Perspektiven der Lehrerbildung: Eine aktuelle Bestandesaufnahme
BZL, 10. Jahrgang Heft 3/1992

Kapitel 
- Perspektiven der Lehrerbildung - Herausforderungen und Aufbruch, aber auch Anlass zur Irritation und zu Kontroversen (Seite 245 - 276) (Heinz Wyss)
- Die Beziehung zwischen Theorie und Praxis in der Lehrerbildung (1904) (Seite 293 - 310) (John Dewey)
- Mein Arbeitsjahr an der Primarschule - Kinder der 90er jahre, Schule - heute, veränderte Anforderungen an den LehrerInnenberuf, Folgerungen für die LehrerInnenbildun (Seite 311 - 323) (Fritz Schoch)
- Berufsbildung für die Lehrerweiterbildung (Seite 324 - 328) (Kurt Aregger)
- «Beiträge zur Lehrerbildung» - Ein Muss in der Zeitschriftenlandschaft!? (Seite 329 - 331) (A. Strittmatter)
- Zehn Jahre «Beiträge zur Lehrerbildung» - oder: Briefe an Bezetelle (Seite 332 - 338) (Regine Born)
- Kleiner Gratulationsstrauss zum Jubiläum oder: «Wenn es die BzL nicht gäbe» (Seite 339 - 344) (Armin Gretler)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Eltern, Lehrplan 21, Lernen, Unterricht |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.