Lernen II / Deutero-Lernen
BiblioMap 
Synonyme
Lernen II, Deutero-Lernen
Definitionen

Auf Ebene II werden nicht Reiz-Reaktions-Schemata gefestigt, sondern der Prozess des
Lernens selbst wird zum Gegenstand. Wir hatten eingangs Lernen als Veränderung
irgendeiner Art definiert. Lernen I ist die Veränderung der Verbindungen von Reiz und
Reaktion. Auf Ebene II geht es nun um die Veränderung im Prozess des Lernens I. Es
werden auf dieser Ebene nicht nur Gewohnheiten eintrainiert (in dieser Situation mache
ich das und das), sondern Gewohnheiten werden selbst zum Gegenstand der
Betrachtung (Was mache ich da eigentlich und warum?). Man spricht in diesem
Zusammenhang auch von Lernen lernen.
Von Georg Trogemann im Text Von Schleimpilzen, die denken und Maschinen, die Lernen (2020)
Bemerkungen


Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Lernen III(0.37), Lernebenen nach Gregory Bateson(0.3), Lernen I(0.26), Lernen IV(0.24), Lernen 0(0.23), double binddouble bind(0.03) |
Häufig co-zitierte Personen

Bateson

Schawe

Meisel

Sesink

Scheibel

Stegbauer

Schelhowe

Whitehead

Meder
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Kybern-Ethik - ein Portrait des Physikers Heinz von Foerster, (ORF Eigenproduktion) (Susanne Freund) (1995)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Lernen, Leben, Überleben - Die Schule als "Lernsystem" und das "Lernen für Leben" aus der Persp. system.-konstr. Lernkonzepte (Rolf Huschke-Rhein)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Lernen, Leben und Lieben im sechsten Kondratieff - Von Inputlogik zu Selbstevolution (Jochen Röpke) (1999)
- Einführung in das systemische Wissensmanagement (Helmut Willke) (2004)
- 4. Theoretische Leitfragen
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
- Bildung im Netz - Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities (Christoph Jan Koenig) (2011)
- Von Schleimpilzen, die denken und Maschinen, die Lernen (Georg Trogemann) (2020)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Optimierung und Subversion - Kybernetik und neue künstlerisch-ästhetische Medienpraktiken in den 1960er Jahren (Martin Donner)
- Optimierung und Subversion - Kybernetik und neue künstlerisch-ästhetische Medienpraktiken in den 1960er Jahren (Martin Donner)