Zusammenfassungen

Die Psychologen David Dunning und
Justin Kruger publizierten 1999 ihre Forschung
zur Inkompetenz, die unter dem
Begriff «Dunning-Kruger-Syndrom»
bekannt wurde. Die beiden Forscher gingen
von Hypothesen aus, die sie auf verblüffende
Weise bestätigt sahen: Je inkompetenter
eine Person ist, desto weniger ist sie
sich ihrer fehlenden Kompetenz bewusst
und neigt zur dramatischen Überschätzung
ihrer minimalen Fähigkeiten. Die beinahe
komische Tragik der Inkompetenz ist es,
blind gegenüber der eigenen Beschränktheit
zu sein.
Von Franz König in der Zeitschrift Bildung Schweiz 11/2015 (2015) im Text Hütet euch vor der Inkompetenz! 


People tend to hold overly favorable views of their abilities in many social and intellectual domains. The
authors suggest that this overestimation occurs, in part, because people who are unskilled in these
domains suffer a dual burden: Not only do these people reach erroneous conclusions and make
unfortunate choices, but their incompetence robs them of the metacognitive ability to realize it. Across 4
studies, the authors found that participants scoring in the bottom quartile on tests of humor, grammar, and
logic grossly overestimated their test performance and ability. Although their test scores put them in the
12th percentile, they estimated themselves to be in the 62nd. Several analyses linked this miscalibration
to deficits in metacognitive skill, or the capacity to distinguish accuracy from error. Paradoxically,
improving the skills of participants, and thus increasing their metacognitive competence, helped them
recognize the limitations of their abilities.
Von Justin Kruger, David Dunning im Text Unskilled and Unaware of It (1999)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Fragen KB IB clear | Sind Selbsteinschätzungen zuverlässig? |
![]() Begriffe KB IB clear | ExpertiseExpertise , GenderGender , Kompetenzcompetence , Metakognitionmetacognition , Novicenovice , Selbstbewusstsein |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Advanced Beginner, Competent, Proficient |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
3 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
21 Erwähnungen 
- Die grosse Verführung (Robert Levine)
- Was hat Bill Gates mit Corona zu tun? (Rüdiger Maas)
- Ten steps to complex learning - A Systematic Approach to Four-Component Instructional Design (Jeroen van Merriënboer, Paul A. Kirschner) (2007)
- Initial Teacher Education in the MITIC Area - Münchenwiler - Nov. 2007 (Arbeitsgruppe e-Education der SATW) (2007)
- Das neue Buch der verrückten Experimente (Reto U. Schneider) (2009)
- Visual Program Simulation in Introductory Programming Education (Juha Sorva) (2012)
- schwarmdumm - So blöd sind wir nur gemeinsam (Gunter Dueck) (2015)
- Bildung Schweiz 11/2015 (2015)
- Hütet euch vor der Inkompetenz! (Franz König)
- Hütet euch vor der Inkompetenz! (Franz König)
- Do People Overestimate their Information Literacy Skills? - A Systematic Review of Empirical Evidence on the Dunning-Kruger Effect (Khalid Mahmood) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- 14. Experimente mit Smartphone und Tablet-PC - Analyse leistungsbezogener Antwortsicherheiten im Physikstudium (Pascal Klein, Jochen Kuhn, Andreas Müller2)
- 14. Experimente mit Smartphone und Tablet-PC - Analyse leistungsbezogener Antwortsicherheiten im Physikstudium (Pascal Klein, Jochen Kuhn, Andreas Müller2)
- Das Zettelkasten-Prinzip - Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen (Sönke Ahrens) (2017)
- Post-Truth (Lee McIntyre) (2018)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 15. Jenseits der puren Datenökonomie - Social-Media-Plattformen besser designen (Thilo Hagendorff)
- 15. Jenseits der puren Datenökonomie - Social-Media-Plattformen besser designen (Thilo Hagendorff)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Quo vadis TPACK? - Scouting the road ahead (Dominik Petko) (2020)
- The Biggest Bluff - How I Learned to Pay Attention, Master Myself, and Win (Maria Konnikova) (2020)
- Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers (Sabine Seufert, Josef Guggemos, Michael Sailer) (2021)
- Self-reported technological pedagogical content knowledge (TPACK) of pre-service teachers in relation to digital technology use in lesson plans (Mirjam Schmid, Eliana Brianza, Dominik Petko) (2021)
- Self-reported technological pedagogical content knowledge (TPACK) of pre-service teachers in relation to digital technology use in lesson plans (Mirjam Schmid, Eliana Brianza, Dominik Petko) (2021)
- Zu dumm (Kathrin Passig) (2021)
- AI model GPT-3 (dis)informs us better than humans (Giovanni Spitale, Nikola Biller-Andorno, Federico Germani) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Fake News (Jan Philipp Rudloff, Markus Appel)
- Fake News (Jan Philipp Rudloff, Markus Appel)
- Spannungsfeld der digitalen Kompetenz - MedienPädagogik Heft 58 (2024)
- Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden: Alte und neue Gestaltungsfragen (Maria Klar, Johannes Schleiss)
- Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden: Alte und neue Gestaltungsfragen (Maria Klar, Johannes Schleiss)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Beat hat Dieser Text auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.