Expertise Expertise
Definitionen
Bücher zuoberst.
Die Expertin perfektioniert die Gestaltwahrnehmung, indem ihr die verschiedenartigsten komplexen Situationen als "Fälle" vertraut erscheinen. Das geschieht, indem die Fähigkeit zur Wahrnehmung (bzw. Konstruktion) von Familienähnlichkeiten zwischen unterschiedlichen Erscheinungen gesteigert wird. Die "Kunst" der Könnerin manifestiert sich darin, daß sie aus amorphen, unübersichtlichen Situationen "Fälle" konstruiert, die ihre eigene Lösung bereits enthalten.
Von Peter Baumgartner, Sabine Payr im Buch Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (1997) im Text Erfinden lernen auf Seite 97Die Expertin perfektioniert die GeStaltwahrnehmung, indem ihr die verschiedenartigsten komplexen Situationen als "Fälle" vertraut erscheinen. Das geschieht, indem die Fähigkeit zur Wahrnehmung (bzw. Konstruktion) von Familienähnlichkeiten zwischen unterschiedlichen Erscheinungen gesteigert wird. Die
"Kunst" manifestiert sich darin, dass Experten aus amorphen, unübersichtlichen Situationen jene Problem-"Fälle" konstruieren, die ihre eigene Lösung bereits mit einschließen.
Von Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele im Buch Auswahl von Lernplattformen (2002) auf Seite 20Im allgemeinen sagt sein erfahrenes und geübtes Verständnis dem Experten, was er zu tun hat. In seinem Fachgebiet handelt er engagiert, er erkennt und löst die Probleme nicht distanziert, denkt nicht Über die Zukunft nach und entwirft keine Pläne. Das Können des Experten ist so sehr Teil seiner Person geworden, dass er sich dessen nicht bewusster sein muss als seines Körpers. Wenn keine aussergewöhnlichen Schwierigkeiten auftreten, lösen Experten weder Probleme noch treffen sie Entscheidungen; sie machen einfach das, was normalerweise funktioniert.
Von Franz Eberle im Buch Didaktik der Informatik (1996) im Text Bildungstheoretische Begründung einer informationstechnischen Bildung (ITB) Bemerkungen
Norman (1978) believes that it may require 5,000 hours of experience to develop expertise in a complex skill. Simon (1980) believes that expertise in a particular area may take as long as 10,000 hours of practice with appropriate feedback.
Von David B. Palumbo im Text Programming Language/Problem-Solving Research (1990) Expertinnen fällt es häufig schwierig, ihre Vorgehensweisen zu erklären,
denn sie reagieren auf situative Anforderungen angepasst und automatisiert.
Dazu müssen sie sich theoretische Zusammenhänge, Regeln und
Erfahrungen nicht immer bewusst machen.
Von Gregor Thurnherr im Buch Handlungskompetenzen prüfen (2020) auf Seite 27Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Proficientproficient(0.27), Competentcompetent(0.24), Advanced Beginneradvanced beginner(0.23), Novicenovice(0.18) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
24 Erwähnungen
- e-Learning - Sonderheft des bm:bmk (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele)
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Programming Language/Problem-Solving Research - A Review of Relevant Issues (David B. Palumbo) (1990)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Handlungsstrategien von LehrerInnen - ein heuristisches Modell (Peter Baumgartner, Stephan Laske, Heike Welte) (1999)
- Unskilled and Unaware of It - How Difficulties in Recognizing One's Own Incompetence Lead to Inflated Self-Assessments (Justin Kruger, David Dunning) (1999)
- Ausbildung der Ausbildenden - Exemplarische Materialien aus sieben Kompetenzbereichen zur Vor- und Nachbereitung von komplexen Praxissituationen (Geri Thomann) (2002)
- 1. Kompetent sein und reflektieren - Hinweise zur Berufssozialisation von Lehrenden
- Auswahl von Lernplattformen - Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe (E-Learning Praxishandbuch) (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2002)
- Web Based Training 2003 (Maike Franzen) (2003)
- 1. Didaktik, E-Learning-Strategien, Softwarewerkzeuge und Standards - Wie passt das zusammen? (Peter Baumgartner)
- Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule - Ergebnisse einer explorativen Studie zu Massnahmen der Entwicklung von eLehrkompetenz (Michael Kerres, Dieter Euler, Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, Britta Voß) (2005)
- Dilettantismus als Beruf (Safia Azzouni, Uwe Wirth) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Das ILO-Wiki - Wiederverwendung und Weiterentwicklung von Lernergebnissen mittels Social Software (Gottfried S. Csanyi)
- Lehrer (Mareike Kunter, Britta Pohlman) (2015)
- Die bezifferte Welt (Colin Crouch) (2015)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Remaining Trouble Spots with Computational Thinking - Addressing unresolved questions concerning computational thinking. (Peter Denning) (2017)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- Handlungskompetenzen prüfen - Leistungsbewertung in der Berufsbildung (Gregor Thurnherr) (2020)
- Kalibrierung der Wissenschaft - Auswirkungen der Digitalisierung auf die wissenschaftliche Erkenntnis (Nicola Mößner, Klaus Erlach) (2022)
- «Künstliche Intelligenz wird die Ungleichheit verringern» (David Autor, Armin Müller) (2023)
- Videokonferenz vor weisser Wand? Schlechte Idee (Berit Uhlmann) (2023)
- Droht das Ende der Experten? - ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit (2024)
- Die Forschung boomt, doch immer weniger schauen hin - Ein Plädoyer für den Wissenschaftsjournalismus (Cornelia Eisenach, Theres Lüthi) (2024)
- Wie die Republik zu künstlicher Intelligenz steht (David Bauer) (2024)
Anderswo suchen
Biblionetz-History
default1
default2
default2