Computer Science Education 1/2001

Kapitel 
- Practical Software Engineering Education (Seite 3 - 5) (Hossein Saiedian) (2001)
- Experiments with Industry's «Pair-Programming» Model in the Computer Science Classroom (Seite 7 - 20) (Laurie A. Williams, Robert R. Kessler) (2001)
- Teaching Industrial Practices in an Undergraduate Software Engineering Course (Seite 21 - 32) (Rayford B. Vaughn) (2001)
- Evaluating Groupware Support for Software Engineering Students (Seite 33 - 54) (Sarah Drummond, Cornelia Boldyreff, Magnus Ramage) (2001)
- Why Is Software Project Management Difficult? - And What That Implies for Teaching Software Project Management (Seite 55 - 71) (James McDonald) (2001)
- Software Engineering as a Professional Discipline (Seite 73 - 87) (Donald J. Bagert, Nancy R. Mead) (2001)
Dieses Journal erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Frederick P. Brooks | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | GroupwareGroupware
, Informatik-Projektmanagement
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.