Transhumanismus |
Definitionen
Transhumanismus ist eine technokratische Strömung, bei der der Mensch durch Anwendung von Technologie in seinen Fähigkeiten verbessert und erweitert werden soll. Als Fernziel soll der Mensch transzendiert werden, also vollständig mit einer Maschine verschmelzen.
Von Ralf Otte im Buch Maschinenbewusstsein (2021) Der Transhumanismus ist eine Bewegung, die die selbstbestimmte Weiterentwicklung
des Menschen mit Hilfe wissenschaftlicher und technischer
Mittel propagiert. Er sieht sich damit in der Tradition des Humanismus
– der ihn auch, den Verlust des Menschlichen und den Vorrang des
Technischen beklagend, vehement kritisiert – und der Aufklärung.
Von Oliver Bendel im Buch 300 Keywords Informationsethik (2016) Bemerkungen
Data-Ismus und Transhumanismus sind Religion und Heilslehren, keine Wissenschaft. Auf der einen Seite. Auf der anderen Seite sind sie die Grundlage der
heutigen Daten-Ökonomie. Digitalisierung und die sog „Künstliche Intelligenz“ sind die goldenen Kälber, die auf den Altären der Technikgläubigkeit stehen.
Von Ralf Lankau im Text Worauf ich Wert lege, wenn es um die zunehmende Digitalisierung geht... (2019) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
22 Erwähnungen
- Information und Menschenbild (Michael Bölker, Mathias Gutmann, Wolfgang Hesse) (2010)
- Evolution und das heutige Bild vom Menschen (Jochen Oehler) (2011)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- Posthumanism (Pramod K. Nayar) (2014)
- Posthumanismus - Leben jenseits des Menschen (2014)
- Sie wissen alles - Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen (Yvonne Hofstetter) (2014)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Trends 2017 - Themenspezial aus c't 3/2017 (2017)
- Erweiterte Intelligenz - Von Mensch-Maschine-Kommunikation, Verhaltenssteuerung und einer technisierten Gesellschaft (Jürgen Kuri)
- «Die Digitalisierung macht uns Menschen noch mächtiger» (Michael Hengartner, Lino Guzzella, Peer Teuwsen) (2017)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- Digitaler Humanismus - Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld) (2018)
- 19. «Upgraden Sie Ihren Körper!» - Die transhumanistische Versuchung
- Worauf ich Wert lege, wenn es um die zunehmende Digitalisierung geht... (Ralf Lankau) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Gretchenfrage 4.0 (Armin Grunwald) (2019)
- «Ein paar Tech-Boys wollten die Attraktivität von Frauen vergleichen» (Douglas Rushkoff, Michael Marti) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe (Michael von Hauff, Armin Reller) (2020)
- Maschinenbewusstsein - Die neue Stufe der KI – wie weit wollen wir gehen? (Ralf Otte) (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Editorial: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Sabrina Schröder, Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- The Future of AI in Education - 13 Things We Can Do to Minimize the Damage (Arran Hamilton, Dylan Wiliam, John Hattie) (2023)
- Kein Happy End in Sicht (Andrian Kreye) (2024)