Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie
Andrea Belliger, David Krieger

Dieser Text erwähnt ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
6 Erwähnungen 
- Innovation macht Schule - Eine Spurensuche mit der Akteur-Netzwerk Theorie (Bettina Dimai) (2012)
- Schule verändern - Offenheit als Herausforderung in der Governance von Bildungsinnovationen (Marianne Ullmann) (2012)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Die Mitwirkung der Medienkoordinierung am Musikunterricht - Situationsanalytische Zugänge zur schulischen Einführung von iPad-Klassen (Marc Godau)
- Projekt EduGraphie - Durch Eye-Viewing medienbasierte pädagogische Praktiken von Lehrer*innen im Schulalltag sichtbar machen (Carina Troxler, Isabel Neto Carvalho, Mandy Schiefner)
- MediaMatters! - Forschung und Netzwerk(arbeit) im Diskurs (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar, Helge Lamm, Christiane Schätzle)
- Die Mitwirkung der Medienkoordinierung am Musikunterricht - Situationsanalytische Zugänge zur schulischen Einführung von iPad-Klassen (Marc Godau)
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.