worte, Deine Worte - Texte zitieren (Oliver Passek, Till Kreutzer)
- Copy! Right! Vom Gesetz der Kopie-Bildung (Thorsten Lorenz) (2014)
- Urheberrecht: Was geht das die Schule an? - Ilz.fokus Nr. 5 (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2017)
- Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen (Jöran Muuß-Merholz) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)