Ausbildung der AusbildendenExemplarische Materialien aus sieben Kompetenzbereichen zur Vor- und Nachbereitung von komplexen Praxissituationen
Geri Thomann
,
|
![]() |
Zusammenfassungen

Bemerkungen zu diesem Buch

Kapitel 
- Kommunizieren
- Organisation gestalten
- 1. Kompetent sein und reflektieren - Hinweise zur Berufssozialisation von Lehrenden
- 2. Planen, gestalten und evaluieren von Unterricht
- 3. Leiten von Gruppen
- 4. Wahrnehmen und beurteilen
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Hans Aebli , Albert Bandura , Gregory Bateson , Ulrich Beck , B. S. Bloom , John Dewey , Christian Doelker , Dietrich Dörner , Rolf Dubs , Vilém Flusser , Heinz von Foerster , Peter Gallin , Hartmut von Hentig , Heinz Mandl , Humberto R. Maturana , Hilbert Meyer , Seymour Papert , Bernhard Pörksen , Gabi Reinmann , Urs Ruf , Friedemann Schulz von Thun , Horst Siebert , Fritz B. Simon , Francisco J. Varela , Giambattista Vico , Paul Watzlawick , Benjamin Lee Whorf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Man kann nicht nicht kommunizieren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Advanced Beginneradvanced beginner
, Arbeitwork
, Autopoieseautopoiesis
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Zitate | 5. Metakommunikatives Axiom: Zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe sind entweder symmetrisch oder komplementär, je nachdem, ob die Beziehung zwischen den Partnern auf Gleichheit oder Unterschiedlichkeit beruht. (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) 4. Metakommunikatives Axiom: Menschliche Kommunikation bedient sich digitaler und analoger Modalitäten. Digitale Kommunikationen haben eine komplexe und vielseitige logische Syntax, aber eine auf dem Gebiet der Beziehungen unzulängliche Semantik. Analoge Kommunikation dagegen besitzen dieses semantische Potential, ermangeln aber die für eindeutige Kommunikationen erforderliche logische Syntax. (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) 3. Metakommunikatives Axiom: Die Natur einer Beziehung ist durch die Interpunktion der Kommunikationsabläufe seitens der Partner bedingt. (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) 2. Metakommunikatives Axiom: Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, derart, dass letzterer den ersteren bestimmt und daher eine Metakommunikation ist. (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) 1. Metakommunikatives Axiom: Man kann nicht nicht kommunizieren. (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Gestik, Göttinger Didaktik / Bildungstheoretischer Ansatz, Kinder, Negative Rückkoppelung, Schule, Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Rollenbeschreibungen von Hochschullehrenden im Kontext der Digitalisierung (Anne Vogel, Jana Riedel, Julia Henschler)
- Rollenbeschreibungen von Hochschullehrenden im Kontext der Digitalisierung (Anne Vogel, Jana Riedel, Julia Henschler)
Externe Links
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.