Schlüsseltechnologie key technology |
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Definitionen
Von L. J. Heinrich im Buch Informationsmanagement im Text Strategische Aufgaben des Informationsmanagements auf Seite 152
Schlüsseltechnologien entwickeln sich aus Schrittmachertechnologien, wenn diese das Stadium von konkreten Produkt- und Prozessinnovationen erreicht haben.
Von Hugo Tschirky im Buch Technologie-Management - Idee und Praxis (1998) im Text Konzept und Aufgaben des Integrierten Technologie-Managements auf Seite 234Schlüsseltechnologien bestimmen in der späteren Phase die Leistungs- und Differenzierungsmöglichkeiten im Wettbewerb. Sie bestimmen die Kosten und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für das Produkt.
Von Peter Schweizer im Buch Systematisch Lösungen finden (1999) im Text Methodenüberblick auf Seite 35Schlüsseltechnologien stehen an der Pforte zur Basistechnologie. Befinden sich aber noch in einer starken Entwicklungsphase. Sie haben infolge ihres starken Wachstums einen überragenden Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit. Sie )ieten darüberhinaus ein groes Potential für innovative Entwicklungen sowohl im Prozess- als auch im Produktbereich.
Von Adrian Specker im Buch Modellierung von Informationssystemen (2001) im Text Initialisierung und Projektzielsetzung auf Seite 200Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Schrittmachertechnologie(0.06), Technologiemanagement(0.04), Basistechnologie(0.04) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zeitleiste
21 Erwähnungen
- Informationsmanagement - Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur (L. J. Heinrich)
- Strategische Aufgaben des Informationsmanagements
- Didaktik der Informatik - Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung (Anton Reiter, Albert Rieder) (1990)
- Humanwissenschaftliche Aspekte in der Informationsgesellschaft (Friedrich Oswald)
- Technologie-Management - Idee und Praxis (Hugo Tschirky, Stefan Koruna) (1998)
- Organisationales Lernen und Technologie-Management (Margit Osterloh, Ivan von Wartburg)
- Konzept und Aufgaben des Integrierten Technologie-Managements (Hugo Tschirky)
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- 3. Methodenüberblick
- Modellierung von Informationssystemen (Adrian Specker) (2001)
- Was kommt nach der Informationsgesellschaft? - 11 Antworten (2002)
- ANThology - Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie (Andrea Belliger, David Krieger) (2006)
- ICT und Bildung: Hype oder Umbruch? - Beurteilung der Initiative PPP-SiN (2007)
- Der Bund als Impulsgeber und Katalysator - Medienkompetenz als Herausforderung für die Schulen (Beat Hotz-Hart, Theo Nacht)
- NZZ-Dossier zum Schweizer Jahr der Informatik (2008)
- Plädoyer für Fantasie und Risikobereitschaft - Rede anlässlich der Eröffnung der informatica08 (Doris Leuthard) (2008)
- Dringend notwendige Reform der informatischen Bildung an den Primar-, Sekundar- und Mittelschulen! (Technische Gesellschaft Zürich (TGZ), Paul Kleiner) (2012)
- Nicht auf das 21. Jahrhundert ausgerichtet (Hermann Forneck) (2013)
- Zum Frühstück gibt's Apps - Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2014)
- 18. Epilog
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Industrie 4.0 im Unterricht - Erfahrungen einer gewerblichen Schule aus den ersten Schritten eines langen Weges (Ulf Immelnkämper)
- KI als Schulfach (Gerhard Weiß) (2019)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- 1. Digitalität und Kritik
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- EdTech.update - New Tools fürs New Learning
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- Weltbeste Bildung - Wie wir unsere digitale Zukunft sichern (Yasmin Weiß) (2022)
- Die neue Weltmacht - Wie ChatGPT und Co. unser Leben verändern (Titelthema Spiegel 10/2023) (2023)
- Wettlauf der Gehirne (Markus Becker, Patrick Beuth, Alexander Demling, Christoph Giesen, Anton Rainer, Marcel Rosenbach, Bernhard Zand) (2023)