Robin SchmidtDies ist keine offizielle Homepage von Robin Schmidt, E-Mails an Robin Schmidt sind hier nicht möglich! |
![]() |
4 Bücher von Robin Schmidt 

Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen?
Einwürfe und Provokationen
(Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)


ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs
Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)
(Robin Schmidt) (2020)


Digitale Medien und informatische Bildung
Lehrplan
(Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Robin Schmidt) (2020)

3 Texte von Robin Schmidt 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2020 | ![]() |
2, 5, 7, 2, 1, 1, 4, 4, 3, 3, 5, 5 | ICT-Beliefs und ICT-Professionalisierung - Befunde und Implikationen der #LPiDW-Studie zu Strukturen und Inhalten von berufsbezogenen Überzeugungen angehender Lehrpersonen über ICT (Robin Schmidt, Christian Reintjes) erschienen in Bildung, Schule, Digitalisierung (Seite 103 - 108) ![]() ![]() | Kapitel |
2021 | ![]() |
2, 7, 13, 1, 1, 2, 5, 3, 5, 8, 4, 1 | Dimensionen digitaler Räume in der Pädagogik (Robin Schmidt) erschienen in Dimensionen pädagogischer Räume | Kapitel |
2021 | ![]() |
6, 3, 7, 8, 2, 2, 6, 5, 2, 6, 5, 1 | Deprofessionalisierung durch Normalisierung der Ausnahme? - Neue Herausforderungen in der Lehrpersonenbildung durch Beliefs, ubiquitäre Thematisierung und «Digital Main streaming» (Robin Schmidt) erschienen in Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/2021 (Seite 423 - 426) | Journal-Artikel |
Definitionen von Robin Schmidt
Pedagogical Knowledge |
|
Bemerkungen von Robin Schmidt
Von Robin Schmidt gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Marko Demantowsky, Björn Klein, Gerhard Lauer, Christian Reintjes, Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Bert te Wildt
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Robin Schmidt
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
22 Erwähnungen 
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Digitale Medien und informatische Bildung - Lehrplan (Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Robin Schmidt) (2020)
- Schule in einer digitalen Welt - Einleitung
- Grundlagen
- Schule in einer digitalen Welt - Einleitung
- Warum wir kein digital gestütztes Lernen brauchen - ein Bildungs-Puzzle (Axel Krommer) (2020)
- Bildung, Schule, Digitalisierung (Kai Kaspar, Michael Becker-Mrotzek, Sandra Hofhues, Johannes König, Daniela Schmeinck) (2020)
- ICT-Beliefs und ICT-Professionalisierung - Befunde und Implikationen der #LPiDW-Studie zu Strukturen und Inhalten von berufsbezogenen Überzeugungen angehender Lehrpersonen über ICT (Robin Schmidt, Christian Reintjes) (2020)
- ICT-Beliefs und ICT-Professionalisierung - Befunde und Implikationen der #LPiDW-Studie zu Strukturen und Inhalten von berufsbezogenen Überzeugungen angehender Lehrpersonen über ICT (Robin Schmidt, Christian Reintjes) (2020)
- Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside (Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer) (2021)
- Schulpraktische Studien und Professionalisierung - Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf (Christian Reintjes, Til-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg, Kathi V. Thönes) (2021)
- Medienbildung in der Lehrer*innenbildung - Kohärenz der intendierten, implementierten und erreichten Curricula? (Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus, Marcel Veber) (2021)
- Medienbildung in der Lehrer*innenbildung - Kohärenz der intendierten, implementierten und erreichten Curricula? (Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus, Marcel Veber) (2021)
- Dimensionen pädagogischer Räume - Erleben - Begegnen - Lernen (Ulrike Barth, Thomas Maschke) (2021)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/2021 (2021)
- Deprofessionalisierung durch Normalisierung der Ausnahme? - Neue Herausforderungen in der Lehrpersonenbildung durch Beliefs, ubiquitäre Thematisierung und «Digital Main streaming» (Robin Schmidt) (2021)
- Deprofessionalisierung durch Normalisierung der Ausnahme? - Neue Herausforderungen in der Lehrpersonenbildung durch Beliefs, ubiquitäre Thematisierung und «Digital Main streaming» (Robin Schmidt) (2021)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen - Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz (2022)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
- MünDig-Studie Waldorf - Mündigkeit und Digitalisierung an KiTas und Schulen (Paula Bleckmann, Elisabeth Denzl, Julia Kernbach, Brigitte Pemberger, Benjamin Streit) (2022)
- Digital lesen - Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik (Franziska Wilke) (2022)
- Was macht die Digitalisierung mit der Politik? (Björn Klein, Robin Schmidt) (2022)
- Digitalpolitik und Pädagogik - Zur Politik der technologischen Lösung pädagogischer Probleme und der pädagogischen Lösung technologiepolitischer Probleme – und darüber hinaus (Robin Schmidt)
- Digitalpolitik und Pädagogik - Zur Politik der technologischen Lösung pädagogischer Probleme und der pädagogischen Lösung technologiepolitischer Probleme – und darüber hinaus (Robin Schmidt)
- Aktuelle Herausforderungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – 40 Jahre BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40(3) (2022)
- Digitaler Wandel und Bildung - Diskursfelder und Zukunftsfragen (José Gomez, Annette Bauer-Klebl, Charlotte Nüesch) (2022)
- Digitaler Wandel und Bildung - Diskursfelder und Zukunftsfragen (José Gomez, Annette Bauer-Klebl, Charlotte Nüesch) (2022)
- Kompetenzen kommunikativen Handelns im Kontext mediatisierter Digitalität (Ann-Kathrin Watolla) (2024)
- Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! - Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden? (Raphael Fehrmann) (2024)
Volltexte
![]() | Deprofessionalisierung durch Normalisierung der Ausnahme?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitalpolitik und Pädagogik: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Dimensionen digitaler Räume in der Pädagogik: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Grundlagen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ICT-Beliefs und ICT-Professionalisierung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatische Bildung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lehrplan Medienpädagogik: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Prävention: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schule in einer digitalen Welt: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |