Freie Netze. Freies Wissen. |
![]() |

Kapitel 
- 1. Intro
- 1. Freiheit liegt in der Luft (Manu Hiesmair, Leonhard Dobusch)
- 2. Kreativität in Fesseln - Wie Urheberrecht Kreativität behindert und doch mit seinen eigenen Waffen geschlagen werden kann. (Markus Eidenberger, Andreas Ortner)
- 3. Offene Lehre ist freie Lehre ist gute Lehre - Viele Universitäten publizieren Lehrunterlagen als "Open Courseware“. Schulen und andere Bildungseinrichtungen könnten folgen. (Rebecca Kampl, Barbara Hofmann)
- 4. Freie Software für freie Bürger/innen - Kommunale Chancen und Aufgaben bei der Verwendung Freier und Open Source Software (Leonhard Dobusch, Jakob Huber)
- 5. Zurück in die Zukunft des Internets - Blogs und Wikis bringen das Internet näher an seinen Ursprung (Laura Kepplinger, Josef Zehetner)
- 6. Ars Electronica Activa - Die Kunst des digitalen Lebens (Miriam Köck, Stefan Augustyn)
- 7. Freiheit der Kunst durch freie Werke? (Thomas Gegenhuber, Stefan Bräu)
- 8. Digitale Freiheit für Forschung und Forscher/innen (Michaela Mader, Bettina Langeder)
- 9. Die Voraussetzungen der Freiheit (Christian Forsterleitner, Stefan Pawel)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Daten, Demokratie, Designgesetz, E-Mail, facebook, Internet in der Schule, Internet und Recht, Kinder, LehrerIn, Lernen, RSS, Schweiz, Unterricht, Weblogs in education, Wiki in education, Wireless Computing an Schulen |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich (Barbara Rossegger) (2012)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.