Portfolio: ein Entwicklungsinstrument für selbstbestimmtes LernenEine explorative Studie zur Arbeit mit Portfolios in der Sekundarstufe I
Thomas Häcker
,
|
![]() |

Dieses Buch erwähnt ...
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- E-Learning in der Schule - Grundlagen, Modelle, Perspektiven (Jochen Hettinger) (2008)
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- Neue Kompetenzen für E-Portfolio-Begleiter/innen? - Der Kurs MOSEP - More Self-Esteem with my E-Portfolio (Wolf Hilzensauer, Graham Attwell, Agnieszka Chrzaszcz, Gerlinde Buchberger, Veronika Hornung-Prähauser, John Pallister)
- Neue Kompetenzen für E-Portfolio-Begleiter/innen? - Der Kurs MOSEP - More Self-Esteem with my E-Portfolio (Wolf Hilzensauer, Graham Attwell, Agnieszka Chrzaszcz, Gerlinde Buchberger, Veronika Hornung-Prähauser, John Pallister)
- Bankrott der Bildungsgesellschaft - Pädagogik in politökonomischen Kontexten (Iwan Pasuchin) (2012)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Partizipation und Kooperation (Annika Brück-Hübner)
- Partizipation und Kooperation (Annika Brück-Hübner)
Co-zitierte Bücher

Was macht E-Learning erfolgreich?
Grundlagen und Instrumente der Qualitätsbeurteilung
(Sigmar-Olaf Tergan, Peter Schenkel) (2004) Bei amazon.de anschauen
Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Portfolio: ein Entwicklungsinstrument für selbstbestimmtes Lernen | D | - | - | 2 | 2007 | 3834002550 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.