Gordon PaskDies ist keine offizielle Homepage von Gordon Pask, E-Mails an Gordon Pask sind hier nicht möglich! |

Bücher von Gordon Pask 
2 Texte von Gordon Pask 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1958 | Electronic Keyboard Teaching Machines (Gordon Pask) erschienen in Teaching and Learning Systems - The Role of AI in Past, Present, and Future (Seite 336 - 348) ![]() ![]() | Text | ||
1960 | A Predictive Model for Self-Organizing Systems ( ![]() | Text |
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Gordon Pask
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | Kybernetikcybernetics, Selbstorganisationself organisation, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
26 Erwähnungen 
- Self-Organization and Management of Social Systems - Insights, Promises, Doubts, and Questions (Hans Ulrich, Gilbert Probst) (1984)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Images of Organization (Gareth Morgan) (1986)
- The Nurnberg Funnel - Designing Minimalist Instruction for Practical Computer Skill (John M. Carroll) (1990)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- Systems Research, Volume 13, Issue 3 (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 4. Vierter Tag - Gedächtnis Kognition Wahrnehmung Zeichen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- 5. Fünfter Tag - Sprechen Denken Fallen Lernen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Das Mögliche Ermöglichen - Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung (Christiane Floyd)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Wie wir uns erfinden - Eine Autobiographie des Radikalen Konstruktivismus (Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld) (1999)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- 2. Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' - Entwicklung einer Haltung
- Eine kurze Geschichte der Unterrichtsmaschinen (Claus Pias) (2013)
- Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen (Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)
- Gibt es digitales Lernen? (Gerhard Lauer)
- Gibt es digitales Lernen? (Gerhard Lauer)
- The turtle and the mouse - how constructivist learning theory shaped artificial intelligence and educational technology in the 1960s (Barbra Hof) (2020)
- Teaching Machines - The History of Personalized Learning (Audrey Watters) (2021)
- 10. B. F. Skinner’s Disillusionment