Ralf LankauDies ist keine offizielle Homepage von Ralf Lankau, E-Mails an Ralf Lankau sind hier nicht möglich! |
![]() |
2 Bücher von Ralf Lankau 
15 Texte von Ralf Lankau 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2013 | ![]() ![]() ![]() | 8, 12, 12, 18, 7, 7, 10, 9, 8, 15, 7, 8 | Schulen im Netz der Datensammler (Ralf Lankau) | Text |
2015 | ![]() ![]() ![]() | 8, 9, 12, 19, 7, 5, 11, 8, 10, 12, 7, 5 | Mit Smartphone und WLAN lernt man besser. Ihre Telekom - Stiftungspropaganda zu Digitaltechnik und (eigenen) Geräten im Unterricht ("Bring Your Own Device") (Ralf Lankau) | Text |
2016 | ![]() ![]() ![]() | 8, 4, 9, 7, 7, 6, 9, 7, 8, 8, 5, 4 | Die Demaskierung des Digitalen durch ihre Propheten - Computer und Computerstimme als Erzieher? Eine Digitaleuphorie als Dystopie (Ralf Lankau) | Text |
2016 | ![]() ![]() ![]() | 9, 7, 8, 13, 7, 6, 9, 11, 21, 9, 7, 5 | Digitalisierung und schulische Bildung - Anhörung durch die Enquetekommission «Kein Kind zurücklassen - Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen», Thema - Digitalisierung (Ralf Lankau) | Text |
2017 | ![]() ![]() ![]() | 8, 11, 8, 18, 4, 5, 8, 7, 11, 10, 6, 12 | Digitalisierung als Heilslehre - Über das Missverständnis von Medientechnik im Unterricht (Ralf Lankau) erschienen in Schule im Blickpunkt 2016/2017, Heft 3, S. 8-10, Landeselternbeirat Baden-Württemberg | Zeitschriftenartikel |
2017 | ![]() ![]() ![]() | 8, 4, 7, 4, 8, 8, 8, 5, 14, 11, 8, 13 | DigitalPakt Schule der Kultusminister: Irrweg der Bildungspolitik (Paula Bleckmann, Matthias Burchardt, Christoph Ecken, Peter Hensinger, Edwin Hübner, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Gerald Lembke, Klaus Scheler, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt) | Text |
2019 | ![]() ![]() ![]() | 12, 13, 14, 26, 7, 7, 14, 7, 17, 7, 9, 13 | Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) | Text |
2019 | ![]() ![]() ![]() | 3, 1, 4, 5, 5, 3, 7, 5, 7, 14, 10, 10 | Worauf ich Wert lege, wenn es um die zunehmende Digitalisierung geht... (Ralf Lankau) | Text |
2019 | ![]() ![]() ![]() | 2, 3, 5, 7, 6, 5, 5, 3, 3, 7, 10, 7 | Humanismus vs. Data-Ismus (Ralf Lankau) | Text |
2019 | ![]() ![]() ![]() | 7, 5, 4, 18, 3, 6, 7, 2, 8, 9, 11, 12 | Stellungnahme Bündnis für humane Bildung - zu den Anträgen im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages im Vorfeld der Anhörung der öffentlichen Sitzung des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtages am 24. Mai 2019 (Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner) | Text |
2020 | ![]() ![]() ![]() | 45, 4, 9, 6, 4 | Digital first und Mobil only - oder: Die Corona-Welle reiten. Beispiel Schule und Unterricht (Ralf Lankau) | Text |
2020 | ![]() ![]() ![]() | 9, 5, 3 | Analoge Schule ist unverzichtbar - Offener Brief zur Notwendigkeit analoger Schulen (Gottfried Böhme, Uwe Büsching, Matthias Burchardt, Folke Hartwig, Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Herbert Renz-Polster, Sybille Schmitz, Manfred Spitzer, Christoph Türcke, Elke Urban) | Blogposting |
2020 | ![]() ![]() ![]() | 87, 9, 4, 5 | Covid-19 als politischer Virus - oder: Die Corona-Welle reiten 03: Abbau von Grundrechten (Ralf Lankau) | Blogposting |
2020 | ![]() ![]() ![]() | 71, 4, 6 | Verspielte Zukunft durch digitale Bildungswunder - Anmerkungen zum Beitrag „3 Fragen an …“ mit Antworten von Dr. Nando Stöcklin, PH Bern, unter dem Titel: „Arbeit für eine verspielte Zukunft“. (Ralf Lankau) | Text |
2020 | ![]() ![]() ![]() | Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier - oder: Sprechverbote über Datenschutz und den Einsatz von Digitaltechnik in Schulen sind keine Lösung (Ralf Lankau) | Blogposting |
2 Zeitungsartikel von Ralf Lankau 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2015 | ![]() ![]() ![]() | 12, 8, 11, 24, 9, 9, 11, 7, 10, 9, 10, 10 | Unter dem Joch der Digitalisten (Ralf Lankau) erschienen in FAZ vom 9. April 2015, S. 7 |
2018 | ![]() ![]() ![]() | 10, 15, 12, 20, 8, 7, 9, 8, 6, 7, 6, 8 | Nicht für das Tablet, für das Leben lernen wir (Ralf Lankau) erschienen in FAZ, 5.12.2018 |
2 Interviews mit Ralf Lankau 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2017 | ![]() ![]() ![]() | 6, 4, 10, 14, 7, 12, 12, 11, 16, 11, 13, 11 | Technologie in unseren Schulen schadet mehr, als sie nützt (Ralf Lankau, Torsten Engelbrecht) |
2017 | ![]() ![]() ![]() | 11, 10, 14, 15, 9, 9, 7, 6, 11, 11, 15, 10 | «Weltweit größtes Experiment am lebenden Objekt» (Ralf Lankau, Ralf Wurzbacher) erschienen in Junge Welt, 4.11.17 |
Definitionen von Ralf Lankau
Dataismus |
|
Kybernetik |
|
Social Credit System |
|
Bemerkungen von Ralf Lankau
Von Ralf Lankau gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | Bündnis für humane Bildung | Mitglied |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Ralf Lankau 
CoautorInnen
Paula Bleckmann, Gottfried Böhme, Matthias Burchardt, Uwe Büsching, Christoph Ecken, Torsten Engelbrecht, Folke Hartwig, Peter Hensinger, Edwin Hübner, Ingo Leipner, Gerald Lembke, Herbert Renz-Polster, Klaus Scheler, Sybille Schmitz, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt, Christoph Türcke, Elke Urban, Ralf Wurzbacher
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Ralf Lankau
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
30 Erwähnungen 
- Digitalisierung als Heilslehre - Über das Missverständnis von Medientechnik im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Trojanisches Pferd «Digitale Bildung» - Auf dem Weg zur Konditionierungsanstalt in einer Schule ohne Lehrer? (Peter Hensinger) (2017)
- Glaubwürdige Digitalisierungskritik muss präzise sein - Über die zuweilen stumpfe Argumentations-“Logik“ in der Digitalisierungskritik (Joachim Paul) (2017)
- Technologie in unseren Schulen schadet mehr, als sie nützt (Ralf Lankau, Torsten Engelbrecht) (2017)
- Stumme Medien - Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft (Roberto Simanowski) (2018)
- Schulen und Digitalisierung reloaded (Joachim Paul) (2018)
- Prüfsteine für die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmedien - Vortrag am Landesinstitut für Schule in Bremen beim BAK (Hilbert Meyer) (2018)
- Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt - Eine Orientierungshilfe für Eltern und alle, die Kinder und Jugendliche begleiten (Autorenkollektiv diagnose:media) (2018)
- Alles Immer Smart - Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule (Rat für kulturelle Bildung) (2019)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- Digitale Lernwelten? - Nachdenken über Bildung und Digitalisierung (Ulrich Hecker) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- 4. Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling - Über die Blindheit gegenüber den Zielen der »Digitalisierung« von Schule und Unterricht (Ralf Lankau)
- 5. Hat die Digitalisierung der Lebenswelten unserer Kinder und Jugendlichen so viele Vorteile? (Uwe Büsching)
- 7. Bildung und Medien – die Perspektive eines Kinder- und Jugendarztes (Till Reckert)
- 11. Regional koordinierte digitale Bildungsprojekte (Thomas Breyer-Mayländer)
- 4. Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling - Über die Blindheit gegenüber den Zielen der »Digitalisierung« von Schule und Unterricht (Ralf Lankau)
- Humanismus vs. Data-Ismus (Ralf Lankau) (2019)
- Stellungnahme Bündnis für humane Bildung - zu den Anträgen im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages im Vorfeld der Anhörung der öffentlichen Sitzung des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtages am 24. Mai 2019 (Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner) (2019)
- Digital first und Mobil only - oder: Die Corona-Welle reiten. Beispiel Schule und Unterricht (Ralf Lankau) (2020)
- Verspielte Zukunft durch digitale Bildungswunder - Anmerkungen zum Beitrag „3 Fragen an …“ mit Antworten von Dr. Nando Stöcklin, PH Bern, unter dem Titel: „Arbeit für eine verspielte Zukunft“. (Ralf Lankau) (2020)
- Digitalisierung als Gegenstand und Medium von Unterricht (Jochen Krautz) (2020)
Anderswo finden
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Kontrolle und Steuerung - eine kleine Geschichte der Digitaltechnik: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das digitale Deutschland im Faktencheck: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Datenschutz und Cybersicherheit: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitaler Drill: Drei Zukunftsszenarien: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medien, Technik, Unterricht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Neue digitale Lernkultur: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Was tun?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie Menschen lernen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |