Zusammenfassungen

Wieso kommen zwei Experten, die über identische Informationen verfügen, zu komplett anderen Schlussfolgerungen?
Weshalb entscheiden wir uns immer wieder falsch, ob im Beruf oder im Privatleben?
In seinem neuen Buch, das in Zusammenarbeit mit Bestsellerautor Cass Sunstein und Olivier Sibony entstanden ist, klärt Nobelpreisträger Daniel Kahneman über die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren auf, die unsere Entscheidungsfindung stören und häufig negativ beeinflussen sie sind im Begriff »Noise« zusammengefasst. Wir müssen lernen, diese »Störgeräusche« zu verstehen und mit ihnen umzugehen, nur dann können wir auf Dauer bessere Entscheidungen treffen.

In Noise, Daniel Kahneman, Olivier Sibony, and Cass R. Sunstein show the detrimental effects of noise in many fields, including medicine, law, economic forecasting, forensic science, bail, child protection, strategy, performance reviews, and personnel selection. Wherever there is judgment, there is noise. Yet, most of the time, individuals and organizations alike are unaware of it. They neglect noise. With a few simple remedies, people can reduce both noise and bias, and so make far better decisions.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Harry G. Frankfurt , Bruno S. Frey , Albert Hirschman , Daniel Kahneman , George Miller , Cathy O’Neil , Cass R. Sunstein , Philip E. Tetlock | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Wie treffen wir Entscheidungen?How do we decide? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | algorithmic bias
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
7 Erwähnungen 
- Die Kunst, kein Egoist zu sein (Richard David Precht) (2010)
- Wir und die intelligenten Maschinen - Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2019)
- Wie sie sich richtig entscheiden (Guido Kalberer) (2021)
- «Mit Entscheidungs-Hygiene lassen sich bessere Resultate erzielen» (Cass R. Sunstein, Martin Angler) (2021)
- Eine Schule ohne Noten - Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung (Philippe Wampfler, Björn Nölte) (2021)
- Die KI war's! - Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz (Katharina A. Zweig) (2023)
- 22. Was ist besser, wenn automatisierte Entscheidungssysteme verwendet werden?
- Künstliche Intelligenz - Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 (2023)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.