Beobachtung observation |
Synonyme
Beobachtung, observation
Definitionen
Allgemeine Bezeichnung für die aufmerksame und planvolle Wahrnehmung und Registrierung von Vorgängen an Gegenständen, Ereignissen oder Mitmenschen in Abhängigkeit von bestimmten Situationen.
Von Werner D. Fröhlich im Buch Wörterbuch Psychologie Bemerkungen
Eine Situation zu beobachten heisst, eben dadurch verändert zu werden, die Beobachtung verändert den Beobachter.
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) im Text Die Geste des Fotografierens auf Seite 111Eine Situation zu beobachten heisst, sie zu manipulieren, oder anders gesagt, die Beobachtung verändert das beobachtete Phänomen.
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) im Text Die Geste des Fotografierens auf Seite 111Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Beobachterobserver(0.02)Objektivitätobjectivity(0.01)Realismus(0.01) |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
71 Erwähnungen
- Wer philosophiert, lebt besser - Vom Anfang und den letzten Dingen (Heinz Hüsser)
- 5. Eine Kritik des Glaubens und die Verirrungen moderner Selbstfindung
- Wörterbuch Pädagogik (Horst Schaub, Karl G. Zenke)
- Wörterbuch Psychologie (Werner D. Fröhlich)
- Wozu Gesellschaft? (Dirk Baecker)
- Wie wir denken (John Dewey) (1910)
- Personal Knowledge - Towards a Post-Critical Philosophy (Michael Polanyi) (1958)
- Der Teil und das Ganze - Gespräche im Umfeld der Atomphysik (Werner Heisenberg) (1969)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Zwölf Grundformen des Lehrens (Hans Aebli) (1983)
- Umdenken in der Informatik (1987)
- Bildungskrise?! (Willi Schürer)
- Eine kurze Geschichte der Zeit (Stephen W. Hawkings) (1988)
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- 1. Einleitung
- 5. Information und Modelle
- Gesten - Versuch einer Phänomenologie (Vilém Flusser) (1991)
- Die Wissenschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (1992)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Wissenserwerb mit Bildern - Instruktionale Bilder in Printmedien, Film/Video und Computerprogrammen (Bernd Weidenmann) (1994)
- Wissenserwerb mit bildlichen Analogien (Ludwig J. Issing)
- Die Revolution der Bilder - Der Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design (Vilém Flusser) (1995)
- Der Dialog (David Bohm) (1996)
- 2. Vom Dialog
- Die Gesellschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (1997)
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Eleganter Unsinn - Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen (Alan Sokal, Jean Bricmont) (1998)
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- Decodierung:Recodierung - (deterritorialisierung:reterritorialisierung) (Toni Kleinlercher) (2000)
- Assessing Science Understanding (Joel Mintzes, James Wandersee, Joseph D. Novak) (2000)
- Richtig argumentieren - oder wie man in Diskussionen recht behält (Jürgen August Alt) (2000)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Sociocybernetics - Complexity, Autopoiesis, and Observation of Social Systems ( Felix Geyer, J. van der Zouwen) (2001)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Vernetztes Lernen - Systemisch-konstruktivistische Methoden der Bildungsarbeit (Horst Siebert) (2003)
- 1. Ein neues Paradigma gewinnt Profil
- Medienkompetenz revisited - Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm (Wolf-Rüdiger Wagner) (2004)
- Internet und Schule - eine Hassliebe (Martin Mosimann) (2004)
- Lernen, Wissen, Kompetenz, Kultur - Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten (Siegfried J. Schmidt) (2005)
- Intuitive Modelle der Informatik (Michael Weigend) (2007)
- 1. Intuitive Modelle und informatisches Wissen
- Guck mal! - Bildungsprozesse des Kindes beobachten und dokumentieren (2007)
- Beobachtungen der Realität - Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien (2007)
- An Encounter with Reggio Emilia - Children's Early Learning Made Visible (Linda Kinney, Pat Wharton) (2007)
- Mathematische Vorstellungen bilden - Praxis und Theorie von Vorstellungsübungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II (Christof Weber) (2007)
- 3. Erfahrungen beim Unterrichtseinsatz
- Wie Kinder komplexe Systeme verstehen lernen - Beiträge zur Didaktik des systemischen Denkens und des systembezogenen Handelns in der Volksschule (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Sandra Wilhelm Hamiti) (2007)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- Theory U - Leading From the Future as it Emerges (2009)
- Bionik als Wissenschaft - Erkennen - Abstrahieren - Umsetzen (2010)
- The Philosophy of Information (Luciano Floridi) (2011)
- ED-Media 2011 (2011)
- Improving Instruction by Improving the Use of Data - Using I-Pads for Classroom Observations (Carla J. Thompson)
- Informationskompetenz im Kindes- und Jugendalter (Harald Gapski, Thomas Tekster) (2012)
- Internetrecherchen auf Kindersuchmaschinen - Logfileanalysen und Beobachtungen (Christine Feil, Christoph Gieger, Alexander Grobbin)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Videos in der Lehre durch Annotationen reflektieren und aktiv diskutieren (Marc Krüger, Ralf Steffen, Frank Vohle)
- Mobile Learning: Einsatz mobiler Endgeräte im Lernen, Wissenserwerb sowie der Lehr-/Lernorganisation - 2. Workshop im Rahmen der DeLFI 2012 (Mostafa Akbari, Doreen Böhnstedt, Claudia Bremer, Mohamed Amine Chatti, Christoph Rensing) (2012)
- Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum - Ein Erfahrungsbericht aus Lernerperspektive (Daniela Schmitz)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Abschied von der Panikmache - Die Idee einer konstruktivistischen Universität (Bernhard Pörksen) (2013)
- Invent to Learn - Making, Tinkering, and Engineering in the Classroom (Sylvia Libow Martinez, Gary Stager) (2013)
- Seid Sand im Getriebe! - Widerstand gegen Datenschnüffelei (Shoshana Zuboff) (2013)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 18. Spielbeobachtung (Ulrich Heimlich) (2013)
- Lernen ist mehr als Nachahmen (Annett Stein) (2014)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- Psychology - The Comic Book (Danny Oppenheimer, Grady Klein) (2017)
- The Enigma of Reason (Hugo Mercier, Dan Sperber) (2017)
- Das Korsett des Politikers (Moritz Leuenberger) (2017)
- The Datafication of Primary and Early Years Education - Playing with Numbers (Alice Bradbury, Guy Roberts-Holmes) (2017)
- «Das sieht eher nach Irrsinn aus» (Gerd Antes, Martina Frei) (2020)
- Science and Drama - Contemporary and Creative Approaches to Teaching and Learning (Peta J White, Jo Raphael, Kitty van Cuylenburg) (2021)
- “This is the Funniest Lesson” - The Production of Positive Emotions During Role-Play in the Middle Years Science Classroom (Senka Henderson, Donna King)
- Generation lebensunfähig - Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden (Rüdiger Maas) (2021)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Transformationen des Bildungswissens - eine wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektive auf digitale Wissenskulturen (Norbert Ricken, Sabine Reh, Joachim Scholz)
- Kompetenzorientiert beurteilen (Hanni Lötscher, Marcel Naas, Markus Roos) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- INSULA 2.0 - Instrumentarium zur Unterrichtsbeurteilung ausgerichtet auf den Lehrplan 21 im Auftrag von argev (Wida Wemmer-Rogh, Leonie Gossner, Fabienne Wehrli, Anna-Katharina Praetorius) (2023)