Online-Lernen
Zu finden in: Information und Lernen mit Multimedia (Seite 247 bis 264), 1995


Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Rudolf Apflauer, Nicola Döring, Miriam Dubi, Rudolf Groner, Anton Reiter, Werner Stangl | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Internet = Informationsquelle Internet = Kommunikationsmittel Internet = Publikationsmedium | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | BSCW, Computervermittelte Kommunikationcomputer mediated communication, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Blackboard, CBT (Computer Based Training), Chat |
Tagcloud
Zitationsgraph
5 Erwähnungen 
- Ad Fontes - Zu Konzept, Realisierung und Nutzung eines E-Learning-Angebots (Andreas Kränzle, Gerold Ritter) (2004)
- Vom E-Learning zum Blended-Learning - Eine empirische Untersuchung zum computergestützten Lernen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung (Denise Da Rin) (2005)
- E-Learning Lust oder Last? - Erfahrungsbericht von Studierenden (Silja Rüedi, Claudia Lena Schnetzler) (2005)
- Lernen mit Web 2.0 - Aktualisierter Bericht zur Evaluation des Projekts "Web 2.0-Klasse" (Ingrid Paus-Hasebrink, Tanja Jadin, Christine Wijnen, Anja Wiesner) (2007)
- Wie Jugendliche schreiben - Schreibkompetenz und neue Medien (Christa Dürscheid, Franc Wagner, Sarah Brommer) (2010)