Produktivität productivity |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
Produktivität, productivity
Bemerkungen
Das Problem heutiger Messsysteme
für Wirtschaftswachstum und Produktivität
ist allerdings, dass die Möglichkeiten
neuer Technologien damit nur ungenügend
erfasst werden – auch weil viele
Produkte in der digitalen Welt ganz oder
fast gratis zu haben sind.
Von Markus Diem Meier im Buch Collection Digitalisierung im Text Am Anfang einer gewaltigen Revolution (2015)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Produktivitätsparadoxon, Arbeitslosigkeitunemployment, Robotersteuer, Selbstfahrende Autosautonomous car, Arbeitwork |
![]() Verwandte Aussagen | Automatisierung fördert Produktivität Effizienz erhöht die Produktivität |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Ford

Osborne

Frey

Keynes

Gemmell

Bell
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
59 Erwähnungen 
- Sind wir zu wenig produktiv? (Andreas Valda)
- Constructionism 2010 - Constructionist approaches to creative learning, thinking and education: Lessons for the 21st century
- Wired, But Not Connected (Boris Berenfeld)
- Wired, But Not Connected (Boris Berenfeld)
- Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung - GI-Fachtagung Berlin, 8.-10. Oktober 1984 (Wolfgang Arlt, Klaus Haefner) (1984)
- The Productivity Paradox of Information Technology - Review and Assessment (Erik Brynjolfsson) (1993)
- The End of Work - The Decline of the Global Labor Force and the Dawn of the Post-Market Era (Jeremy Rifkin) (1995)
- Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) (1996)
- Zur Theorie der Informationsgesellschaft (Jochen Steinbicker) (2001)
- The New Division of Labor - How Computers Are Creating the Next Job Market (Frank Levy, Richard Murnane) (2004)
- Beitrag zur Beschreibung und Analyse von Wissensarbeit - Entwicklung eines Systems zur Beschreibung von Wissensarbeit in Struktur und Prozess sowie ... (Gerhard Hube) (2005)
- Quo vadis, CIO? (Bernhard Holtschke, Hauke Heier, Thomas Hummel) (2008)
- Wired for Innovation - How Information Technology Is Reshaping the Economy (Erik Brynjolfsson, Adam Saunders) (2009)
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
- Die Geschichte der Softwarebranche in Deutschland - Entwicklung und Anwendung von Informations‐und Kommunikationstechnologie zwischen den 1950ern und heute (Timo Leimbach) (2010)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- ICT-Berufsbildung Schweiz - Quantitativer Bildungsbedarf (B,S,S. Volkswirtschaftliche Beratung) (2010)
- Job Future Future Jobs - Wie wir von der neuen Arbeitswelt profitieren (Lynda Gratton) (2011)
- Personal Kanban - Mapping Work, Navigating Life (Jim Benson, Tonianne DeMaria Barry) (2011)
- Race Against The Machine - How the Digital Revolution is Accelerating Innovation, Driving Productivity, and Irreversibly Transforming Employment and the Economy (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2011)
- 3. Creative Destruction - The Economics of Accelerating Technology and Disappearing Jobs
- Computer Science Education 2/2012 (2012)
- Persistence of elementary programming skills (Jens Bennedsen, Michael E. Caspersen) (2012)
- Persistence of elementary programming skills (Jens Bennedsen, Michael E. Caspersen) (2012)
- The New Digital Age - Reshaping the Future of People, Nations and Business (Eric Schmidt, Jared Cohen) (2013)
- On the Phenomenon of Bullshit Jobs - A Work Rant (David Graeber) (2013)
- The Second Machine Age - Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)
- 7. Die ganze Fülle der Rechnerleistung
- Zero to One - Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet (Peter Thiel, Blake Masters) (2014)
- The Zero Marginal Cost Society - The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism (Jeremy Rifkin) (2014)
- Der Mindestlohn ist ein Gebot der ökonomischen Vernunft - Wer in der Schweiz vollzeitlich arbeitet, soll ohne Sozialhilfe leben können: vom Lohn. (Rudolf Strahm) (2014)
- Incentives and Performance - Governance of Research Organizations (Isabell M. Welpe, Jutta Wollersheim, Stefanie Ringelhan, Margit Osterloh) (2015)
- 10. Frontier Efficiency Analysis in Higher Education (Stefano Nigsch, Andrea Schenker-Wicki)
- 10. Frontier Efficiency Analysis in Higher Education (Stefano Nigsch, Andrea Schenker-Wicki)
- Pressed for Time - The Acceleration of Life in Digital Capitalism (Judy Wajcman) (2015)
- Data-Ism - The Revolution Transforming Decision Making, Consumer Behavior, and Almost Everything Else (Steve Lohr) (2015)
- Des Googles Kern und andere Spinnennetze - Die Architektur der digitalen Gesellschaft (Arno Rolf, Arno Sagawe) (2015)
- Collection Digitalisierung - Wie sich unser Leben verändert (2015)
- 1. Am Anfang einer gewaltigen Revolution (Markus Diem Meier) (2015)
- 1. Aramis lenkt die Züge (Bernhard Odehnal)
- 1. Am Anfang einer gewaltigen Revolution (Markus Diem Meier) (2015)
- Digitale Kompetenz - Was die Schule dazu beitragen kann (Werner Hartmann, Alois Hundertpfund) (2015)
- 8. Kreatives, produktives Denken
- Reclaiming Conversation - The Power of Talk in a Digital Age (Sherry Turkle) (2015)
- Only Humans Need Apply - Winners and Losers in the Age of Smart Machines (Thomas H. Davenport, Julia Kirby) (2016)
- Wonderland - How Play Made the Modern World (Steven Johnson) (2016)
- NZZ am Sonntag 3.01.2016 - Artikelserie "Zukunft der Arbeit" (2016)
- Uns braucht es bald nur noch als Konsumenten (Marco Metzler)
- «Millionen Arbeitsplätze verschwinden» (Erik Brynjolfsson, Marco Metzler)
- Uns braucht es bald nur noch als Konsumenten (Marco Metzler)
- The Future of Jobs - Employment, Skills and Workforce Strategy for the Fourth Industrial Revolution (World Economic Forum (WEF)) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- «Die Computer-Revolution ist bereits vorbei» (Robert Gordon, Markus Diem Meier) (2016)
- Blockchain Revolution - How the Technology Behind Bitcoin Is Changing Money, Business, and the World (Don Tapscott, Alex Tapscott) (2016)
- Strukturwandel schafft Arbeitsplätze - Wie sich die Automatisierung auf die Schweizer Beschäftigung auswirken wird (Dennis Brandes, Luc Zobrist) (2016)
- Streit um die Robotersteuer (Robert Mayer) (2017)
- Crowdworker - billig, willig und ohne jeden Schutz (David Torcasso) (2017)
- Data for the People - Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern (Andreas Weigend) (2017)
- «Wacht auf, und verlasst eure Komfortzone» (Tyler Cowen, Albert Steck) (2017)
- Jobmotor Digitalisierung - Artikel-Serie des Tages Anzeigers im Sommer 2017 (2017)
- 1. Wenn Roboter unsere Arbeit übernehmen (Markus Diem Meier) (2017)
- 1. Wenn Roboter unsere Arbeit übernehmen (Markus Diem Meier) (2017)
- Digitalisierung? Interessiert uns nicht (Holger Alich) (2017)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 65. Social Media and the Internet in Technology Education (Thomas Loveland)
- 65. Social Media and the Internet in Technology Education (Thomas Loveland)
- «Maschinen sind unsere Diener, nicht umgekehrt» (Robert Skidelsky, Jonas Vogt) (2018)
- Digitaler Humanismus - Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld) (2018)
- 18. «Alles, was Sie für Ihr Glück brauchen» - Die sozioökonomische Dimension
- Learning to Save the Future - Rethinking Education and Work in an Era of Digital Capitalism (Alexander J. Means) (2018)
- Plötzlich übernimmt der Computer (Beat Metzler) (2019)
- #ichhassediesesinternet - Über die Angst, sein Leben online zu vergeuden. (Nina Kunz) (2019)
- Die 10 Gebote des Selbstmanagements (Christian Fichter) (2019)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Roman Tschäppeler, Mikael Krogerus)
- Was sie übers Homeoffice wissen müssen (Roman Tschäppeler, Mikael Krogerus) (2020)
- Was sie übers Homeoffice wissen müssen (Roman Tschäppeler, Mikael Krogerus) (2020)
- Vermisst werden die Kollegen, nicht das Büro (Denise Jeitziner) (2020)
- Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen (Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)
- Microsoft 365, Zeitgeist 1984 - Akribische Anwenderüberwachung durch Microsofts Office-Software (Hans-Peter Schüler) (2020)