Eine kurze Geschichte der Zeit |
![]() |

Kapitel 
- Unsere Vorstellung vom Universum (Seite 13 - 28)
- Raum und Zeit (Seite 29 - 52)
- Das expandierende Universum (Seite 53 - 74)
- Die Unschärferelation (Seite 75 - 86)
- Elementarteilchen und Naturkräfte (Seite 87 - 106)
- Schwarze Löcher (Seite 107 - 128)
- Schwarze Löcher sind gar nicht so schwarz (Seite 129 - 146)
- Ursprung und Schicksal des Universums (Seite 147 - 180)
- Der Zeitpfeil (Seite 181 - 194)
- Die Vereinheitlichung der Physik (Seite 195 - 212)
- Schluss (Seite 213 - 218)
- Albert Einstein (Seite 219 - 220)
- Galileo Galilei (Seite 221 - 222)
- Isaac Newton (Seite 223 - 224)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Aristoteles , George Berkeley , Albert Einstein , Galileo Galilei , Werner Heisenberg , Immanuel Kant , Johannes Kepler , Nikolaus Kopernikus , Isaac Newton , Karl R. Popper , Ptolemäus , Bertrand Russell | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Was ist Zeit?What is time? | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | 01. Die Wissenschaft beweist nie irgend etwas | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Tagcloud
Zitate im Buch

Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- Computerdenken - Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik (Roger Penrose) (1989)
- Patterns of Thinking - Integrating Learning Skills in Content Teaching (John H. Clarke) (1990)
- Eine Landkarte der Zeit - Wie Kulturen mit Zeit umgehen (Robert Levine) (1998)
- The Age of Spiritual Machines - When Computers Exceed Human Intelligence (Ray Kurzweil) (1999)
- Total Recall - How the E-Memory Revolution Will Change Everything (Gordon Bell, Jim Gemmell) (2009)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.