ICT-Berufsbildung Schweiz - Quantitativer Bildungsbedarf |
![]() |

Zusammenfassungen

Inhalt und Ziele der Studie
Im Kern der Studie geht es um die Frage, wie viele ICT-Fachkräfte heute bereits fehlen und in welchen Ausbildungsgängen aus heutiger Sicht verstärkt ausgebildet werden sollte, weil auch für die Zukunft ein Mangel an entsprechenden Fachleuten prognostiziert wird. Die vorliegende Studie analysiert den (Aus-) Bildungsbedarf der ICT umfassend, differenziert nach Bildungsstufe und Berufskategorien. Zentrale Elemente der Arbeit sind detaillierte Auswertungen amtlicher Statistiken und eine grosse eigene Datenerhebung bei Firmen und ICT-Mitarbeitenden. Zudem fliessen Ergebnisse der ICT-Salärumfrage und die Wirtschaftsprognosen der BAKBASEL ein. Auf diesen Grundlagen wird der Arbeitsmarkt ICT detailliert beschrieben (Ziel 1), sowie mittels arbeitsmarktökonomischer Methoden eine Prognose zum zukünftigen Fachkräftebedarf und somit zum quantiativen Bildungsbedarf erstellt (Ziel 2). Ein Monitoringsystem erlaubt schliesslich eine regelmässige Aktualisierung der Bildungsbedarfsprognose (Ziel 3). Die vorliegende Studie liefert überdies Handlungsempfehlungen zur Minderung des Fachkräftemangels zuhanden der verschiedenen Akteure im ICT-Arbeitsmarkt (Ziel 4).
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Berufsschule, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.