Maturaprüfungen

BiblioMap 
Synonyme
Maturaprüfungen, Maturprüfungen, Abiturprüfungen
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
19 Erwähnungen 
- Chat-GPT gefährdet die gymnasiale Bildung (Robin Schwarzenbach) (1899)
- 1. Jahreskongress SGL/SSFE - BZL 12. Jahrgang Heft 1/1994 (1994)
- Die Rolle von Lehrerinnen und Lehrern neu denken - Kognitionspädagogische Anmerkungen zur "neuen Lernkultur" (Kurt Reusser)
- Die Rolle von Lehrerinnen und Lehrern neu denken - Kognitionspädagogische Anmerkungen zur "neuen Lernkultur" (Kurt Reusser)
- Studienfachwahl und Fächerwechsel - Eine Untersuchung des Wahlprozesses im Übergang vom Gymnasium an die Hochschule (Noëmi Eglin-Chappuis) (2007)
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- Bildung am Gymnasium (Franz Eberle, Christel Brüggenbrock) (2013)
- Implementation des Ergänzungsfachs Informatik an Schweizer Gymnasien - Schlussbericht zur externen Evaluation (Markus Roos, Gabriele Stemmer Obrist, Esther Wandeler, Mirjam Mosimann) (2014)
- «Linkedin, Youtube und Facebook sind die neuen Berufsberater» (Ernst Hafen, Michael Marti) (2019)
- «Es ist alles andere als sicher, ob die Gymnasien am 8. Juni wieder aufgehen» (Silvia Steiner, Erich Aschwanden, Nils Pfändler) (2020)
- «Man muss reden und grosszügig sein» (Silvia Steiner, Daniel Schneebeli) (2020)
- Maturaprüfungen - ein entbehrliches Ritual? (Franz Eberle) (2020)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Wie streng ist streng genug? (Alexandra Kedves) (2021)
- Zuger Schüler findet Sicherheitsleck bei Prüfungssoftware (Valeria Wieser) (2022)
- Bildungsbericht 2023 (Stefan C. Wolter, Janine Albiez, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Samuel Lüthi, Chantal Oggenfuss, Ramona Schnorf) (2023)
- Gymnasium
- Gymnasium
- Abitur in Hamburg: Künstliche Intelligenz zum Schummeln genutzt (2023)
- ChatGPT: So gut hat die KI das bayerische Abitur bestanden (Christian Schiffer, Philipp Gawlik) (2023)
- KI in der Schule (Florian Nuxoll) (2023)
- In Basel wird die Benotung der Maturaarbeit geändert (Dina Sambar) (2024)
- Ist der Maturaufsatz ein Auslaufmodell? (Philippe Wampfler) (2024)